Ein Ferienhaus mit eigenen Händen gestalten: Tipps und Empfehlungen

Nach dem Kauf eines Datscha-Grundstücks stehen die Eigentümer vor der Hauptaufgabe, das Territorium zu verbessern. Dies ist eine wichtige Entwurfsphase, von der das ästhetische Erscheinungsbild und der komfortable Aufenthalt im Haus abhängen.
Inhalt:
- Verbesserung: Merkmale der Implementierung
- Rasen zum Selbermachen: Arbeitsschritte
- Bau eines Pavillons: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Verbesserung: Merkmale der Implementierung
Landschaftsbau Sommerhütte beinhaltet die Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen, die auf die Verbesserung des Umwelt- und Hygienezustands abzielen.
Grundlegende Empfehlungen für die Landschaftsgestaltung eines Vorstadtgebiets:
- Die Umgebung der Datscha kann auf unterschiedliche Weise gestaltet werden. Es gibt verschiedene Ideen für die Dekoration eines Gartens und einer Umgebung. Dies sollte jedoch unter Berücksichtigung der Struktur des Hauses erfolgen, um Integrität und Harmonie zu wahren.
- Bei der Dekoration eines Ferienhauses werden verschiedene Dekorationselemente verwendet: Bänke, Bögen, Pavillons, hohe Vasen usw.
- Die Verwendung von Stein im Landschaftsbau bietet großartige dekorative Möglichkeiten. Mit ihrer Hilfe können Sie verschiedene Strukturen und Zäune errichten, einen Weg oder eine Grenze anlegen. Bei der Gestaltung von Landschaftskompositionen sieht Stein sehr originell aus.
- Es ist wichtig, ein Überangebot an verschiedenen Bepflanzungen, Möbeln und anderen Gegenständen zu vermeiden, da sonst auf dem Gelände Chaos herrscht.
- Wenn Ausflüge zur Datscha nur am Wochenende durchgeführt werden, ist es nicht empfehlenswert, Pflanzen zu pflanzen, die ständige Pflege benötigen.
- Es empfiehlt sich, den Erholungsbereich durch einen Zaun oder eine Mauer vom Blumenbereich zu trennen.
- Wenn die Datscha als Dauerwohnsitz genutzt wird, können Sie Rasengras oder Sträucher pflanzen.
Es ist wichtig, das Territorium im Voraus zu planen: Legen Sie den Standort des Pavillons, der Rasenflächen, der Wege usw. fest. Landschaft Kompositionen usw. Die Landschaftsgestaltung muss mit der Reinigung des Bereichs beginnen. Alle trockenen Blätter werden von der Baustelle entfernt, Baumstümpfe entwurzelt, Bäume gefällt, Äste entfernt, Steine und Schutt entfernt. Als nächstes müssen Sie den Bereich nivellieren.
Blumenbeete und Rasenflächen zum Selbermachen: Arbeitsschritte
Der Rasen wird zunehmend als Landschaftsgestaltungselement genutzt. Es kann die gesamte Fläche des Hauses einnehmen oder Teil einer separaten Komposition sein, beispielsweise einer grünen Insel unter einem Baum. Grasbewuchs kann auf natürliche Weise angebaut oder künstlich erzeugt werden. Nachdem Sie den Bereich gereinigt haben, können Sie mit der Landschaftsgestaltung mit einem Rasen beginnen. Zuerst müssen Sie den Boden etwa 20 cm tief umgraben. Die Oberfläche sollte geebnet sein, da die Rasenpflege sehr schwierig sein wird.
Im nächsten Schritt wird der Boden gedüngt. Es wird empfohlen, einen Allzweckdünger zu verwenden. Bevor Sie die Samen einpflanzen, sollten Sie die oberste Schicht lockern. Die Aussaat muss an einem ruhigen Tag erfolgen, da der Wind die Samen wegblasen kann. Bedecken Sie die ausgesäten Samen mit Erde. Sie benötigen etwa 40 g pro Quadratmeter. Zum Schluss bewässern Sie die Samen mit einem Sprühgerät. Es ist nicht ratsam, diesen Vorgang mit Schlauch und Eimer durchzuführen.
Mit Hilfe von Blumenbeeten und Blumenbeeten können Sie ein helles und originelles Design schaffen. Unterschied Blumenbeete und Blumenbeete in Uniform: Die erste Option wird in strenger Form und die zweite in lockerer Form ausgeführt. Um ein Blumenbeet anzulegen, müssen Sie sich für einen Standort entscheiden. Sie müssen im Voraus eine Skizze des Blumenbeets zeichnen und es in Sektoren unterteilen. Als nächstes bemalen Sie jeden Sektor mit einer bestimmten Farbe und markieren Sie, welche Pflanzen sich in jedem Sektor befinden werden.
Es ist wichtig, dass sich das Blumenbeet nicht in die Umgebung einfügt, daher sollte es auf einem Hügel platziert werden. Eine einfache Version eines Blumenbeets besteht aus alten Reifen. Zum Arbeiten benötigen Sie neben Reifen ein scharfes Messer, Farben, Metallgitter, Steine und andere dekorative Elemente. Der einfachste Weg, ein Blumenbeet in Blumenform zu gestalten, ist die Verwendung eines Reifens. Der Gummi muss gereinigt, gewaschen und getrocknet werden. Zeichnen Sie als nächstes eine Linie für die zukünftigen Blütenblätter und schneiden Sie entlang der Kontur.
Dann können Sie mit dem Malen beginnen. Verwenden Sie dazu Nitrolack oder Öllack. Es empfiehlt sich, helle Farben zu wählen, damit die Pflanzen in den Blumenbeeten nicht überhitzen. Auf Wunsch können Sie den Reifen mit Steinen verzieren. Es wird originell und schön aussehen.
Bau eines Pavillons: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Pavillons werden sehr oft bei der Landschaftsgestaltung eines Datscha-Bereichs aufgestellt. Bei heißem Wetter schützt es vor den Sonnenstrahlen und bei bewölktem und regnerischem Wetter wird es zum Schutz vor Regen. Sie können einen Pavillon aus Holz bauen mit seinen eigenen Händen. Für den Bau werden folgende Werkzeuge und Materialien benötigt:
- Riegel
- Bretter
- Reiki
- Weiche Fliesen
- Betonmörtel
- Schrauben
- Nägel
- Hammer
- Schaufel
- Roulette
- Heringe
- Schnur
Video zum Bau eines Pavillons mit eigenen Händen:
Nachdem Sie die notwendigen Materialien gekauft haben, können Sie mit dem Bau eines Pavillons beginnen.Unmittelbar vor der Arbeit ist es notwendig, die Fläche vorzubereiten: Schutt entfernen, Unkraut entfernen, Mutterboden entfernen. Ein gewöhnlicher Pavillon hat Standardabmessungen von 2x3 Metern.
Die Hauptbetriebsphasen des Pavillongeräts
Legt die Grundlage. Markieren Sie die Ecken entlang des Umfangs gemäß der Zeichnung und graben Sie Löcher für die Pfosten. Sie werden 45–50 cm tief in den Boden eingegraben, anschließend wird Schotter in die Löcher gegossen und gut verdichtet. Befestigen Sie die Balken in den Löchern mit Lamellen in horizontaler Position. Die nächste Schicht ist Kies. Anschließend wird Beton gegossen Lösung und bilden Sie um den Umfang herum einen kleinen Hügel, so dass die Neigung in Richtung der Säule verläuft.
Sie sollten einige Tage warten, bis der Beton ausgehärtet ist, und erst dann mit dem nächsten Schritt fortfahren. Bau von Boden, Wänden und Dach. Alle Holzelemente müssen mit einer speziellen antiseptischen Lösung imprägniert werden. Die Stangen sind mit Holz befestigt. Um eine gleichmäßige Umreifung zu erreichen, wird seitlich am Balken eine Längskerbe eingeschnitten. Die Kerbe sollte rechteckig sein.
Der Boden kann leicht über dem Boden angehoben oder bündig mit dem Boden platziert werden. Im ersten Fall spannen Sie einen 100x100 mm großen Balken zwischen den Stützpfeilern. Für den zusätzlichen Estrich benötigen Sie einen Balken mit den Maßen 100x50 mm. Auf der Basis wird ein besäumtes Brett angebracht und anschließend werden Stufen hergestellt. Im zweiten Fall werden für den Untergrund Pflastersteine verwendet. Das Dach kann als Giebel- oder Walmdach ausgeführt werden. Der erste Typ besteht aus vier Sparren, die durch einen horizontalen Querträger miteinander verbunden sind.
Bei einem Walmdach wird von jeder Ecke ein Sparren und dann von der Mitte aus auf jeder Seite vier Sparren verlegt. Die Dachoberseite kann mit Ziegeln gedeckt werden. Außerdem sollte ein Abfluss vorhanden sein, um das Wasser abzulassen.
Innenausstattung. Eine Wand sollte leer sein, damit Sie sich nicht vor einem starken Windstoß verstecken können. Der Abschluss erfolgt mit Trockenbau, Verkleidung oder Putz. Arbeiten sollten nur bei trockenem Wetter durchgeführt werden. Wenn Sie planen, Strom zu installieren, muss dies vor Abschluss der Abschlussarbeiten erledigt werden. Es ist wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen. Sie können den Pavillon neben einem künstlichen oder natürlichen Stausee aufstellen, zumal die Wasserlandschaft eine beruhigende Wirkung hat.