Heidelbeerpflege

Blaubeerbeeren

Durch die richtige Pflege von Gartenblaubeeren können Sie starke und ertragreiche Pflanzen erhalten. Zunächst einmal muss die Pflege den natürlichen Ansprüchen der Heidelbeeren gerecht werden.

Gartenblaubeeren haben ein flaches Wurzelsystem und daher sollten Setzlinge nicht tief gepflanzt werden. Es ist besser, einen gut beleuchteten Ort zum Pflanzen mit lockerem, mit Torf angereichertem Boden und einem guten Entwässerungssystem zu wählen. Die Tiefe des Pflanzloches sollte etwa 40 cm betragen.

Zum Gießen von Blaubeeren sollte Gartenwasser in saurer Umgebung verwendet werden. Für diese Zwecke eignen sich Zitronen-, Apfel- oder Essigsäure. Bewässern Sie die Pflanze vorsichtig und warten Sie, bis die Erdkugel vollständig getrocknet ist, da Feuchtigkeitsstau den Blaubeeren schadet. Der Boden darf jedoch nicht austrocknen.

Junge Blaubeertriebe wachsen ohne zusätzliche Düngemittel gut. Ältere Pflanzen sollten jedoch mit Mineraldüngern wie Superphosphat, Magnesium, Stickstoff, Phosphor und Kalium gefüttert werden. Am besten verwenden Sie spezielle Mineralstoffmischungen.

Zur Pflege von Gartenheidelbeeren gehört das regelmäßige Beschneiden der Triebe. Dadurch können Sie die Pflanze verjüngen und Büsche mit üppiger Krone und großen Früchten erhalten.