Die besten Tomatensamen für offenes Gelände in gemäßigten Klimazonen

Tomaten gehören zu den drei beliebtesten Gartenfrüchten. Kartoffeln und Kohl können als Gartennotwendigkeit bezeichnet werden, sie sind der wichtigste Bestandteil der winterlichen Gemüsezubereitung, und auch Tomaten sind sehr lecker.
In der Saison schmecken sie frisch und in der kalten Jahreszeit schmücken sie den Tisch in Dosenform nach verschiedenen Rezepten.
Um eine anständige Ernte von Leckerem zu gewährleisten Tomate Sie müssen je nach Wetter und klimatischen Bedingungen die besten Tomatensamen für das Freiland auswählen.
Inhalt:
- Ultrafrühe und frühe Tomaten für den Freilandanbau
- Die besten Samen gemahlener Tomaten der Zwischensaison
- Späte Tomaten für den Freilandanbau
Ultrafrühe und frühe Tomaten für den Freilandanbau
Jeder Gärtner träumt davon, möglichst früh Gemüse zu ernten. Für viele ist dies nicht nur eine Frage des Prestiges, sondern auch des Gewinns aus dem Verkauf früher Tomaten.
Und obwohl Gewächshausbetriebe Einzelhandelsketten das ganze Jahr über mit Tomaten beliefern, ist der Geschmack von Gemüse aus dem Freiland viel höher.
Daher ist eine der wichtigen Eigenschaften früher Tomaten nicht nur die Reifung der Früchte etwa 90 bis 95 Tage nach der Keimung, sondern auch der Gesamtertrag und der gleichzeitige Ertrag der Ernte.
Derzeit verdient Aufmerksamkeit frühe Tomaten sowohl sortenrein als auch hybrid, resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.
Sorte Marusya – bezieht sich auf Tomaten, die in etwa hundert Tagen reifen. Die Früchte sind pflaumenförmig und wiegen bis zu 90 Gramm. Die Schale ist dicht und schützt die Tomaten zuverlässig vor Beschädigungen, wodurch sie auch längere Transporte gut überstehen und eine hervorragende Präsentation behalten.
Die Sträucher werden nicht höher als 80 cm, das üppige Laub schützt die Tomaten vor Sonnenbrand. Verträgt trockenes und heißes Wetter gut und ist immun gegen Tabakmosaik und andere virale Tomatenkrankheiten.
Dank an hohe Ausbeute, bis zu 70 Tonnen pro Hektar, empfohlen für den Anbau zum Verkauf auf Bauernhöfen.
Fans einer sehr frühen Tomatenernte im Freiland könnten sich auch für folgende Sorten interessieren:
- Persimone (gelb)
- Rotkäppchen
- Fontanka
- Newski
- Blitz
- Andreyka (gelb)
Hybrid Ksyusha F 1 - Tomaten reifen am 95. Tag nach der Massenkeimung. Die Früchte sind rund, leicht abgeflacht, rot und wiegen 150 - 180 Gramm. Großartiger Geschmack. Strauch mittlerer Höhe, bis zu 90 cm.
Kann für den Anbau sowohl zum Verkauf als auch für den Eigenbedarf empfohlen werden. Eine der besten Frühsorten für den Frischverzehr. Der Hybrid ist nicht anfällig für Fusarium und Tabakmosaik. Bei günstigen Wetterbedingungen ist eine Ernte von über 60 Tonnen pro Hektar möglich.
Es empfiehlt sich, nicht mehr als 10 - 15 % der Gesamtfläche für den Anbau früher Sorten vorzusehen. Tomate. Bei der Mehrzahl handelt es sich um Sorten mit einer durchschnittlichen Reifezeit.
Die besten Samen gemahlener Tomaten der Zwischensaison
Mittelreife Tomaten für den Anbau auf ungeschütztem Boden sind am praktischsten, da sie je nach Pflanz- oder Aussaatzeitpunkt etwas später als die frühen Sorten oder etwas früher als die sehr späten Sorten eine Ernte bringen , werden sie sich als mittelfrühe oder mittelspäte Tomaten manifestieren.
Sorte Roter Pfirsich – etwa am 110. – 115. Tag beginnen Tomaten zu reifen, die mit ihrer behaarten Schale stark an Pfirsichfrüchte erinnern, die der Sorte ihren Namen gaben.
Früchte mit einem fleischigen, süßen Kern. Das durchschnittliche Gewicht von Tomaten beträgt 200 Gramm. Die Sorte ist universell und eignet sich sowohl frisch als auch für die kulinarische Verarbeitung und das Einmachen zu Hause.
Hybrid F 1 Bourgeois ist die attraktivste Hybridtomate sowohl für den Hobbygartenbau als auch für den industriellen Anbau. Es bringt nicht nur Ertrag, sondern ist auch gut gelagert und reift, wenn es in unreifer oder völlig grüner Form geerntet wird.
Bei natürlichen Temperaturen können Früchte bis zu 8 – 9 Wochen haltbar sein, ohne zu verderben. Tomaten ziemlich groß, bis zu 300 Gramm schwer.
Die Büsche sind stark, kräftig und bis zu 1 Meter hoch. Der Zweck der Hybridtomaten Bourgeois ist universell. Bei günstigen Wetterbedingungen und Einhaltung der Agrartechnologie beträgt die Ernte mehr als 100 Tonnen pro Hektar.
Resistent gegen Fäulnis und Tabakmosaikvirus. Hybrid F 1 Bogach - produziert Früchte in einer Form, die großen Pflaumen mit leichten Rippen ähnelt und bis zu einhundert Gramm wiegt. Die Reifung erfolgt nach 115 Tagen.
Der Hybrid zeichnet sich dadurch aus, dass er auch unter den schlechtesten Wetterbedingungen blüht und Früchte trägt. Bogach-Hybridtomaten eignen sich ideal zum Einmachen ganzer Früchte.
Jetzt werden Gärtnern viele interessante Hybridtomaten für die Zwischensaison angeboten:
- Weseltschak
- Die Eiserne Lady
- Katenka
- Prinzessin
- Larisa
Die dritte Gruppe von Tomaten, die tatsächlich im Freiland angebaut werden können, ist späte Sorten.
Späte Tomaten für den Freilandanbau
Zu den spät reifenden Sorten zählen Tomaten, deren Früchte später als 120 Tage nach dem Erscheinen des Großteils der Triebe reifen. Für sie sind nicht mehr als 5 - 10 % der geplanten Tomatenanpflanzungen auf dem Gelände vorgesehen.
Sorte Brown Sugar – Tomaten dieser Sorte nehmen bei voller Reife eine braune oder dunkle burgunderrote Farbe an. Tomaten wiegen bis zu 150 Gramm, sind rund und leicht abgeflacht.
Aufgrund des Gehalts an körpereigenen Stoffen kann die Sorte als Arzneimittel eingestuft werden. Empfohlen als Vorbeugung gegen Herzkrankheiten und Krebs.
Für medizinische Zwecke wird frisch gepresster Saft verwendet. Geeignet für frische und konservierte Lebensmittel. Die Büsche sind hoch und müssen auf vertikalen Stützen befestigt werden.
Hybrid F 1 Sister – die Tomaten dieser Sorte sind nicht groß, wiegen 70–80 Gramm, länglich, mit kaum wahrnehmbarer Rippung, reifen vier Monate nach der Samenkeimung.
Empfohlen für Gebiete mit instabilen Wetterbedingungen, da sie bei jedem Wetter gute Früchte trägt.
Nach der Ernte sind sie gut haltbar, was den Frischverzehr bis zum Spätherbst verlängert. Es ist besser, Früchte bei Raumtemperatur zu lagern, da sich ihr Geschmack bei längerer Lagerung im Kühlschrank verschlechtert.
Wenn Sie planen, Tomaten in einem Sommerhaus oder auf einem Privatgrundstück anzupflanzen, ist es ratsam, alle Tomatensorten im Freiland anzupflanzen Boden.
Dadurch wird die Familie fast vier Monate lang mit köstlichen Früchten versorgt, die bis zur nächsten Ernte in Dosen aufbewahrt werden können.
Video über die besten Tomatensorten für den Freilandanbau:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten