Cleome – eine grandiose Blume im Garten, Beschreibung und Anbau

Es gibt Blumen, die nicht nur allgegenwärtig sind, sondern auch in der Lage sind, erfolglose Pflanzungen zu vertuschen und zu tarnen, wenn sie die Mängel eines Blumengartens oder Gartens nicht beheben. Eine davon ist eine Blume Cleome (cleome). Es lohnt sich, diese wunderbare Pflanze näher kennenzulernen.
Inhalt:
Beschreibung der Cleome-Pflanze
Cleome ist eine ein- oder zweijährige krautige oder halbstrauchige Pflanze aus der Familie der Cleome, der Ordnung der Brassicas. Die Gattung ist recht zahlreich und umfasst mehr als 170 Arten. Diese Blumen wachsen fast überall:
- in Europa
- in Nordafrika
- in Amerika
Die Stängel der Cleome sind gerade, ziemlich kräftig und weisen im oberen Teil eine ausgeprägte Verzweigung auf. Die Stängelhöhe beträgt bis zu 150 cm, an der Unterseite kann der Stängel verholzte Stellen aufweisen. Blätter, schießt mit Haaren bedeckt. Die Haare sind drüsig und klebrig. Die Blätter sind gestielt, wechselständig und unpaarig gefiedert. Ein hellgrünes Blatt mit fünf, seltener sieben Blättchen.
Die Blüten haben lange Stiele und vier Blütenblätter. Die Blüten haben einen Durchmesser von bis zu 3 cm. Die Blütenblätter sind meist in allen Rosa- und Lila-Tönen gehalten; man findet Kleome mit weißen, lila, violetten oder gelben Blüten. Die Blüten werden in lockeren Büscheln gesammelt. Anstelle der Blüten reift eine schotenartige Frucht heran – eine bis zu 3 cm große Schachtel. Viele Cleome-Arten haben Blüten, die wie Spinnen aussehen. Wegen dieser Ähnlichkeit wurde die Blume in Russland Spinne genannt.
Und in England wird Cleome gerade wegen seines Aussehens als Spinnenpflanze bezeichnet und nicht wegen seiner räuberischen Gewohnheiten. Dieses Erscheinungsbild der Cleome wird durch längliche, dünne Staubblätter verliehen. Die meisten Arten blühen sehr lange. Im Herbst bis zum Frost kann man an der Pflanze sowohl Blüten als auch reife Früchte beobachten. In freier Wildbahn, im Amateurgartenbau und in der Landschaftsgestaltung besiedelter Gebiete findet man am häufigsten die folgenden Arten dieser Pflanze:
- Cleome stachelig
- gräuliche Cleome
- Cleome Birdfoot
Bemerkenswert ist, dass in den kaukasischen Republiken graues Cleome als würziges Gewürz mit Senfgeschmack verwendet wird. Cleome schmückt den Garten sowohl in Einzel- als auch in Gruppenpflanzungen. Sieht daneben gut aus mit immergrünen Pflanzen. Sie können Cleome ziemlich dicht pflanzen und es bildet einen Hintergrund für andere niedrig wachsende Blumen.
Cleome hat einen sehr angenehmen, zarten Geruch; es lockt viele bestäubende Insekten an, sodass Sie daneben Gemüsebeete anlegen können. Ein Teil der Dornigkeit der Pflanze wird durch ihr spektakuläres Aussehen vollständig ausgeglichen. Bevor Sie Cleome pflanzen, müssen Sie einen geeigneten Ort dafür auswählen.
Cleome im Garten
Cleome stellt vom Gärtner keine besonderen Anforderungen an den Pflanzort und die Pflege. Eine Blume ist eine dieser Pflanzen, die man pflanzt und dann vergisst. Cleome wird Sie mit seinen schicken und ungewöhnlichen Blumen an sich selbst erinnern. Das Einzige, woran Sie denken müssen, ist, dass Cleome Angst vor kaltem Wetter hat. Die Zeit zum Pflanzen im Garten kommt, nachdem die Frostgefahr vorüber ist.
Cleome-Blume im Video, Artenübersicht:
Die Pflanze ist sehr sonnenliebend und wärmeliebend; es ist besser, sie an gut beleuchteten Orten zu platzieren. Cleome wächst im Schatten, aber seine Sortenqualitäten kommen nicht vollständig zur Geltung.Die Pflanze benötigt einen neutral reagierenden Boden; sie kann auf leicht sauren oder leicht alkalischen Böden mit guter Drainage platziert werden. Staunässe und Wasserstau verträgt die Pflanze nicht. Cleome kann in besonders trockenen Sommern gegossen werden.
Am beliebtesten Sorten Cleomes:
- Königin Kirsche
- Königin lila
- Rosakyonengin, rosa Blüten
- Riesiger rosa Cussen, rosa Blüten, groß
- Goldene Wunderkerze, Zwerg, gelb
- Helen Kemball, weiße Blumen
- Farbe Fontaine, mehrfarbig
Wenn die Sorte ausgewählt ist, müssen Sie sie nur noch richtig pflanzen.
Cleome pflanzen und pflegen
Cleome vermehrt sich durch Samen. Es kann angebaut werden:
- durch die Aussaat von Setzlingen
- Aussaat im Boden vor dem Winter
- Aussaat im Frühjahr
Darüber hinaus neigt die Kleeblattpflanze, wenn sie bereits im Garten vorhanden ist, zur Selbstaussaat. Es bleibt nur noch, die Sämlinge im Frühjahr an den richtigen Ort zu verpflanzen. Der Anbau von Cleome durch Sämlinge unterscheidet sich nicht wesentlich vom Anbau von Sämlingen anderer einjähriger Blumen. Aussaatzeit ist März. Die vorbereiteten Kisten werden mit Erde gefüllt. Sie können Fertigmischungen für den Kohlanbau nehmen oder Ihre eigene Gartenerde zu gleichen Teilen mit Sand und Torf mischen.
Vor Landung Befeuchten Sie die Erde und verteilen Sie die Samen. Bestreuen Sie sie mit einer etwa 1 cm dicken Schicht Erde und bedecken Sie sie mit Glas. Triebe erscheinen hauptsächlich nach zwei Wochen. Nach dem Auflaufen der Sämlinge besteht die Pflege nur noch darin, sie zu gießen und gegebenenfalls zu pflücken. Die Sämlinge werden Ende Mai bis Anfang Juni an einen festen Standort verpflanzt.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Pflanze eine Transplantation nur zu Beginn ihres Wachstums gut verträgt. Wenn Cleome nicht in einzelne Töpfe gesät wurde, müssen die Sämlinge daher in separate Becher gepflanzt werden, damit das Wurzelsystem beim Umpflanzen ins Freiland nicht beschädigt wird.
Landung im Boden
Im Frühjahr werden die Samen Ende April bis Anfang Mai in vorbereiteten Boden gesät, wenn der Boden gut erwärmt ist. Einarbeitung in den Boden bis zu 1,5 cm. Vor dem Winter erfolgt die Aussaat je nach Klima Ende September - Mitte Oktober. Einbettung in den Boden bis zu einer Tiefe von 2 cm. Nach dem Einbetten in den Boden wird das Beet mit einer Humusschicht gemulcht.
Nach dem Auflaufen besteht die Pflege junger Pflanzen darin, Unkraut zu entfernen und bei Bedarf zu gießen.
Es ist besser, seltener, dafür aber reichlicher zu gießen, damit der Boden zwischen den Wassergaben austrocknen kann. Zur Vorbeugung ist es ratsam, ein- oder zweimal eine Kaliumpermanganatlösung zu verschütten. Krankheiten. Füttern Sie Cleome bei jeder Anbaumethode während der Blütezeit alle 12 bis 14 Tage mit komplexem Dünger. Auch bei minimaler Pflege wird Cleome mit seinen grandiosen Blüten das Auge erfreuen.