Selbstgebauter Grubber auf MTZ-80, Typen, DIY-Montageverfahren

hausgemachter Grubber für MTZ 80

Eine gute Ernte wird durch ständige und systematische Bewirtschaftung erzielt. Um dieses Ziel erfolgreich zu erreichen, ist die richtige Wartungstechnik erforderlich, die nicht nur in der regelmäßigen Bewirtschaftung des Landes, sondern auch im Einsatz hochwertiger Geräte besteht.

Mit einer großen Menge an Geräten und Utensilien aller Art gelingt es jedoch nicht immer, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Jedes Fabrikprodukt kostet viel Geld, daher ist ein selbstgebauter Grubber auf der MTZ 80 in einer solchen Situation eine hervorragende Lösung.

Inhalt:

Kultivator: Was ist das, Typen, wie man es verwendet

Unter diesem Konzept versteht man eine Art landwirtschaftliche Maschine, deren Hauptzweck darin besteht Bodenbehandlung. Je nach Betriebstechnik wird der vorgestellte Gerätetyp in Reihenfrucht- und Dampfprodukte unterteilt.

Traktor MTZ-80

Der Einsatz des ersten Typs ist bei der Bodenbearbeitung vor der Aussaat relevant. Die zweiten Vertreter werden bei der Bewirtschaftung des Landes mit darauf gesäten Pflanzen eingesetzt.

Grubber werden in den meisten Fällen für folgende Aufgaben eingesetzt:

  • Lockerung;
  • Unkrautentfernung;
  • Feuchtigkeitsschutz;
  • Hilling.

Eine Besonderheit solcher Geräte ist die Lockerung ohne Umwälzen von Erdschichten.

Bodenbearbeitung mit einem Grubber

Unter den vielen Arten von Bodenbearbeitungsmaschinen gibt es Vertreter mit feststehenden Schneidelementen, die ihre Arbeit durch Zugkräfte verrichten, sowie mit aktiven, motorisch angetriebenen Messern.

Nach der Art des Antriebssystems gibt es manuelle Modelle, Motorgrubber und Elemente, die mit komplexeren Geräten, beispielsweise einem Traktor, verwendet werden.

Derzeit sind folgende Grubbertypen im Einsatz:

  • mit Arbeitsscheibenelementen;
  • mit Lanzettenstrukturen;
  • Pflugscharen;
  • Mahlen;
  • Wald mit scheibenartiger Auflockerung und diskretem Mikroanstieg.

Forstkultivatoren

Der vorgestellte Typ ist für die Bodensanierung auf Waldgrundstücken bestimmt, die nach dem Fällen von Bäumen genutzt werden. Zu den Merkmalen solcher Böden gehört die Durchführung von Arbeiten unter notorisch schwierigen Bedingungen – das Vorhandensein von Baumstümpfen und Schnittrückständen.

Solche Geräte werden auf Skiddern oder Forwardern installiert und über die Hydrauliksysteme der Hauptmaschineneinheiten angetrieben. Wie oben erwähnt, sind solche Geräte, unterteilt in Scheibensauerteiggeräte und Modelle mit diskreter Mikrozunahme, für die Verarbeitung großer Erdmengen mit allen Arten von Fremdkörpern konzipiert.

Eine Besonderheit dieser Sorten besteht gleichzeitig darin, dass die Lockerung im ersten Fall mittels einer Egge mit aktivem Antrieb und im zweiten Fall durch die Durchführung einer Mikrozucht erfolgt.

Der vorgestellte Begriff impliziert eine doppelte Umkehrung der Humusschicht mit einer besonderen Schaffung eines Pflanzplatzes und eines schnellen Wachstums zukünftiger Sämlinge.

Motorkultivator

Bei diesem Modell handelt es sich um ein Aggregat, dessen Hauptzweck darin besteht, den Boden mit einem Fräser zu bearbeiten. Zu den Besonderheiten dieses Modells im Vergleich zum klassischen handgeführten Traktor zählen das geringe Gewicht und der Verzicht auf eine Zapfwelle.

Motorkultivator

Die aufgeführten Vorteile eines Motorgrubbers verleihen dem Gerät eine größere Mobilität, was eine deutlich geringere Einsparung von Arbeitsressourcen und die Bearbeitung auf engstem Raum ermöglicht.

Je nach Antriebsmechanismus des Aggregats ist der vorgestellte Typ in folgenden Modellen zu finden:

  • Benziner mit Zwei- oder Viertaktmotoren.
  • Diesel.
  • Elektrisch mit der Möglichkeit, über ein stationäres Stromnetz oder eine Batterie mit Strom versorgt zu werden.

Welche Materialien werden zum Selbermachen benötigt?

Als Rohstoffe für die Herstellung solcher Geräte müssen Sie Metallprofile und Stahlbleche vorbereiten. Es ist notwendig, der angezeigten Liste Rohre mit unterschiedlichen Querschnitten hinzuzufügen.

Durch die Möglichkeit, den Durchmesser zu variieren, können Sie lange Griffe herstellen, mit denen Sie den Schwerpunkt des Geräts problemlos in die gewünschte Richtung verschieben können. Als Werkzeuge für den Bau eines Grubbers sollten Sie eine Schleifmaschine, eine Schweißmaschine und eine Bohrmaschine mit einem Satz Metallbohrer wählen.

Mit Kanälen und Profilrohren können Sie einen geräumigen Rahmen für die Unterbringung von Hilfsgeräten und Schneidelementen schaffen.

Selbstgebauter Grubber auf MTZ-80

Zum Eigenbau eines Grubbers für universelle Reihenkulturen Traktoren MTZ-80 erfordert eine spezielle Montage. Ansonsten unterscheidet sich die Technik zur Montage der Struktur nicht von einem banalen Werkzeug zur Bodenlockerung mit der Möglichkeit der Befestigung am Aggregat.

Der Grubber ist ein rechteckiger Rahmen aus einem quadratischen Metallprofil mit eingebauten Schnittebenen.

Die Anzahl solcher Platten liegt in den meisten Fällen zwischen 8 und 15 Elementen.

Zur Stabilität und Regulierung der Eintauchtiefe der Struktur sollten zwischen solchen Flachschneidern ein Paar Räder und eine Egge installiert werden. Das letzte Element sollte mit Ketten am Rand der Tragebene befestigt werden.

Es ist notwendig, den Ort zur Befestigung des Hauptaufreißers so zu installieren, dass seine Höhe und Andruckkraft eingestellt werden kann.

Bei der Installation ist es wichtig, die Zukunftssicherheit zu kalkulieren und Ausfälle und Blockierungen von Bauteilen zu vermeiden.

Wir laden Sie ein, sich ein interessantes Video über einen DIY-Grubber anzusehen:

Vorrichtung zur Reihenabstandsverarbeitung

Das gebräuchlichste Haushaltsgerät ist der Reihenaufreißer. Die Relevanz der Verwendung eines solchen Produkts liegt in der Notwendigkeit, enge Bereiche zu bearbeiten.

Dies wiederum erfordert, dass ein solcher Grubber kompakt, einfach und leicht zu bedienen ist.

zum Jäten

Das Modell „Igel“ kommt mit der Bewirtschaftung solcher Parzellen gut zurecht.

Um ein solches Gerät selbst herzustellen, müssen Sie die folgende Abfolge von Aktionen einhalten:

  • Kaufen Sie einen Steckling.
  • Montieren Sie die Halterung in Form des Buchstabens U mit Löchern an den Enden.
  • Bereiten Sie die Räder und die Welle vor.

In diesem Fall können die rotierenden Elemente mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden. Für solche Produkte eignen sich alte, kleine Stahlpfannkuchen mit angeschweißten Metallstiften. Die letzten Teile können aus Bewehrung mit einem Querschnitt von 8-10 mm hergestellt werden. Bei der Installation solcher Spikes ist es notwendig, ihnen eine Kegelform zu geben.

Vorbereitete Schneidelemente – Fräser sind auf der Achse montiert. In diesem Fall erfolgt die Befestigung einer solchen Struktur mittels einer Schraubverbindung durch vorbereitete Ösen.

Derzeit ist der Einsatz spezieller Miniaturgeräte in Vorstädten weit verbreitet.

Wir laden Sie ein, sich ein Video über einen selbstgebauten Grubber auf der MTZ 80 zum Hacken anzusehen:

Grubber auf MTZ 80 mit Getriebe von VAZ

Wenn die meisten Menschen versuchen, einen handgeführten Traktor mit eigenen Händen zusammenzubauen, stehen sie vor dem Problem, ein zuverlässiges Getriebe auszuwählen. Viele dieser Geräte sind in nicht trennbare (günstigere Modelle) und zusammenklappbare (mit hoher Preisklasse) unterteilt.

Eine hervorragende Alternative zu solchen Mechanismen sind Analoga von VAZ. Nachdem in diesem Fall die Anschaffung eines Getriebes eingespart wurde, ist eine Neuberechnung der Nennleistung und der mechanischen Übertragung der Drehbewegung erforderlich. Dieser Umstand ist auf die vom Hersteller festgelegten Eigenschaften dieses Teils zurückzuführen.

Die positiven Aspekte der Installation eines solchen Geräts sind trotz der Konstruktionsschwierigkeiten die letztendlich niedrigen Kosten des zusammengebauten Grubbers und die relativ einfache Montagetechnologie. Die Verbreitung von VAZ-Ersatzteilen und die Verfügbarkeit von Einzelteilen auf dem Markt werden die Aufgabe möglicher Reparaturen erleichtern.

Aufbau und Einsatzbereich einer Scheibenegge

Der vorgestellte Gerätetyp wird als Alternative zu Grubber und Pflug aktiv zur Bodenbearbeitung mit einem Feuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 25-30 % eingesetzt. Die Egge besteht aus Stahlscheiben, die speziell in einem bestimmten Winkel angeordnet sind.

Mit ihrer Hilfe werden die Eintauchtiefe der Schneidelemente und der Bearbeitungswinkel eingestellt.

Je nach Art der Konstruktion wird ein solcher Mechanismus in Netz- und Scharniermodelle unterteilt. Anbaugeräte sind für die regelmäßige Bodenbearbeitung bis zu einer Tiefe von 10 bis 15 cm ausgelegt.

Scheibenegge

Solche Designs werden verwendet für:

  • Vorsaat und tägliche Bodenbearbeitung;
  • Unkrautbeseitigung;
  • Mahlen verrotteter Rückstände;
  • Verjüngung von Grundstücken;
  • Nivellierung und Erhöhung der Bodendichte auf dem Gelände.

Die Netzvariante soll die folgenden Probleme lösen:

  • Behandlung von Böden mit Krusten, die durch starke Regenfälle oder Dürre entstanden sind;
  • Gewährleistung der Belüftung und Sauerstoffsättigung des Bodens;
  • Erhaltung und Versiegelung der Feuchtigkeit bei gleichzeitiger Ausbringung von mineralischen und organischen Düngemitteln;
  • Verringerung der Unkrautbildung in Nutzpflanzen.

Diese Modelle eignen sich für Pflanzen mit einer Stammhöhe von nicht mehr als 25–30 cm.

Solche Mechanismen bestehen aus einem Netz mit gleichmäßig verteilten Metallspitzen. Der Zahnabstand wird je nach vorgesehener Funktionalität gewählt.

Je nach Verwendungszweck werden diese Geräte unterteilt in:

  • Garten;
  • Feld;
  • Sumpf.

Gartenmodelle

Solche Produkte sind leicht und für die Bearbeitung kleiner Gartengrundstücke zwischen den Reihen vorgesehen. Mit solchen Eggen können Sie den Boden bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 10-12 cm lockern.

Feldstrukturen

Der Einsatz dieser Eggen ist nach Reihenkulturen sinnvoll.

hausgemachter Grubber für Traktor MTZ-80

Einige Modelle sind zusätzlich mit Ballastkästen zur Nivellierung des Gerätes ausgestattet. Mit Hilfe solcher Mechanismen ist es möglich, den Boden bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 15–17 cm zu lockern.

Sumpfvertreter

Dem Namen nach sind solche Divisionen für die Bewirtschaftung schwieriger Böden in sumpfigen und bewaldeten Gebieten konzipiert. Die Bearbeitung erfolgt bis zu einer Tiefe von 20-25 cm.

Nutzungsmerkmale und Funktionsprinzip

Die Bodenbearbeitung erfolgt durch das Einschneiden von Scheibenelementen mit einem Durchmesser von 45 bis 50 cm in den Boden. Durch die Anordnung der Buchsen mit den Scheiben auf derselben Achse kann sich die Struktur drehen, was zu einer effizienteren Bodenbearbeitung führt.

Die Installation solcher Batterien erfordert die Einhaltung des Eindringwinkels in den Boden, des sogenannten Anstellwinkels. Dieser Indikator sollte zwischen 5 und 20 Grad variieren.

Der Winkel wird je nach Härte des Bodens gewählt. Je dichter die Deckschicht, desto größer sollte der Anstellwinkel sein.

Das Funktionsprinzip der Egge, die in einem Mindestabstand vom Traktor befestigt ist, basiert auf der Zerstörung der oberen Schicht und dem Anheben der unteren Schichten. Um die Bearbeitungseffizienz zu erhöhen, muss auf einen gleichmäßigen Abtrag der vorderen und hinteren Scheiben geachtet werden.

Wenn sich der Traktor entlang des Umfangs der Anbaufläche bewegt, öffnen die Scheiben der ersten Reihe die oberste Erdschicht. Durch die Kugelform der einzelnen installierten Scheiben wird der Boden angehoben. Dann werden diese Schichten zur Seite verschoben und umgedreht.

Die zweite Batterie bringt die umgekehrte Erde an ihren ursprünglichen Platz zurück. Durch diese Maßnahmen wird die erforderliche Lockerung bis zur erforderlichen Tiefe erreicht.

Vorgehensweise beim Zusammenbau der Scheibenegge

Die Eigenfertigung eines solchen Gerätes spart den endgültigen Kostenvoranschlag erheblich ein.

Um zu Hause eine Egge zu bauen, müssen Sie geduldig sein und die folgenden Materialien vorbereiten:

  • Rohr mit einem Querschnitt von 50 mm;
  • quadratischer Rahmen aus U100-Profil;
  • ein Paar alte Räder;
  • mittlere Eggen in einer Menge von 5 Stück;
  • gummierter Gürtel.

Basierend auf einer vorgefertigten Zeichnung und überprüften Abmessungen wird eine Struktur zusammengestellt, die ausschließlich aus Riemen besteht. Der Einbau am Traktor erfolgt nach der Dreiecksregel.

Während des Betriebs des Grubbers müssen die Räder den Rahmen streng horizontal halten. Andernfalls steigt die Gefahr des Verkantens, der Verformung des Mechanismus und seines Ausfalls.

Eine ordnungsgemäß zusammengebaute Struktur ist praktisch, wendig und löst den Boden effektiv.

Landwirtschaft ist ein komplexer, mehrstufiger Prozess. Seine Fruchtbarkeit hängt von der richtigen Bodenpflege vor und nach der Pflanzung ab.

Durch die rechtzeitige Bearbeitung der Parzellen und die Entfernung der getrockneten Oberbodenkruste während des Anbaus ist es möglich, die oberste Bodenschicht mit der notwendigen Luftzufuhr zu sättigen und Feuchtigkeit zu speichern.

Durch die Kenntnis der technischen Eigenschaften des vorliegenden Materials und die korrekte Montage können Sie nicht nur die Montage- und Herstellungsschritte eines Grubbers erheblich einsparen, sondern auch eine unterbrechungsfreie und effiziente Arbeit bei der Bewirtschaftung des Standorts und einer reichen Ernte gewährleisten.

hausgemachter Grubber für MTZ 80hausgemachter Grubber für MTZ 80hausgemachter Grubber für MTZ 80hausgemachter Grubber für MTZ 80hausgemachter Grubber für MTZ 80MotorkultivatorTraktor MTZ-80Bodenbearbeitung mit einem Grubberhausgemachter Grubber für Traktor MTZ-80zum JätenScheibenegge

Kommentare

Am einfachsten herzustellen sind Grubber ohne rotierende Teile. Im Vergleich zu Industriedesigns sind die Kosten für ein selbstgebautes Grubberdesign viel günstiger.