Lobelien: Anbau, Pflege, Fortpflanzung

Lobelie
Lobelia ist eine einjährige Pflanze mit dekorativem Aussehen. Es wird nicht nur in Gärten oder Gemüsegärten angebaut, sondern auch in der Stadt auf Balkonen. Wenn Sie diese Pflanze richtig pflegen, wird sie mit einer großen Anzahl von Blumen geschmückt. Lobelie. Der Anbau ist nicht schwer, die Hauptsache ist, die Grundregeln zu kennen.
Inhalt:

Lobelien säen

Die Aussaat von Lobeliensamen bringt viel Ärger mit sich, da sie mit Schmuckarbeiten verglichen werden kann. Dies liegt daran, dass die Samen recht klein sind und Staub ähneln. Es gibt verschiedene Packungen mit solchem ​​Pflanzmaterial im Angebot. Wenn jemand noch Anfänger ist und noch nie zuvor Lobelien gezüchtet hat, ist es besser, Samen in Granulatform zu kaufen. Mehrere Samen wurden in ein Granulat gegeben. Später wird daraus eine Pflanzengruppe entstehen.
Erfahrene Gärtner mischen die Samen zunächst mit Sand. Dies muss sorgfältig erfolgen. Danach pflanzen sie die Mischung in den Boden. Um Setzlinge zu erhalten, müssen die Samen Ende Januar oder Anfang Februar gepflanzt werden. Wenn Sie diesen Vorgang im April durchführen, wird Sie die Pflanze viel später mit ihren Blüten begeistern. Für Landungen Sie sollten einen geeigneten Boden wählen. Es ist besser, spezielle Blumenerde zu kaufen. Es sollte leicht und locker sein. Vor dem Pflanzen sollte der Boden gut mit warmem Wasser angefeuchtet werden.
Es ist besser, flache Behälter zu wählen.Um kleine Samen in die Erde zu stecken, können Sie einen Zahnstocher verwenden, der zunächst angefeuchtet werden muss.
Samen sollten nicht mit Erde bedeckt werden. Damit der Boden nicht austrocknet und die Temperatur stabil bleibt, werden die Behälter mit Glas oder Folie abgedeckt. Da jedoch Schimmel auftreten kann, empfiehlt es sich, die Paletten mehrmals täglich zu lüften. Gepflanzte Samen müssen überwacht werden. Das Auftreten von Kondenswasser wirkt sich negativ aus, da große Tropfen die Samen tiefer in den Boden drücken können, was ihre Keimung erheblich erschwert. Triebe sollten an den Tagen 3-6 erscheinen. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Bewässerung. Die Sämlinge müssen sorgfältig gegossen werden. Das liegt daran, dass sie sehr klein und empfindlich sind. Hierzu ist es besser, einen kleinen Löffel oder eine Spritze zu verwenden.

Probleme bei der Pflege von Setzlingen

Lobelie

Das wichtigste Problem, auf das eine Person beim Züchten von Setzlingen stoßen kann, ist der Wasserhaushalt. Bei viel Feuchtigkeit bildet sich Schimmel an den Stängeln der Pflanze. Wenn die Lobelie zu trocken wird, beginnt sich ihr Laub zu kräuseln.
Wenn die Pflanze nicht über ausreichend Licht verfügt, kann es zu Problemen kommen. Dies wird dazu führen schießt wird sich ausdehnen. Wenn die Sämlinge an einem Ort gezüchtet werden, der von der Sonne schlecht beleuchtet wird, sollte daher für zusätzliche Beleuchtung gesorgt werden. Besonderes Augenmerk sollte auf die Fütterung gelegt werden. Sie sollten diesen Vorgang nicht durchführen, wenn die Sprossen sehr klein sind. Im Anfangsstadium der Pflanzenentwicklung kann die Düngung schädlich sein. Es ist besser, Düngemittel bereits im Freiland oder in Behältern auszubringen, in denen Sie Lobelien anbauen möchten.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die Samen beim Pflanzen nicht mit Erde bedeckt werden müssen. Andernfalls erscheinen möglicherweise keine Triebe, da Lobelien von den ersten Tagen an beleuchtet werden müssen.In diesem Entwicklungsstadium müssen Sie die Pflanze richtig gießen, da ein Wasserstrahl kleine Triebe wegspülen kann, sodass diese absterben. Lobelia liebt Feuchtigkeit, aber übermäßiges Gießen kann die Schwarzbeinigkeit verursachen.

Krankheitsschutz und Fortpflanzung

Der Hauptfeind der Lobelie ist also die Schwarzbeinigkeit. Es wird durch nicht desinfizierte Behälter und häufiges Gießen hervorgerufen. Wenn dies erscheint Krankheit, Sprossen beginnen zu Boden zu fallen. In diesem Fall sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
  • Die betroffenen Sprossen lassen sich nicht beseitigen, sie sind nicht mehr zu retten.
  • Hören Sie auf zu gießen, bis der Boden vollständig trocken ist
  • Fügen Sie Sand an der Basis des Stiels hinzu
  • Behandeln Sie den Boden mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung
Lobelien werden durch Samen vermehrt. Wenn Sie möchten, können Sie jedoch im Winter eine starke Pflanze in einen Behälter umpflanzen und ins Haus bringen. Im Frühjahr wird es in die benötigte Anzahl Stecklinge geschnitten. Danach müssen sie bewurzelt und dann in die Erde gepflanzt werden. Wenn Sie all diese einfachen Regeln befolgen, wird Sie die Lobelie den ganzen Sommer über mit ihren Blumen begeistern. Aber es ist einfach zu züchten und zu pflegen.

Transplantation und weitere Pflege der Pflanze

Wachsende Lobelien

Wenn die ersten Blätter erscheinen, sollte ein Tauchgang durchgeführt werden. Zerbrechliche Sämlinge müssen in Plastikbehälter umgepflanzt werden. Sie werden auch in Gruppen gepflanzt. Die Pflege einer Lobelie ist einfach. Sie mag es nicht, wenn der Boden austrocknet. Wenn Sie die Pflanze nicht gut gießen, stirbt sie schnell ab. Das erste Anzeichen eines Feuchtigkeitsmangels sind gekräuselte Blätter. Es wird empfohlen, jeden Tag morgens und abends zu gießen. Dies sollten Sie insbesondere bei heißem Wetter nicht vergessen. Wenn die Pflanze nicht richtig bewässert wird, blüht sie nicht einmal.
Lobelia ist praktisch unzerstörbar Krankheiten. Das Einzige, was sie zerstören kann, ist unsachgemäßes Gießen, da die Pflanze nicht stark angefeuchtet werden muss. Wenn der Frost vorüber ist, können Sie mit dem Pflanzen der Setzlinge im Freiland beginnen. Sie werden wie bei einem Tauchgang in Gruppen in den Boden gelegt. Lobelia erfreut mit ihren Blüten bis Mitte Herbst. Es ist eine wunderbare Dekoration für einen Garten oder Balkon. Es wird empfohlen, frühzeitig mit der Aussaat zu beginnen. Dadurch verlängert sich die Blütezeit.
Um sicherzustellen, dass es viele Blüten gibt und sich die Lobelie normal entwickelt, empfiehlt es sich, sie im Sommer mehrmals zu düngen. Um eine ganze Kappe aus Blütenständen zu bilden, müssen Sie die Pflanze einklemmen. Dies ist ein einfaches Verfahren. Wenn die Triebe die erforderliche Länge erreicht haben, müssen Sie die Spitze des Sprosses abkneifen. Dadurch wird verhindert, dass lange Äste entstehen. Bei hängenden Sorten wird dieser Vorgang nicht durchgeführt.
Wenn Lobelien in Blumentöpfen wachsen, sollten Sie auf das Wasser achten, das sich am Boden des Behälters ansammeln kann. Dies kann dazu führen, dass die Wurzeln faulen. Im Boden des Topfes sollten Löcher vorhanden sein, damit überschüssige Flüssigkeit verschwindet. Aber dann muss man sich steigern Bewässerung. Wenn sich das Laub verdunkelt, bedeutet dies, dass die Lobelie in der Sonne überhitzt ist und der Boden dadurch schnell austrocknet. Daher ist es in solchen Fällen notwendig, die Bewässerung zu erhöhen. Es ist jedoch besser, die Pflanze vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Video zum Anbau von Lobelien:
LobelieWachsende Lobelien