Black Prince: eine hybride Teesorte für Liebhaber dunkler Rosen im Garten

Nicht umsonst gelten Rosen seit vielen Jahrhunderten als die Königinnen der Blumenwelt. Es ist unmöglich, alle Arten und Sorten von Rosen aufzuzählen, da es sich um Tausende von Pflanzen handelt.
Es gibt Rosen mit Miniaturblüten von zwei bis drei cm Durchmesser und Buschgrößen von 20 cm, bis hin zu riesigen – mit Stielen über 1,5 m und Blütenstielen bis 20 cm.
Selbst ein Fachmann kann nicht alle Farbmöglichkeiten für Blumen aufzählen: von allen Weißtönen über dunkles Rot bis hin zu nahezu undurchdringlichen Schwarztönen.
Der Wunsch der Züchter, eine Pflanze mit vollständig schwarzen Blüten zu entwickeln, hat zur Entstehung mehrerer spektakulärer Sorten mit satten Farben geführt, wie zum Beispiel:
- schwarze Magie
- schwarze Jade
- Blackbacarra
- Blauer Niall
- schwarzer Prinz
Hybride Teerose Black Prince ist eine der spektakulärsten unter den „schwarzen“ Rosen der alten Selektion.
Inhalt:
Beschreibung des Rose Black Prince
Wissenschaftler und Züchter haben bewiesen, dass Rosen auch in freier Wildbahn jede Farbe haben können, außer Blau und Schwarz.
Alle Versuche, Rosen mit solchen Farben zu züchten, sind zum Scheitern verurteilt, da es kein Gen oder keine Genkombination gibt, die solche Farben hervorbringt.
Alle absolut schwarzen Rosen sind ein Mythos; in der Regel handelt es sich um weiße oder cremefarbene Blüten, die mit speziellen Farbstoffen bemalt sind. Es reicht aus, eine helle Blume in einer Lösung aus einfacher schwarzer Gouache zu halten, und nach einigen Stunden erhält sie die gewünschte schwarze Farbe.
Natürliche schwarze Rosen sind rot Rosen satter dunkler Ton. Dies gilt auch für die im zweiten 19. Jahrhundert in Großbritannien gezüchtete Sorte Black Prince.
Heute gehört sie zu den alten Sorten, die nicht durch neue, spektakulärere Sorten ersetzt wurden. Aufgrund seiner Farbe ist der Schwarze Prinz nach wie vor eine der gefragtesten Sorten; die Blütenblätter dieser Rose sind tatsächlich dunkelrot oder dunkelpurpurrot.
Da die Ränder der Blütenblätter dunkler sind, entsteht der Effekt eines eigentümlichen dunklen „Samtschimmers“. In der Knospe sind die Blüten dunkler; mit dem Öffnen lässt die Wirkung der schwarzen Blüten nach und die Rosen werden allmählich heller.
Wenn Sie eine offene Rose Black Prince in leuchtend sonniger Farbe betrachten, erscheint sie einfach purpurrot oder lila, daher ist es ratsam, die Blumen in einem hellen Schatten zu pflanzen.
Die Höhe der Büsche des Schwarzen Prinzen übersteigt einen Meter und kann 120 cm erreichen, der Durchmesser des Busches beträgt bis zu 80 cm, die Blätter sind dunkelgrün und rötlich.
Video zur Rosenpflege nach dem Winter:
Triebe mit wenigen Dornen. Am Trieb befinden sich ein bis drei Blüten. Die Blüten sind groß, stark gefüllt, bis zu 40 – 45 Blütenblätter, mit gut gefüllter Mitte, die Blütenblätter sind leicht spitz.
In den Knospen erreichen sie eine Größe von bis zu 9 cm, beim Öffnen bis zu 14 cm, Blütendurchmesser - 8 cm. Das Aroma ist ziemlich stark, es enthält Noten von Wein.
Die Pflanze gedeiht gut, wenn sie geschnitten wird. Die dunkle Farbe der Knospen macht die Sträuße ungewöhnlich – feierlich, für Männer geeignet, da japanische Floristen dunkle, fast schwarze Blüten verwenden, um Ausdauer und Standhaftigkeit zu verkörpern.
Um den dunklen Effekt zu verstärken, ist es im Garten besser, die schwarze Prinzrose in einem hellen Schatten zu pflanzen, eingerahmt von zwei oder drei Büschen weißer oder hellcremefarbener Sorten.
Der Nachteil dieser Sorte ist ihr schwacher Stiel, weshalb die großen Blüten unter ihrem Eigengewicht leicht herabhängen, obwohl die Stängel im Allgemeinen kräftig sind.
Damit die Büsche des Schwarzen Prinzen sowohl bei der ersten als auch bei der wiederholten Blüte gefallen, müssen Sie beim Anbau bestimmte Regeln beachten. wachsend.
Tipps zur Pflege von Rose Black Prince
Die Erde
Geeignet ist Rosenerde mit neutraler oder leicht saurer Reaktion. Für die Sorte Black Prince ist es besser, einen saureren Boden zu wählen; in diesem Fall ist die Farbe der Blütenblätter gesättigter und sehr dunkel.
Schwere Lehm- und leichte Sandböden mit dichtem Grundwasser sollten gemieden werden. Vor dem Einsteigen Boden Es ist notwendig, organische Düngemittel sorgfältig auszugraben und auszubringen.
Pro Quadratmeter benötigen Sie etwa zwei Eimer verrotteten Mist. Für Lehmböden ist es besser, Kuhmist zu nehmen, für sandige Böden Pferdemist.
Geben Sie einen Eimer Sand in den Lehmboden und einen Eimer Lehm in den Sandboden. Bei Böden mittlerer Dichte genügt die Zugabe einer Mischung aus Torf, Humus und Lauberde.
Es empfiehlt sich, nach dem Bewurzeln der Rosen Mineraldünger aufzutragen. Da der Schwarze Prinz hauptsächlich auf Wurzelstöcken mit kräftigen Wurzeln wächst, sollte das Pflanzloch bis zu einer Tiefe von 60 cm mit fruchtbarer Erde gefüllt werden.
Bewässerung
Für eine erfolgreiche Wurzelbildung eines Rosensämlings muss dieser regelmäßig gegossen werden; auch erwachsene Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden; dies sollte bei trockenem Wetter mindestens alle fünf bis sechs Tage erfolgen, wobei mindestens ein Eimer Wasser unter den Busch gegossen werden sollte.
Schutz für den Winter
Vielfalt Der schwarze Prinz ist ziemlich frostbeständig und hält Minustemperaturen bis zu -23 °C stand. Für den Winter ist es jedoch besser, ihn zu isolieren, indem man ihn mit einer Sperrholzkiste abdeckt und mit einer Mischung aus Sägemehl und Torf füllt.
Dies geschieht am besten, wenn die Lufttemperatur unter - 5 - 8 Grad unter Null fällt. Entfernen Sie vor dem Schutz alle nicht abgefallenen Blätter von den Büschen. Decken Sie die Oberseite der Box mit wasserfestem Material ab.
Mit der richtigen landwirtschaftlichen Technologie erfreut das Erscheinungsbild der Black Prince-Rose Blumenliebhaber mit einer üppigen Restblüte, die bis September andauert.