Erdbeeren im Fass – schön und lecker

Erdbeeren in einem Fass

Wie Sie wissen, sind Sommerbewohner ein reiches Volk an Erfindungen, und wenn Sie mit etwas Datscha-Know-how eine gute Ernte erzielen und gleichzeitig sogar ein Stück Land retten können, sind solche Erfindungen doppelt so wertvoll wertvoll. Dies geschah beispielsweise mit einem interessanten Vorschlag, Erdbeeren im Fass anzubauen. Ein altes Fass, vielleicht mit Löchern oder sogar ohne Boden, ist gar nicht so schwer zu finden, und genau das brauchen Sie. Ein wenig Aufwand, Geschick und natürlich Fantasie – und das Ergebnis lässt nicht lange auf sich warten. Auf Ihrer Website wird ein interessantes Gerät angezeigt zum Anbau von Erdbeeren oder Erdbeeren.

Inhalt:

Aber auch andere Pflanzen können in einem solchen Fass gezüchtet werden, zum Beispiel Gurken, Salatpaprika oder Kräuter.

Vorbereiten eines Fasses für Erdbeeren

Ein altes, unnötiges Fass wird zu einer sehr nützlichen Sache, die Vorteile bringt und dem Auge gefällt.

Fass

Erdbeeren werden im Fass nach der sogenannten Vertikalbeetmethode angebaut.

  • Zuerst markieren wir an den Wänden des Fasses die Stellen, an denen sich zukünftige Büsche befinden werden.
  • Es ist besser, die Markierungen im Schachbrettmuster vorzunehmen, damit die Pflanzen maximales Sonnenlicht erhalten. Dies wirkt sich positiv auf die zukünftige Ernte aus.
  • Die optimale Zellgröße zum Pflanzen von Erdbeersämlingen beträgt 5 x 5 cm, damit die Erde nicht ausläuft und sich die Pflanze nicht eingeengt anfühlt.
  • Auf der Oberfläche eines 200-Liter-Fass können ca. 30 Setzlinge platziert werden.
  • An den markierten Stellen müssen Sie Löcher schneiden und die Kanten des Metalls vorsichtig nach innen biegen, damit die Pflanzen leicht nach oben gelangen können.

Wir organisieren die Entwässerung

Um jede der aufgestellten Pflanzen mit ausreichend Wasser zu versorgen, ist eine Durchführung erforderlich vertikale Entwässerung Verwenden eines gebohrten Abwasserrohrs oder einer komplexeren Methode – Füllen des zentralen Teils des Fasses mit Kies. Dies ermöglicht einen gleichmäßigen Wasserfluss zu den Pflanzen über die gesamte Höhe des Fasses. Der Raum zwischen den Wänden des Fasses und dem Abflussrohr sollte gründlich mit Erde gestampft werden.

Bodenvorbereitung

Fass

Um es vorzubereiten, müssen Sie Folgendes mischen:

  • zwei Drittel der Rasenfläche
  • ein Drittel Sand
  • Sie können auch Holzasche hinzufügen
  • organische und mineralische Düngemittel gemäß den für Erdbeeren empfohlenen Standards

Jetzt können Sie es tatsächlich tun Setzlinge pflanzen. Erdbeeren im Fass fühlen sich wohl, allerdings muss man bedenken, dass der Boden im Fass etwas schneller austrocknet als in den Beeten, was häufigeres Gießen erfordert.

Erdbeerpflege

Beim Erdbeeranbau in solchen Beeten sind die Beeren weniger von Graufäule betroffen, da sie keinen Bodenkontakt haben und gut belüftet sind. Es ist auch gut, die Pflanzungen mit einer Mischung aus Fitosporin oder Alirin-B mit Gumi direkt auf das Blatt zu sprühen. Dabei handelt es sich um Arzneimittel biologischen Ursprungs, sie sind nicht toxisch und haben daher keine Wartezeit.

Gumi versorgt Pflanzen mit Blattdüngung und Fitosporin oder Alirin-B verbessern das Bodenmilieu und aktivieren die natürlichen Kräfte der Pflanzen zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten. Anstelle von Gumi können Sie auch einen Unkrautaufguss verwenden. Es ist besser, dreimal pro Saison zu sprühen.

  • Im Frühling, wenn neue Blätter wachsen.
  • Im Juni, vor der Blüte.
  • Und im Herbst, etwa Mitte September.

Diese Fütterungen können mit dem Besprühen gegen Rüsselkäfer kombiniert werden. Sie können die Sprühdauer sehen Hier.

Fass

Es ist besser, es als Setzlinge zu verwenden remontante Sorten Erdbeeren Auf diese Weise erhalten Sie eine langanhaltende Rendite aus einem Fass. Es ist besser, Büsche 2-3 Jahre lang anzubauen. Dann müssen Sie die Ranken Wurzeln schlagen lassen, um die Bepflanzung zu erneuern. Dazu werden am Boden des Fasses entlang des Umfangs Töpfe mit Erde aufgestellt, in die junge Rosetten gesteckt werden. Pflanzungen können im Herbst und Frühjahr ausgetauscht werden.

Um die Bepflanzung im Winter zu konservieren, empfiehlt es sich, das Fass gut mit Sackleinen oder Vlies (Lutrasil, Spandball) zu umwickeln. Nachdem das Fass mit Stoff umwickelt wurde, wird es auf mehreren Ebenen mit einem Seil oder einer Schnur gesichert, damit der Unterstand nicht vom Wind weggeweht wird. Die Kanten werden mit Wäscheklammern gesichert.

Im Herbst ist es besser, die geröteten Blätter nicht abzuschneiden – sondern den Wurzelkragen erwärmen zu lassen. Sie können im Frühjahr, nach der Schneeschmelze, erfolgreich gereinigt werden. Außerdem werden während der Fruchtbildung rötliche Blätter entfernt. Dadurch werden die Bepflanzungen heller und sie erhalten mehr Sonne und Luft.

Für eine gleichmäßige Bewässerung können Sie in der Mitte des Fasses einen Fünf-Liter-Trinkwassertank installieren und mit einem heißen Nagel Löcher entlang des Umfangs der Wände bohren. Der Lauf wird verkehrt herum eingebaut, der Boden wird abgeschnitten. Beim Gießen wird einfach Wasser hineingegossen, das sich gleichmäßig seitlich und in der Tiefe entlang der Entwässerungsrinnen verteilt. Auf diese Weise sparen Sie Zeit beim Gießen.

Wie Sie sehen, wurde von den vielen Möglichkeiten, Erdbeeren anzubauen, eine weitere erfunden. Der Anbau von Erdbeeren im Fass bietet viele Vorteile. Aber das Interessanteste ist, den Kindern zuzusehen, wie sie um solche Pflanzungen tanzen. Möchten Sie solch ein ungewöhnliches Gartenbeet bei sich zu Hause aufstellen?

FassFassFass