Kartoffeln zum Pflanzen vorbereiten

Kartoffeln werden in der Regel aus Knollen vermehrt. Einfache Sommerbewohner verwenden zum Pflanzen oft einfach alte Kartoffelknollen, die leicht gekeimt sind. Dies ist ein Fehler, da viel Arbeit und Mühe in die Steigerung der Ernte investiert wird und das Ergebnis höchstwahrscheinlich erbärmlich sein wird. Darüber hinaus besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass solches Pflanzmaterial den Kartoffelanbaubereich mit unangenehmen und schwer zu beseitigenden Krankheiten infiziert.
Die Vorbereitung der Kartoffeln für das Pflanzen erfordert einige Zeit und Mühe, bringt aber auch eine gute Ernte. Zum Pflanzen müssen Sie Knollen in Fachgeschäften oder Baumschulen kaufen. Solche Knollen sind frei von gefährlichen Schädlingen, Krankheiten und Viren; sie sind natürlich teurer, liefern aber etwa fünf Jahre lang eine gute Ernte.
Die Vorbereitung der Kartoffeln zum Pflanzen erfolgt wie folgt:
1. Damit die Ernte hoch und früh ausfällt, müssen die Knollen im Licht keimen. Damit die Knollen sicher keimen können, müssen sie etwa vierzig Tage vor dem Pflanzen in einen Raum mit natürlichem, diffusem Licht gestellt werden.
2. Bevor Sie die Knollen platzieren, müssen Sie sie aussortieren und nur die besten auswählen; die ausgewählten Knollen können eine Stunde lang in Wasser eingeweicht werden (notwendig, um die Flüssigkeit wieder aufzufüllen, die die Kartoffeln während der Lagerung verlieren). Alle Sprossen, die sich bereits auf den Kartoffeln befinden, müssen entfernt werden.
3. Die Knollen werden in maximal zwei Lagen auf einer Unterlage (Tisch, Fensterbank etc.) ausgelegt.
4. Damit die Sprossen nach oben kriechen können, müssen die Knollen auf der Seite ausgelegt werden, an der die Kartoffeln an der Mutterpflanze befestigt waren.
5. Nachdem die Sprossen geschlüpft sind, müssen Sie etwa vier der höchsten Sprossen stehen lassen und den Rest abbrechen.
6. Kartoffelsprossen sollten vor dem Pflanzen nicht größer als drei Zentimeter sein und eine grüne, nicht weiße Farbe haben.
7. In den ersten fünfzehn Tagen sollten die Knollen bei 18-22 Grad gehalten werden. Wenn die Sprossen um 0,5 cm wachsen, wird die Temperatur auf zehn Grad gesenkt, damit die Knollen nicht austrocknen.