Gemüsegarten auf dem Balkon für Anfänger, sehr detailliert, mit Fotos und Videos

Für Anfänger sollte ausführlich beschrieben werden, wie man einen Gemüsegarten auf einem Balkon anlegt.
Diese Idee ist nützlich, aber nur diejenigen Liebhaber von frischem Gemüse können sie umsetzen, die Balkonbeete richtig planen und auch die grundlegenden Methoden zur Pflege der für den Anbau auf dem Balkon ausgewählten Pflanzen erlernen können.
Inhalt:
- So planen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Minigarten auf dem Balkon richtig
- So legen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Gemüsegarten auf dem Balkon an: Vorbereitung
- Welche Pflanzen können angebaut werden?
- Welche Samen kaufen?
- Erde für einen Minigarten
- Behälter für den Gemüseanbau: Auswahlkriterien
- Organisation der Betten
- Wo soll ich anfangen: Gartenarbeit auf dem Balkon für Anfänger, ausführlich
- Gemüsegarten auf dem Balkon in Plastikflaschen
So planen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Gemüsegarten auf einem Balkon richtig
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie alles sorgfältig durchdenken. Bestimmen Sie zunächst die Größe des Balkons oder der Loggia und entscheiden Sie, wie viel Platz der Grünfläche gewidmet werden kann. Je nach Beleuchtungsgrad können Sie bestimmen, welche Pflanzen darauf angebaut werden können.
Es ist zu berücksichtigen, dass sich einige von ihnen unter Bedingungen konstanten Schattens, d. h. nicht normal entwickeln und Früchte tragen können. auf dem Balkon zur Nordseite des Hauses.
Der Balkon selbst erfordert einige Vorbereitungen.Sie müssen herausfinden, wo Behälter mit Pflanzen aufgestellt werden können. Möglicherweise müssen Sie Regale oder Gestelle sowie Gitter für hängende Strukturen herstellen.
Sie müssen auch untersuchen, welche Pflanzen in der Nähe platziert werden können und welche nicht miteinander harmonieren.
Um die Aufgabe zu vereinfachen, können Sie ein Diagramm zeichnen und darauf den Standort jeder Pflanze angeben. Dadurch wird die Übersichtlichkeit erhöht.
Vergessen Sie nicht, dass die Pflanzen Pflege benötigen, das heißt, der Zugang zu jeder von ihnen ist ein Muss. Darüber hinaus müssen die Pflanzen im Sommer täglich gegossen und der Boden regelmäßig gelockert werden.
So legen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Gemüsegarten auf dem Balkon an: Vorbereitung
Sie können mit dem Pflanzen erst beginnen, wenn warmes Wetter einsetzt, d.h. im April-Mai. Da sich der Zeitpunkt der Bepflanzung eines verglasten Balkons um einige Monate verschieben kann, ist es noch sinnvoller, über eine Verglasung nachzudenken.
Wenn der Balkon bereits verglast ist, müssen Sie ihn mit einer Beleuchtung ausstatten, wenn er zur Nordseite ausgerichtet ist, oder mit Vorhängen, wenn er zur Südseite ausgerichtet ist.
Sie sollten auf jeden Fall ein Thermometer installieren und sich auf seine Indikatoren konzentrieren. So können Sie leicht Abweichungen von der für den Anbau Ihrer Pflanzen empfohlenen optimalen Temperatur feststellen. Diese. Sie können die Heizung rechtzeitig einschalten, wenn die Temperatur stark sinkt, oder die Pflanzen bei sehr heißem Wetter vor der Sonne schützen.
Welche Pflanzen können auf dem Balkon angebaut werden?
Die Liste der Pflanzen, die für den Anbau auf dem Balkon geeignet sind, umfasst:
- Zwiebeln und Knoblauch als Gemüse,
- Basilikum, Dill und Petersilie,
- Salate und Sellerie, Minze und Zitronenmelisse,
- süße und scharfe Paprika, Tomaten und Gurken,
- Radieschen, Erbsen und Bohnen.
Sie können versuchen, aus den Beeren Erdbeeren und Walderdbeeren anzubauen.
Es ist zu beachten, dass für hohe Kulturen der Bau von Stützen erforderlich ist.
Welche Samen kaufen?
Bei der Auswahl des Saatguts sollten Sie zunächst auf Sorten achten, die für den Indoor-Gartenbau gedacht sind.
Dies können insbesondere sein:
- Kirschtomaten der Sorten Kish-mish oder Micron,
- Gurken Mut und Balkonwunder,
- Paprika-Aquarell,
- scharfer Super-Chili-Pfeffer,
- Erdbeere Selbstgemachtes Wunder.
Boden für einen Balkongarten
Für einen Stadtbewohner ist es einfacher, fertige Erde zu kaufen, sie wird in einem Netz von Fachgeschäften und Supermärkten zum Verkauf angeboten.
Wenn Sie jedoch die Möglichkeit und den Wunsch haben, können Sie die Mischung auch selbst zubereiten und dabei die Anforderungen der Pflanzen berücksichtigen, die Sie anbauen möchten.
Die Bodenmischung für Gemüse sollte bestehen aus:
- 5 Teile Torf,
- 1 Teil Erde
- 3 Teile Humus.
Sie können anderen Rezepten folgen:
- Humus 2 Teile, Erde - 1 Teil;
- Erde – 1 Teil, Sand – 1 Teil, Humus – 2 Teile.
Wenn es möglich ist, Rasenerde zu verwenden, können Sie zu einem Teil davon 7 Teile Humus und 1 Teil Königskerze hinzufügen. Oder fügen Sie 1 Teil Rasenerde zu 2 Teilen Humus hinzu.
Die Vorteile humusreicher Erdmischungen liegen auf der Hand: Die Pflanze benötigt während der gesamten Vegetationsperiode keine organische Düngung. Dies wird die Pflege erheblich vereinfachen und dazu beitragen, den Ertrag von Gemüsepflanzen zu steigern.
Behälter für den Gemüseanbau auf dem Balkon: Auswahlkriterien
Bei der Auswahl der Behälter können Sie Ihrer Fantasie und Ihrem Einfallsreichtum freien Lauf lassen; es können Behälter und Paletten, Blumentöpfe und Blumentöpfe, Kunststoffkanister, Fässer und Flaschen verwendet werden.Die Hauptsache besteht darin, Drainagelöcher in den Boden solcher Behälter zu bohren: Viele Pflanzen können durch übermäßiges Gießen unter Wasserstau leiden.
Sie können auch Kisten, alte Schüsseln und Eimer als Behälter verwenden. Wenn Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, können Sie beim Kauf neuer Gefäße und großer Blumentöpfe viel sparen.
Beim Volumen der Behälter müssen die Bedürfnisse einer bestimmten Pflanze sowie die Entwicklung ihres Wurzelsystems berücksichtigt werden. Wenn beispielsweise Salat oder Dill in einem normalen mittelgroßen Blumentopf wachsen können, empfiehlt es sich, für einen Tomaten- oder Gurkenstrauch Behälter mit einem Volumen von 3 bis 5 Litern zu wählen.
Vor dem Beladen des Bodens müssen die Behälter mit einer Kaliumpermanganatlösung gewaschen und desinfiziert werden. Überprüfen Sie, ob die Löcher groß genug sind, um einen freien Wasserfluss zu ermöglichen.
Wenn der Wunsch besteht Erdbeeren anbauen - Sie können vertikale Betten aus Kunststoffrohren mit einem Durchmesser von 150 mm bauen. Im Abstand von 25 cm werden Löcher zum Pflanzen von Pflanzen gebohrt, das Rohr selbst wird in einen tiefen, mit Kies gefüllten Behälter eingebaut.
Kletterpflanzen fühlen sich wohler, wenn Sie ein Spalier bauen und die Stängel daran festhalten. Dazu können Sie einen Rahmen herstellen und mehrere Jumper aus Latten oder einem starken, dicken Seil daran befestigen.
Organisation der Betten
Um den Platz auf dem Balkon optimal zu nutzen, können Sie darüber nachdenken, wie Sie die Betten anordnen; sie können nicht nur horizontal, sondern auch vertikal aufgestellt werden. Um vertikale Strukturen zu organisieren, können Sie Regale und Regale verwenden.
In diesem Fall müssen Sie auf den Sicherheitsabstand der Strukturen achten, denn Töpfe mit großen ausgewachsenen Pflanzen können ziemlich viel wiegen.
Ein vertikaler Gemüsegarten auf dem Balkon ist eine Option, mit der Sie Platz sparen und den Pflegeprozess vereinfachen können.
Wo soll ich anfangen: Gartenarbeit auf dem Balkon für Anfänger, ausführlich
Der erste Schritt besteht darin, die Behälter mit geeigneter Erde zu füllen. Um die Töpfe nicht zu beschweren, muss am Boden eine Drainageschicht angebracht werden; am besten verwenden Sie Blähton oder Styroporschaumstücke.
Nachdem Sie den Behälter mit Erde gefüllt haben, beginnen Sie mit der Aussaat der Samen. Die Einbettungstiefe ist in der Regel auf der Verpackung angegeben.
Besitzer offener Balkone können den Prozess der Produktbeschaffung durch das Pflanzen von Setzlingen beschleunigen.
Unter Wohnungsbedingungen können Sie Samen für Setzlinge einige Monate früher säen, d.h. Ungefähr von März bis April. Hier müssen Sie sich auf die Gegend, in der Sie leben, und die vorhergesagten Frühlingstemperaturen konzentrieren.
Es muss auch berücksichtigt werden, dass die normale Entwicklung der Pflanzen durch die Aufrechterhaltung einer bestimmten Luftfeuchtigkeit gewährleistet werden kann. Der Aufbau eines Befeuchtungssystems ist nicht schwierig; Sie müssen lediglich Kisten mit nassem Kies installieren.
Schauen wir uns ein nützliches Video über einen DIY-Garten auf einem Balkon an, den auch Anfänger organisieren können:
Gemüsegarten auf dem Balkon in Plastikflaschen
Eine supergünstige Option könnte es sein, auf dem Balkon in Plastikflaschen zu gärtnern. In diesem Fall werden in den Wänden der Flaschen vorab festgelegte Löcher ausgeschnitten: große – zum Bepflanzen und kleine – an der Seite, die der Boden sein wird, um überschüssiges Wasser abzulassen.
In den Boden werden Stücke aus Polystyrolschaum oder Kies gegossen, die als Drainage dienen. Wenn die Flaschen aufgehängt oder auf einer Fensterbank aufgestellt werden sollen, müssen Sie eine Palettenoption in Betracht ziehen.
In die vorbereiteten Flaschen wird Erde gegossen.
Pflanzen für den Garten in Flaschen werden mit kurzen Wurzeln ausgewählt:
- Salat, Dill, Basilikum,
- Zwiebeln als Grünzeug,
- Erdbeere.
Erdbeeren und Walderdbeeren werden jeweils als Strauch in einen Zwei-Liter-Behälter gepflanzt. Beim Anbau von Erdbeeren in Flaschen wird das Risiko von Pflanzenkrankheiten auf ein Minimum reduziert.
Für den Beerenanbau ist es besser, spezielle Erde zu verwenden. Düngung und Bewässerung erfolgen nach Standardempfehlungen.
Für den Gurkenanbau nehmen wir 5-Liter-Flaschen, genau so viel Platz, wie nötig ist, um die Wurzeln der Pflanze unterzubringen.
Die richtige Auswahl der Gemüsesorten und deren rationelle Pflege ermöglichen Ihnen eine gute Ernte. Die Zeit, die Sie auf dem Balkongarten verbringen, ist eine wunderbare Entspannung und ermöglicht Ihnen, dem Alltag zu entfliehen.
Ein Gemüsegarten auf dem Balkon für Anfänger wird in dem Video, das wir zur Ansicht anbieten, ausführlich besprochen: