Pfingstrosen im Frühling pflanzen: verantwortungsvoll, riskant, aber durchaus machbar

Pfingstrosen
Pfingstrosen sind eine hervorragende Dekoration für ein Gartengrundstück. Sparsame Besitzer wissen, dass der Herbst die beste Pflanzzeit ist. Aber ist im Frühling alles so aussichtslos?
Inhalt

Was sollten Gärtner im Frühling befürchten?

Als am häufigsten gilt der Zeitraum von August bis September günstig für die Bepflanzung Blumenkultur. Die Frühlingsarbeit ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden: Die Pfingstrose kann krank werden, da die Knospen aktiv zu wachsen begonnen haben; hohe Wahrscheinlichkeit des Absterbens transplantierter Pflanzen aufgrund ungünstiger Bedingungen.
Oft ist das Pflanzen von Pfingstrosen zu dieser Jahreszeit eine notwendige Maßnahme. Viele Sorten werden Ende Februar und Anfang März aus anderen Ländern eingeführt. Sie erscheinen in den Regalen der Geschäfte und verführen sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner. Kenner dieser üppigen Schönheit wollen sich eine neue Nutzpflanze anschaffen, doch ihre Seelen nagen Zweifel: Was ist, wenn die fragile Pflanze vor der Pflanzung im Garten stirbt oder unter schlechtem Wetter leidet?
Eine falsch gepflanzte Pfingstrose entwickelt sich im Frühjahr schlecht und wird in den ersten Jahren krank. Die Temperatur spielt eine wichtige Rolle. Wenn es draußen +20…+30°C hat, beginnen sich weiße Saugwurzeln an der Pflanze zu bilden. Bei plötzlicher Erwärmung beginnen die Knospen zu wachsen und die Blüte entwickelt sich aktiv.
Während dieser Zeit sind die Wurzeln im Wachstum aus der grünen oberirdischen Masse deutlich zurückgeblieben. Junge Triebe entziehen dem Rhizom die Kraft: Die Pflanze ist deprimiert.
Wann muss hier eine Pflanze gepflanzt werden? ungünstiger ZeitraumErfahrene Gärtner raten Ihnen, sich zu beeilen. Sowohl Baum- als auch krautige Pfingstrosen werden im zeitigen Frühjahr gepflanzt, sobald der Schnee schmilzt und der Boden auftaut. In der gemäßigten Klimazone entstehen solche Bedingungen Anfang April.
Fehler beim Pflanzen einer Pfingstrose im Frühjahr können zu Krankheiten und Tod führen.

Wie geht man im Frühjahr richtig mit Pflanzen um?

Blumen

Den Busch teilen. Eine Möglichkeit, Pfingstrosen zu pflanzen:
  1. Bereiten Sie Löcher mit einer Tiefe von 70 cm und einem Durchmesser von 60 cm vor. Der Abstand zwischen den einzelnen Löchern beträgt mindestens 1 m.
  2. Erstellen Sie unten eine Drainageschicht: Kies oder Ziegelbruch.
  3. Obenauf liegt eine Humuskugel mit Kaliumdünger und Superphosphaten. Die Aussparung sollte zur Hälfte ausgefüllt sein.
  4. Anschließend wird die Erde bestreut und die Blüte bis zu einer Tiefe von 10 cm eingepflanzt. Die Wurzeln werden vorsichtig begradigt, die Knospen werden mehrere Zentimeter in den Boden vertieft.
  5. Machen Sie ein Loch um die Pflanze herum und gießen Sie großzügig. Streuen Sie die restliche Erde zum Schutz darüber.
Wenn die Witterung das Pflanzen von Pfingstrosen direkt im Frühjahr verhindert ins BlumenbeetAnschließend können sie in Töpfe gegeben und bei Temperaturen von 00 bis +20 °C gelagert werden. Wenn neue Triebe erscheinen, sorgen Sie für viel Licht und pflegen Sie die Pflanze wie eine Zimmerpflanze.
Sobald das Wetter konstant warm ist, werden die Büsche in den Boden gepflanzt.
Reproduktion durch Schichtung. Die Pfingstrose ist mit einer Kiste ohne Boden bedeckt (Breite – 50 cm, Höhe – 40 cm, Länge – 50 cm). Darin wird feuchte Erde eingegossen. Der Busch entwickelt sich, an den Stielen bilden sich Wurzeln und Erneuerungsknospen. Nachdem Sie bis zum Herbst gewartet haben, müssen Sie die Triebe über den neuen Knospen abschneiden und sie in der Gärtnerei weiter pflegen.
Richtige Vorbereitungsmaßnahmen vor der Landung, günstige Wetterbedingungen
sorgt für eine normale Entwicklung der Pfingstrose im Frühjahr.

Pflanzanforderungen und Buschpflege

Blumen

Pfingstrosen sind langlebig. Wenn die Besitzer ihnen Aufmerksamkeit und Fürsorge entgegenbringen, werden üppige Blumen Sie jahrzehntelang erfreuen. Erfahrene Gärtner wissen, was eine Pflanze braucht:
  1. Lehmiger Boden und gute Drainage. Wenn der Boden torfig ist, wird beim Pflanzen der Boden im Loch gewechselt. Lehm- oder Sandboden sollte mit Torf versetzt werden. Sie können es durch Humus ersetzen.
  2. Gelöschter Kalk macht sauren Boden besser für Pfingstrosen geeignet (250 g pro Strauch).
  3. Die Wurzeln beginnen zu faulen, wenn die Blumen an einem tiefer gelegenen Ort oder an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit gepflanzt werden.
  4. Die Nähe des Hauses führt zu einer übermäßigen Erwärmung der Ernte. Vor allem die Wände des Hauses
  5. hölzern, geben Wärme ab: Die Pfingstrose kann sterben.
Im Schatten wächst der Strauch nicht gut und bringt nicht viele Blüten hervor. Der Boden im neuen Loch wird sich auf jeden Fall absetzen, so dass es nicht nötig ist, die Knospen zu sehr zu vertiefen. Befinden sie sich mehr als 20 cm unter der Erde, bilden sich keine Blüten. Sonne, Windschutz, leichter Schatten am Mittag – das liebt die Pfingstrose.
Im ersten Jahr nach der Pflanzung bedarf der Strauch einer besonderen Behandlung. Es ist notwendig Pünktlich Wasser geben, Unkraut jäten und die Blüte verhindern, um die Pflanze stark zu machen. Wenn eine Pfingstrose nicht genug Wasser hat, bilden sich an ihr unterentwickelte Knospen: Die Blüte ist nicht vollständig. In 5 Jahren dringt das Wurzelsystem einer gesunden Kulturpflanze 50 cm tief in den Boden ein und wächst um den gleichen Betrag im Durchmesser.
Die Aufmerksamkeit der Gärtner für eine im Frühjahr gepflanzte Pfingstrose sorgt dafür, dass die Pflanze jahrzehntelang das Auge erfreuen wird.
Sie müssen keine Angst haben, im Frühjahr Pfingstrosen zu pflanzen. Wenn Sie verantwortungsbewusst an die Sache herangehen und sich mit Wissen ausrüsten, werden leuchtende Blumen zu einer würdigen Dekoration des Gartens.
Sehen Sie sich im Video an, wie man Pfingstrosen pflanzt:
BlumenBlumen

Kommentare

Vielen Dank für diesen ausführlichen Artikel über das Pflanzen und Pflegen von Pfingstrosen. Ich habe gerade darüber nachgedacht, mehrere bunte Pfingstrosenbüsche in einem städtischen Blumenbeet im Innenhof des Hauses zu pflanzen. Jetzt ist das Problem behoben – ich werde es auf jeden Fall in den nächsten Wochen pflanzen.

Ich liebe Pfingstrosen. So schöne und bunte Blumen. Und sie riechen so gut... Ich werde sie nächsten Frühling auspressen.