Mit eigenen Händen einen Wasserfall in der Datscha bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Auf dem Gelände eines Landhauses oder einer Datscha werden Ecken mit Wasserfällen, Teichen und Springbrunnen immer beliebter. Bringen Sie Abwechslung ins Spiel Landhausgebiet Sie können einen selbstgebauten Wasserfall verwenden. Das Geräusch des fließenden Wassers wird Ihnen helfen, sich vom Trubel der Stadt zu erholen.
Inhalt:
- Gestaltungsmöglichkeiten für den Wasserfall
- Welche Wasserfallpumpe soll ich wählen?
- Hauptarbeitsschritte
- Wasserfall-Dekor
Gestaltungsmöglichkeiten für den Wasserfall
Unregelmäßige oder leicht gebogene Wasserfallschalen fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Es ist wichtig, dass die Form unter Berücksichtigung der Topographie des Geländes ausgewählt wird, diese ergänzt oder zu einer Fortsetzung wird. Eine zwingende Voraussetzung ist, dass sich der Wasserfall organisch in die natürlichen Gegebenheiten einfügt. Sie können beliebige Materialien verwenden, um einen Wasserfall zu erstellen. Bei der Auswahl eines Standorts für einen Wasserfall ist es am besten, einen Hang zu haben. Wenn es in Ihrem Ferienhaus keinen solchen Platz gibt, können Sie einen künstlichen Damm anlegen. Der Ort für die Böschung sollte dort gewählt werden, wo vor 11 Uhr und nach dem Mittagessen Sonne scheint. Das Wasser im Suntsepok erwärmt sich schnell, was zur Blüte führt. Wenn Sie vorhaben, Fische zu fangen, wird ihnen der Sauerstoff fehlen.
Es gibt einige Wege Wasserfallgeräte:
- Kaskade. Für einen Wasserfall in Form einer Kaskade benötigen Sie mehrere Stufen, entlang derer das Wasser fließt. Die Etagen können aus Steinen bestehen oder 2-3 Gefäße können in Stufen angeordnet werden. Dank des Pumpsystems fließt Wasser an ihnen entlang.
- Fallender Strom. Es ist die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, einen Wasserfall zu installieren. Der Bach fällt aus einem Wasserkreislaufsystem, das sich in einer Steinpyramide befindet, in die untere Schüssel.
- Zwei Schwimmbäder. Um Pools zu erstellen, benötigen Sie 2 Schüsseln, die auf unterschiedlichen Ebenen platziert werden. Die Pumpe fördert Wasser von der unteren Schüssel in die obere, und dann fließt das Wasser in einem Bach nach unten. Seine Größe und Geschwindigkeit hängen von der Gestaltung der Oberschale ab.
Bei allen drei Varianten wird das Wasser mit einer Pumpe gefördert. Das Wasser fließt in das Becken und wird von dort wieder in den Wasserkreislauf zurückgeführt.
Welche Wasserfallpumpe soll ich wählen?
Die optimale Höhe des Wasserfalls beträgt 1-1,5 Meter. Für einen solchen Wasserfall benötigen Sie eine Pumpe mit einer Leistung von maximal 70 W. Ist die Kaskade höher anzuordnen, sollte die Pumpe mit höherer Leistung gewählt werden. Es gibt verschiedene Arten von Pumpen. Einige haben die Funktion, den Strahlfluss zu regulieren. Auf diese Weise können Sie die Geschwindigkeit einstellen, mit der das Wasser fließen soll. Die Pumpe kann eine Tauch- oder Oberflächenpumpe sein. Das Tauchboot wird im Becken selbst installiert und die Oberfläche neben dem Wasserfall platziert.
Sie sollten eine Pumpe mit Filter wählen, da sonst der Wasserkreislauf schnell zusammenbricht. Zusätzlich zur Elektropumpe benötigen Sie einen Transformator, über den die Pumpe „mit Strom versorgt“ wird. Es wird im Innenbereich aufgestellt. Berater eines Fachgeschäfts helfen Ihnen bei der Auswahl einer Qualitätspumpe.
Hauptarbeitsschritte
Nachdem Sie sich für Form und Größe des Beckens entschieden haben, können Sie mit dem Ausheben einer Grube beginnen. Markieren Sie zunächst mit Heringen den Umriss des Beckens. Stecken Sie die Pflöcke in den Boden und spannen Sie den Faden entlang des angegebenen Umfangs. Der Boden nach dem Graben wird auch in Zukunft benötigt. Sobald das Loch fertig ist, schütten Sie 10-12 cm dicken Sand in den Boden und verdichten ihn gut.Um ein Einstürzen der Beckenwände zu verhindern, müssen diese regelmäßig mit Wasser angefeuchtet und verdichtet werden.
Der nächste Schritt ist die Installation der Abdichtung. Als Abdichtungsschicht wird PVC-Folie verwendet. Dies ist ein ideales und langlebiges Material. An den Rändern müssen Sie etwa einen halben Meter frei lassen. Sie können auch Butylkautschuk und Beton verwenden. Dies ist bei der Verwendung von Imprägnierungen zu beachten Filme, muss das Wasser für den Winter abgelassen werden. Da beim Gefrieren das Wasservolumen zunimmt, kommt es zum Bruch des Films.
Legen Sie den Metallrahmen des Pools auf die Isolierfolie. Um den unteren Teil zu verstärken, füllen Sie dann den Boden mit Beton. Nachdem der Beton ausgehärtet ist, können die Wände in wenigen Tagen gegossen werden.
Beim Bau eines Wasserfalls in Form einer Kaskade sollte ein kleines Loch zum Abfließen des Wassers vorgesehen werden. Beim Kauf einer fertigen Schüssel sollte diese auf eine Sandschicht gestellt werden. Es ist wichtig, eine Wasserwaage zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Schüssel waagerecht steht. Beim Bau eines Wasserfalls werden Platten aus Naturstein verwendet. Sie können Sandstein oder Granit nehmen. Wenn Sie möchten, dass das Wasser flach und gleichmäßig über die Oberfläche fließt, verwenden Sie besser flache und kleine Steine.
Legen Sie kleine Steine auf den Boden des Beckens und verstärken Sie die Seiten mit größeren Steinen. Decken Sie den Abstand zwischen ihnen mit Kieselsteinen ab. Verbinden Sie beim Bau einer Kaskade benachbarte Steine mit Zementmörtel. Damit das Wasser nach unten fließen und in Ströme brechen kann, ist es notwendig, Leisten mit einer Höhe von maximal 30 cm anzubringen. Legen Sie zunächst die Leiste am Boden des Beckens aus. Alle Leisten sollten auf Zement verlegt werden. Damit das Wasser schäumt und geräuschvoll nach unten fliegt, muss der Schlauch auf der oberen Etage platziert werden.Der Abstand zwischen benachbarten Steinen sollte klein sein, es ist nicht erforderlich, Leisten anzubringen. Die Wasserversorgungspumpe muss so installiert werden, dass alle ihre Elemente unsichtbar sind. Ein Schlauch wird an der Pumpenstruktur befestigt und der zweite nach oben gezogen. Im letzten Schritt kann der Wasserfall dekoriert werden.
Wasserfall-Dekor
Um einem Wasserfall Stil und Design zu verleihen, werden verschiedene Materialien und verfügbare Mittel verwendet. Als Dekoration werden dekorative Fliesen, Wildstein, Skulpturen aus verschiedenen Materialien usw. verwendet. Um sich organisch in die Gartengestaltung einzufügen, ist der Wasserfall nicht nur mit Steinen, sondern auch mit mehrjährigen Pflanzen geschmückt. Ein Wasserfall kann sowohl eine ästhetische als auch praktische Funktion haben. Ein hoher Wasserfall kann als Außendusche genutzt werden. Um zu verhindern, dass sie um den Teich herum wachsen Unkraut, sollten Sie kleine Granit- oder Kieselsteine auslegen. Die Seiten des Pools aus mehrfarbigen Fliesenmosaiken werden beeindruckend aussehen. Bei der Gestaltung kommen auch Glasstein oder Keramikfliesen zum Einsatz.
Der Wasserfall und der Pool können in verschiedenen Stilen dekoriert werden. Zu diesem Zweck werden verschiedene Marmor-, Keramik-, Glas- oder Holzskulpturen verwendet. Fische, Zwerge, Pilze, Schnecken usw. erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit gepflanzter Vegetation kann ein natürliches Aussehen erreicht werden. Pflanzen müssen Feuchtigkeit gut vertragen, daher verwenden sie hauptsächlich Farne, Hartnäckige, Taglilien usw. Die Kaskade kann mit Zwergkoniferen oder Getreidepflanzen geschmückt werden.
Pflanzen werden in Gruppen gepflanzt. Wenn der Pool nur von einer Seite sichtbar ist, müssen die Pflanzen sichtbar sein Anlage mit einem anderen. Die Beleuchtung wird beeindruckend und ungewöhnlich aussehen. Es kann am Ufer oder am Boden des Beckens platziert werden.Auf der Oberfläche können leuchtende Laternen in Form von Blumen platziert werden. Unterwasserbeleuchtung kann verschiedene Farben haben. Dies verleiht Originalität und Einzigartigkeit. Ein kreativ und geschmackvoll gestalteter und auch mit eigenen Händen gefertigter Wasserfall verleiht einer Datscha oder einem Landhaus Charme und Attraktivität, was nicht nur Nachbarn, sondern auch Gäste in Erstaunen versetzen wird.
Video mit einem Beispiel eines Wasserfalls in einem Ferienhaus:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten