Richtige Pflege von Tomatensämlingen

Tomaten gehören zu den beliebtesten Gartenfrüchten unter russischen Gärtnern und Gärtnern.

Die Pflege von Tomatensämlingen ist keine schwierige Aufgabe, erfordert jedoch gewisse Kenntnisse und Zeit.

Zunächst müssen Sie die Bodenmischung vorbereiten. Jetzt können fertige, verarbeitete Formulierungen im Fachhandel erworben werden. Der Boden wird leicht verdichtet in Behälter gegossen. Zur Desinfektion wird der Boden mit einer nicht zu konzentrierten Kaliumpermanganatlösung verschüttet.

Die Samen werden in Reihen mit einer Tiefe von 1,5 cm und einem Abstand von 5 cm voneinander gepflanzt. Die mit Folie oder Glas bedeckten Behälter werden an einen warmen Ort gestellt, bis Triebe erscheinen. Anschließend wird die Folie entfernt und die Behälter an einen hellen, kühlen Ort gestellt. Sämlinge werden nicht zu oft, sondern regelmäßig, normalerweise einmal pro Woche, gegossen.

Sämlinge werden 3 Wochen nach der Keimung umgepflanzt. Sämlinge werden gepflanzt und vertiefen sich bis zu den Keimblattblättern. Während dieser Zeit ist es besser, die Sämlinge vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Und um Krankheiten vorzubeugen, können Sie einmal pro Woche mit Wasser verdünnte Milch einsprühen.

2 Wochen nach der Transplantation können die Sämlinge mit Spezialdünger oder Vogelkot gefüttert werden. Der Kot wird im Verhältnis 1:20 in heißem Wasser verdünnt, der Aufguss filtriert und die Sämlinge nach dem Gießen damit gedüngt.

Zwei bis drei Wochen vor dem Pflanzen beginnen die Sämlinge zu härten, indem sie täglich zwei Stunden lang im Freien ausgesetzt werden. Am Tag vor dem Pflanzen werden die Sämlinge 24 Stunden lang im Freien abgehärtet.

Die richtige Pflege von Tomatensämlingen kann der Schlüssel zu einer großen und qualitativ hochwertigen Ernte sein.