Eustoma, Anbau und Pflege im Topf und auf der Baustelle

Viele Zimmer- oder Gartenpflanzen wurden von Pionieren und Seeleuten entdeckt und nach Europa gebracht, als sie neue Länder erkundeten. Anschließend wurden sie nicht nur beschrieben und identifiziert, sondern erhielten auch eigene Namen und Popularität bei Blumenzüchtern.
Die blühende Pflanze Eustoma ist keine Ausnahme. Und obwohl Eustoma mit dem in Europa verbreiteten Enzian verwandt ist, wurde es aus Südamerika mitgebracht. Eustoma war einst als Garten- oder Gewächshauspflanze sehr beliebt. Derzeit kehrt seine Popularität zurück. Versuchen wir, mehr über die Eustoma-Pflanze, ihren Anbau und herauszufinden Pflege in der Kultur.
Inhalt:
- Eustoma, Entdeckungsgeschichte und Beschreibung
- Moderne Geschichte von Eustoma oder Rose der Liebe
- Eustoma in Töpfen anbauen
- Wachsende Eustoma im Garten, beliebte Sorten
Eustoma, Entdeckungsgeschichte und Beschreibung
Eustoma ist eine weit verbreitete Pflanzengattung aus der Familie der Enziangewächse. Die Familie umfasst etwa 90 Gattungen und mehr als eineinhalbtausend Arten. Vertreter der Familie sind fast überall verteilt. Das Vorhandensein von Alkaloiden und Glykosiden verlieh den Pflanzen einen bitteren Geschmack und bildete die Grundlage für den russischen Namen der Familie. Sie werden hauptsächlich als Heilkräuter in der Volksmedizin verwendet. Es gibt aber auch Eustoma-Pflanzen, die als Ziergarten- oder Topfpflanzen angebaut werden. Am beliebtesten in der Kultur ist Eustoma grandiflora oder Russells Lisianthus.
Sie wurde aus Südamerika mitgebracht und als Kulturpflanze angebaut.Es wächst in freier Wildbahn im Süden der USA, in Mexiko und auf den Karibikinseln. Bevorzugt ein feuchtes und sehr warmes Klima. Wild wachsend Arten haben blaue und violette Blütenstände. Die Indianer schufen nicht nur Legenden über die wunderschöne Verkörperung der schönen Tochter des Anführers in einer Blume, sondern verwendeten sie auch als allgemeines Stärkungsmittel, das einen Energieschub verlieh. Ihren offiziellen Namen erhielt die Pflanze erstmals 1762 von C. Linnaeus. Da er Ähnlichkeiten mit verschiedenen Enzianen sah, nannte er ihn Gentiana exaltata oder Hoher Enzian. Doch im Jahr 1806 schrieb der englische Botaniker R.E. Salisbury isolierte die amerikanische Blume in einer eigenen Gattung Eustoma. Doch damit war die Erforschung der Pflanze noch nicht beendet.
Moderne Geschichte von Eustoma oder Rose der Liebe
Die Geschichte der Identifizierung, Beschreibung und Benennung der wunderschönen südamerikanischen Blumen setzte sich bis ins 19. und 20. Jahrhundert fort. Die Pflanze wurde immer wieder als neu entdeckte Blume beschrieben, sie wurde einer anderen Art der Gattung Cynoria zugeordnet oder sogar mit einem neuen Namen versehen, zum Beispiel Russells Lisianthus. Die Namensgeschichte endete 1957, als der amerikanische Botaniker L. Shinners vorschlug, den Namen Eustoma grandiflora zu genehmigen und alle anderen Namen als Synonyme zu betrachten.
Die Beliebtheit der Blume begann als Topfpflanze in Schottland. Außerhalb dieses Landes war die Pflanze nicht sehr beliebt. Bis es etwa 100 Jahre später nach Japan gelangte. Hier verliebten wir uns so sehr in die zarte Blume, dass wir begannen, uns intensiv mit ihr zu beschäftigen. Auswahl. Gegenwärtig erfreut sich die Blume dank der Errungenschaften japanischer Züchter wachsender Beliebtheit, die viele mehrfarbige, einfache und gefüllte, hohe, zum Schneiden geeignete und kurze, für den Anbau in Töpfen geeignete Sorten und Hybriden von Eustoma entwickelt haben.Die Japaner bieten Samen von etwa 50 wunderschönen Eustoma-Sorten an. In den USA wurde sie in Hochzeitssträußen beliebt und erhielt einen anderen Namen – die Rose der Liebe. Man kann sie in fast jedem Land der Welt kaufen und anbauen, sowohl als Zimmerpflanze als auch als Gartenpflanze.
Eustoma in Töpfen anbauen
Für den Topfanbau eignen sich die Sorte White Rose und andere Sorten mit einer Stielhöhe bis 25 cm. In der Hobby-Blumenzucht ist die Aussaatzeit für Eustoma-Samen Mitte März. In professionellen Gewächshäusern erfolgt die Aussaat das ganze Jahr über mit zusätzlicher Beleuchtung. Jeder Boden mit neutraler Säure reicht aus. Die Hauptsache ist, Sand hinzuzufügen und ihn im Ofen gründlich zu erwärmen. Gießen Sie mittelgroße Drainage und Erde in kleine Töpfe. Am Tag vor der Aussaat gut anfeuchten. Verteilen Sie die Samen darauf, ohne den Boden zu berühren.
Video über den erfolgreichen Anbau dieser Blume:
Mit Folie abdecken und über eine Wanne von unten bewässern. Es ist nicht ratsam, von oben zu gießen – dies führt dazu, dass die Samen in die Erde gezogen werden. Es ist wichtig, den Pflanzen eine Temperatur von nicht weniger als +23 und nicht mehr als +26 zu bieten. Bei höheren oder niedrigeren Raten keimen die Samen schlechter und bei +30 können sie sogar absterben. Die ersten Triebe erscheinen nach 10 Tagen und am 14. Tag schlüpfen fast alle Samen. Geschieht dies nach drei Wochen nicht, haben die Samen höchstwahrscheinlich ihre Lebensfähigkeit verloren. In den ersten fünf Tagen müssen die Sämlinge unter Folie gehalten werden. Ab dem sechsten Tag wird die Folie für 10 Minuten entfernt. Am siebten Tag wird die Zeitspanne um weitere 10 Minuten verlängert und die Sämlinge 20 Minuten offen gehalten, am achten Tag beträgt die Luftexpositionszeit eine halbe Stunde.
So sind die Blüten etwa am 25. Tag bereits seit drei Stunden geöffnet und können von diesem Moment an unbedeckt gelassen werden und die Setzlinge können ohne Folienabdeckung herangezogen werden. Sobald die Größe der Setzlinge eine Höhe von 2-3 erreicht cm, sie müssen gepflückt werden. Dazu werden drei bis fünf Pflanzen in separate, vorzugsweise Torf- oder Pappbecher gepflanzt. In den ersten Tagen nach der Ernte wird die Eustoma an einem vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort aufbewahrt. Wenn Jungpflanzen eine Größe von 10 cm erreichen, werden sie in Töpfe umgepflanzt. Dies muss erfolgen, ohne die Erdscholle zu zerstören und die Wurzeln freizulegen, indem die Eustoma vorsichtig in einen neuen Topf überführt wird. Da das Wurzelsystem der Blüte recht bescheiden ist, eignen sich niedrige, breite Behälter. Auch Drainagematerial und Erde müssen in einem Ofen desinfiziert werden.
Töpfe mit Eustoma wird am besten an West- oder Südwestfenstern bei diffusem Licht und feuchter Luft platziert. Zu Beginn der Blüte benötigt die Pflanze wöchentlich Kalium und Phosphor. Im Winter reicht es, einmal im Monat zu füttern. Die Blume liebt feuchte Böden, jedoch ohne Staunässe und Wasserstau. Während der Massenblüte ist es notwendig, getrocknete Blumen sorgfältig zu beschneiden. Nach drei Jahren ist es ratsam, die Pflanze in einen neuen Topf zu verpflanzen – dies führt zu einer üppigen Blüte der Eustoma. Wenn niedrige Sorten in Töpfen angebaut werden, wird Eustoma mit einer Stammhöhe von bis zu 75–80 cm entweder in geschlossenen Gewächshäusern oder im Freiland angebaut.
Wachsende Eustoma im Garten, beliebte Sorten
Um Eustoma im Garten anzubauen, wird die Sämlingsmethode verwendet. Um im Juni schöne Blumen zu bekommen, müssen Sie die Sämlinge spätestens Ende Januar säen.Die landwirtschaftliche Technologie zur Aussaat und zum Anbau von Eustoma im Freiland unterscheidet sich nicht vom Anbau von Setzlingen für den Innenbereich. Die Aussaat im Freiland erfolgt frühestens, wenn sich die Umgebungsluft auf +18 °C erwärmt und die Temperatur auch nachts nicht unter diesen Wert sinkt.
In den meisten Regionen ist dies das erste bis zweite Jahrzehnt im Juni. Für den Anbau im Freiland können wir die Kyota F1-Serie empfehlen.
Besonders beliebt ist die Sorte „White Kyoto“. Es hat ein angenehmes Aroma, große Blüten und ist im geschnittenen Zustand lange haltbar. Darüber hinaus zeichnet sich diese Sorte durch eine frühe Reifung aus blüht wenn Anfang Juli durch Setzlinge gezogen. Konkurrenten von „White Kyoto“ sind die Sorten „Picot Blue“ bzw. „Picot Pink“, allerdings mit blauen und rosa Einzelblüten. Die Stängel der Sorten sind bis zu 90 cm hoch und kräftig. Geeignet zum Schneiden. Von den Frottiersorten können wir „Cinderella“ und „Champagne“ empfehlen. Es ist erwähnenswert, dass Sie die Pflanze möglicherweise auf diese Weise während des Winters konservieren können, wenn Sie die Eustoma im Herbst in einen Topf verpflanzen, sie für den Winter in einen kühlen Raum bringen und im Frühjahr wieder an der Stelle einpflanzen Winter.
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Ich liebe diese Blume einfach. Wir nennen sie auch Feldrose. Ich habe versucht, es selbst zu pflanzen und anzubauen, aber es hat nicht einmal im Garten Wurzeln geschlagen. Aus irgendeinem Grund ist er verschwunden. Wahrscheinlich passten unsere Bedingungen einfach nicht zu ihm.