Schalottensorten (Familie)

Schalotten werden im Volksmund Familienzwiebeln genannt, da sie eine Zwiebel bilden, die sich durch ihre mehrzellige und vielschichtige Form auszeichnet. Schalotten vermehren sich normalerweise vegetativ durch kleine Zwiebeln. Das Grün dieser Zwiebel wächst innerhalb von 25 bis 30 Tagen nach dem Pflanzen und bringt reichliche Ernten. Vom Pflanzen bis zum Ablegen der Blätter vergehen 65-70 Tage, dann können die Zwiebeln bereits ausgegraben werden. Schalotten werden sowohl wegen ihres aromatischen, zarten Grüns als auch wegen ihrer kleinen, schmackhaften Zwiebeln geschätzt.
In Russland werden Schalottensorten je nach Klimaregion in Zonen eingeteilt. Es wird auch als Grünpflanze auf geschlossenem Boden angebaut. Für die südlichen Regionen werden dürreresistente halbscharfe Sorten „Kunak“, „Kushchevka Kharkovskaya“, „Zvezdochka“, „Russian Violet“, „Zaporozhye“ (scharf), Kubansky Yellow (halbsüß), „Vansky“ und „ Empfehlenswert sind „Bargalinsky“ (süße Sorten). Schalottensorten, die für die kalten Klimazonen Sibiriens, des Nordens und des Fernen Ostens geeignet sind, müssen früh reifen, sonst haben die Zwiebeln während der Saison keine Zeit zum Reifen. Dazu gehören beispielsweise „Sibirisches Gelb“, „Sprint“, „Sir-7“.
Um Rüben anzubauen, nehmen Sie kleine Zwiebeln, erhitzen Sie sie auf eine Temperatur von 35–40 Grad und vergraben Sie sie in 5–6 cm tiefen Löchern. Die Pflege von Schalotten unterscheidet sich nicht von der Pflege von Rüben. Sie müssen außerdem häufig die Reihen lockern, Unkraut jäten, wässern und mit Gülle düngen. Schalotten können auch vor dem Winter gepflanzt werden, die Zwiebeln sind recht kälteresistent.Bei längerer vegetativer Vermehrung degenerieren die Zwiebeln und werden klein, daher werden beim Pflanzen von Schalotten manchmal Samen verwendet.