Tipps zur Lagerung von Karotten im Winter und die besten Lagermöglichkeiten

Betrachtet man alle Wurzelgemüse, kommt man zu dem Schluss, dass die Lagerung von Karotten am schwierigsten ist Für den Winter. Dafür nutzen Gärtner einen Keller, einen Balkon und einen Kühlschrank. Aber welche Art von Lagerung ist am besten zu wählen?
Inhalt:
Vorbereitung der Ernte für die Lagerung
Um Karotten lange haltbar zu machen, ist es zunächst notwendig, sie richtig zu ernten und zuzubereiten. Je nachdem, welche Sorte gepflanzt wurde, reift die Hackfrucht unterschiedlich. Es wird empfohlen, die Anweisungen auf dem Saatgutbeutel zu lesen.
Wenn Karotten vorzeitig geerntet werden, haben sie keine Zeit zum Reifen und sind nicht schmackhaft genug. Wenn Sie Wurzelgemüse im Boden aufbewahren, sammeln sie viele Zucker und Aminosäuren an, was sie anzieht Schädlinge. Es ist jedoch nicht immer möglich, sich an den genauen Zeitpunkt der Erntereife zu erinnern. In diesem Fall empfehlen erfahrene Gärtner, auf die Farbe der Spitzen zu achten.
Wenn es anfängt, sich gelb zu färben, können Sie mit der Ernte der Karotten beginnen. Es wird nicht empfohlen, vor der Ernte zu gießen, damit die Hackfrüchte saftig sind. Wenn die Karotten eingesammelt sind, muss mit dem Beschneiden der Spitzen begonnen werden. Geschieht dies nicht, verliert das Wurzelgemüse einen Teil seiner Feuchtigkeit. Die Oberteile müssen in der folgenden Reihenfolge beschnitten werden:
- Zunächst wird das Laub entfernt
- Danach wird der Kopf der Karotte abgeschnitten.
Wenn Sie diesen Schnitt durchführen, keimen die Karotten im Winter nicht und die Nährstoffe bleiben erhalten. Dieses Verfahren schützt die Ernte vor dem Verwelken und erhöht die Haltbarkeit. Nach dem Beschneiden ist es notwendig, die Wurzelfrüchte mehrere Stunden lang in der Sonne zu trocknen. Danach wird empfohlen, die Ernte länger als eine Woche bei einer Temperatur von 10-14 Grad zu lagern.
Vorbereitung des Kellers
Karotten gelten als schwer haltbares Wurzelgemüse. Um zu verhindern, dass die Ernte verschwindet, verrottet oder austrocknet, sollten bestimmte Lagerbedingungen geschaffen werden. Die Raumtemperatur sollte zwischen -2 und +2 Grad liegen. Auf die Belüftung sollte geachtet werden, sie sollte jedoch nicht zu intensiv sein, da dies zu Provokationen führen kann Keimung.
Erfahrene Gärtner raten davon ab, die Ernte mit Äpfeln zu lagern, da diese Ethylen abgeben und dies zum Absterben der Karotten führt. Im Keller oder Keller muss ein bestimmtes Mikroklima herrschen. Die Eigentümer müssen den Raum rechtzeitig isolieren, eine Abdichtung herstellen und ihn vor Grundwasser schützen.
Vor der Lagerung von Gemüse ist eine Reinigung des Kellers oder Kellers erforderlich. Dazu werden Müll und Reste der letztjährigen Ernte entfernt. Wenn auch nur eine kleine faule Karotte in der Ecke liegt, kann frisches Wurzelgemüse verderben. Sobald der Raum gereinigt ist, empfiehlt es sich, ihn zu desinfizieren.
Beste Speichermethoden
Am besten lassen Sie Karotten in einem Keller oder Keller lagern. In solchen Räumlichkeiten lassen sich leicht die notwendigen Bedingungen für die Überwinterung schaffen. Die Eigentümer müssen dafür sorgen, dass der Keller nicht zufriert. Wenn Sie für den richtigen Lagerplatz sorgen, sind Karotten ein ganzes Jahr haltbar, sogar bis zur nächsten Ernte.In dieser Zeit können Sie regelmäßig Wurzelgemüse schlemmen, das reich an ist Vitamine.
Damit Karotten lange haltbar sind, müssen Sie dennoch bestimmte Lagerungsmethoden einhalten. Es gibt viele davon, sodass jeder die passende Methode wählen kann. Hier ist eine Liste der gängigsten und effektivsten Methoden:
Verwendung von Holzkisten. Diese Methode ist die einfachste. Dafür werden Holzkisten vorbereitet, in die die Ernte vorsichtig gelegt wird. Gefüllte Behälter werden 10-15 cm von den Wänden entfernt aufgestellt, da sie eine kleine Menge Feuchtigkeit abgeben können, die den Karotten schadet. Die Boxen sollten nicht auf dem Boden stehen, sie sollten auf einen beliebigen Ständer gestellt werden. Auf diese Weise können Sie die Ernte auch in einem kleinen Raum kompakt platzieren. Erfahrene Gärtner raten davon ab, mehr als 20 kg Wurzelgemüse in eine Kiste zu packen.
Verwendung von Zwiebelschalen. Die Schale, die von der Zwiebel übrig bleibt, kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, unter anderem für die Lagerung von Karotten. Es wird in Tüten gefaltet, die auch Wurzelgemüse enthalten. Die Schale absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und schützt vor Fäulnis und schädlichen Mikroorganismen.
Die Hauptsache ist, dass jede Karotte mit diesem Material bedeckt ist. Dazu wird das Erntegut schichtweise in Säcken abgelegt, wobei Wurzelfrüchte und Schalen abgewechselt werden. Am Ende muss alles gut verschnürt und in den Keller gestellt werden.
Verwendung von Kiefernnadel-Sägemehl. Dazu ist es auch notwendig, das Erntegut schichtweise abzulegen. Die Nadeln enthalten phenolische Substanzen, die Karotten vor Feuchtigkeit schützen Krankheiten und verrotten. Für diese Methode werden Kisten oder beliebige Behälter verwendet.
Einige Gärtner gießen Sägemehl ins Haus und legen die Ernte darauf aus, die oben mit einer weiteren Schicht Kiefernnadeln bedeckt ist. Sägemehl darf jedoch nicht auf den Boden oder in die Nähe von Wänden geschüttet werden.
Mit Hilfe von Sand.Zuerst müssen Sie eine gute Schicht Sand auf die Regale oder den Boden gießen. Als nächstes werden Karotten ausgelegt, die mit Sand bedeckt sind. Danach müssen Sie das Wurzelgemüse erneut auslegen und dabei die Schachbrettreihenfolge einhalten. Die zweite Schicht der Ernte wird mit Sand bedeckt.
Der Vorgang wird fortgesetzt, bis die Pyramide 1 Meter erreicht. Sie müssen darauf achten, dass der Sand nicht zu nass oder zu trocken ist und dass sich die Karotten nicht berühren. Es wird empfohlen, gesiebten und desinfizierten Sand zu verwenden.
Verwendung von Plastiktüten. Diese Methode gilt als nicht die effektivste. Aber wenn jemand keine andere Wahl hat, kann er sie nutzen. Dazu werden trockene Karotten in haltbare Polyethylenbeutel gelegt und auf einem Ständer oder Regal im Keller gelassen. Es ist notwendig, am Boden der Beutel ein paar Löcher zu bohren, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann. Die Beutel müssen nicht zugebunden werden.
In einem Kühlschrank. Karotte In Frischhaltefolie eingewickelt und in das Gemüsefach gelegt. Mit dieser Methode ist es jedoch unmöglich, viele Wurzelgemüse haltbar zu machen. Darüber hinaus können Sie Karotten im Gefrierschrank aufbewahren. Zunächst wird es gerieben, in Beutel gefüllt und eingefroren. Sie können bereits zubereitete Karotten jederzeit herausnehmen.
Damit Wurzelgemüse den ganzen Winter über lange haltbar bleibt, ist es notwendig, geeignete Bedingungen zu schaffen und bestimmte Lagerungsmethoden einzuhalten. Wenn alles richtig gemacht wird, bleiben die Karotten lange haltbar.
Video zur richtigen Lagerung von Karotten:
Kommentare
Das mit der Frischhaltefolie wusste ich nicht, werden die Karotten so verfaulen? Ich habe von Sand gehört, aber leider gibt es keine Möglichkeit, ihn so aufzubewahren, da ich ihn auf dem Balkon lagere. Ich werde versuchen, es diesen Herbst in Zwiebelschalen zu konservieren.