Azaleenblüten: Wann man sie pflanzt und wie man sie pflegt

Wachsen Azalee ist nicht einfach, diese Pflanze hat einige Launen. Wenn Sie es richtig pflegen, wird es das Auge mit einer wunderschönen Blüte erfreuen. Dazu müssen Sie sich mit dem Pflanzen und Pflegen von Azaleenblüten vertraut machen.
Inhalt:
- Zu welcher Jahreszeit soll gepflanzt werden, wie wählt man den Boden aus und bereitet die Pflanzung vor?
- Geeignete Temperaturbedingungen, Beleuchtung und Bewässerung
- Pflege nach der Landung
- Anbau- und Pflegeaktivitäten
Zu welcher Jahreszeit soll gepflanzt werden, wie wählt man den Boden aus und bereitet die Pflanzung vor?
Zunächst müssen Sie den richtigen Pflanzort auswählen. Azaleen können sich bei direkter Sonneneinstrahlung nicht vollständig entwickeln. Daher ist es notwendig, es in schattigen Bereichen zu pflanzen. Es kann auch von der Art der Pflanze abhängen. Die Blume bevorzugt sauren Boden. Auf lehmigen oder kalkhaltigen Böden kann es nicht wachsen. Wenn Sie es in eine solche Erde pflanzen, wird die Pflanze keine Wurzeln schlagen und absterben.
Deshalb lohnt es sich, auf den Boden zu achten, denn manchmal wählen die Besitzer einen guten Ort, aber die Blume stirbt, weil der Boden ungeeignet ist. Wenn in Ihrem Ferienhaus kein nötiges Land vorhanden ist, sollten Sie nicht aufgeben. Sie können die oberste Schicht selbst herstellen. Dazu wird dem Boden Torf oder eine spezielle Mischung für Azaleen zugesetzt.
Sobald der Standort ausgewählt ist, kann es losgehen Landung. Dieser Vorgang wird im Frühjahr durchgeführt. Zuerst müssen Sie Löcher graben.Es lohnt sich zu rechnen, dass die Sämlinge 15 cm tiefer hineinpassen. Es lohnt sich, unten eine Drainage zu schaffen.
Geeignete Temperaturbedingungen, Beleuchtung und Bewässerung
An diese Regeln sollten Sie sich halten:
- Bei Azaleen ist das Gießen besonders wichtig. Die Pflanze verträgt kein Austrocknen des Bodens. Sie müssen aber auch darauf achten, dass das Wasser nicht stagniert.
- Zum Gießen ist es besser, warmes Wasser zu verwenden. Es ist besser, es von Anfang an zu verteidigen. Ideal ist auch Regenwasser.
- Erfahrene Gärtner empfehlen, die Bewässerungsflüssigkeit anzusäuern. Geben Sie dazu etwas Zitronensäure ins Wasser. Durch diese Methode wird der Säuregehalt des Bodens nicht verringert. Gießen Sie die Pflanze jedoch nicht mit zu kaltem Wasser. Im Herbst ist es notwendig, die Bewässerung zu reduzieren.
Für den Azaleenanbau empfiehlt sich die Verwendung von Torfboden. Grundierung. Wenn es jedoch austrocknet, wird es zu einem harten Klumpen, sodass die Wasseraufnahme schlecht ist. In diesem Fall sollten Sie den Topf für ein paar Stunden in einen Behälter mit Wasser stellen. Wenn die Blüte bereits enorme Größen erreicht hat, können Sie ein Tablett mit großer Tiefe verwenden. Es ist verboten, den Boden zu lockern, da die Pflanze ein dünnes Rhizom hat. Daher kann es leicht beschädigt werden. Azaleen werden oft in kühlen Gewächshäusern angebaut.
In diesem Fall können Sie im Winter Eis auf den Boden legen. Es wird langsam schmelzen und der Boden wird allmählich feucht. Sie sollten eine solche Manipulation jedoch nicht in einem warmen Raum durchführen, da der Temperaturunterschied die Blüte der Pflanze negativ beeinflusst.
Azaleen haben bestimmte Temperaturansprüche. Im Winter sollte die Temperatur etwa 12-14 Grad betragen. Bei richtiger Pflege kann sich die Pflanze jedoch bereits bei 22 Grad entwickeln.Wenn die Blume im Sommer im Garten platziert wurde, wird sie bis zum Beginn der Heizperiode ins Haus gebracht. Azalee verträgt kein direktes Sonnenlicht.
Video über den Anbau von Azaleen:
Im Sommer wirkt sich die frische Luft positiv darauf aus. Hauptsache, die Sonne verbrennt es nicht. Erfahrene Gärtner versenken Pflanze und Topf in der Erde. Sommerregen ist wohltuend für die Blume. Wenn das Klima mild ist, können Sie einige Sorten anbauen im Freiland. Im Winter lohnt es sich, einen Frostschutz zu schaffen.
Pflege nach der Landung
Man kann nicht einfach eine Pflanze pflanzen und sich nicht um sie kümmern. Azalee braucht Aufmerksamkeit:
- Besonderes Augenmerk sollte zunächst auf die Bewässerung gelegt werden. Nach dem Pflanzen sollten 3 Wochen vergehen, wenn die Pflanze zum ersten Mal mit angesäuertem Wasser gegossen wird. Diese Bewässerung wird einmal im Monat wiederholt. Insbesondere bei Trockenheit ist darauf zu achten, dass der Boden nicht austrocknet. Andernfalls wird die Bildung zukünftiger Knospen beeinträchtigt.
- Erfahrene Gärtner empfehlen, bei zu trockenem Wetter den gesamten Busch zu besprühen.
- Es sei daran erinnert, dass die Pflanze ein oberflächliches Rhizom hat. Daher besteht keine Notwendigkeit, Unkraut zu jäten. Unkraut sollte sorgfältig von Hand entfernt werden.
- Nach Ablauf von 4 Wochen nach der Pflanzung werden Düngemittel ausgebracht. Anschließend wird die Düngung alle 3 Wochen wiederholt. Für diese Manipulation eignen sich komplexe Düngemittel, zu denen alle Mineraldünger zählen.
Es ist notwendig, einen Busch zu formen. Bei starkem Wuchs erfolgt ein Rückschnitt. Junge Azaleen sollten nicht gestört werden. Bei erwachsenen Pflanzen ist dies der Fall Beschneidung nach der Blüte. Azaleenzweige sind giftig, daher sollten alle Eingriffe mit Handschuhen durchgeführt werden.
Anbau- und Pflegeaktivitäten
Licht ist für Azaleen lebenswichtig.Beim Verblühen werden alle Blütenstände mit Blütenstielen abgeschnitten. Dies muss sorgfältig erfolgen. Auch braun verfärbtes Laub wird entfernt. Danach beginnen sich neue Triebe zu bilden. Wenn 4 Blattpaare vorhanden sind, werden die Spitzen eingeklemmt. Dieser Vorgang wird dreimal im Jahr durchgeführt. Das letzte Mal wird es am Ende des Sommers gemacht. Dadurch blüht die Pflanze intensiver.
Wenn sich in der Nähe der Knospe ein Trieb bildet, sollte dieser ebenfalls abgeschnitten werden. Im Frühjahr werden schwache Triebe beschnitten. Der Busch muss neu gepflanzt werden. Wenn die Pflanze das Alter von drei Jahren noch nicht erreicht hat, wird dieser Vorgang jährlich wiederholt. Ältere Azaleen werden alle 2 Jahre neu gepflanzt. Die Blume bevorzugt übrigens breite Töpfe. Im Herbst lohnt es sich, die Sträucher vor Frost zu schützen. Zu diesem Zeitpunkt wird der Boden gemulcht und seine Schicht um 5 cm erhöht.
Einige Azaleenarten benötigen eine dichtere Abdeckung. Oftmals leidet die Blüte unter Kalkchlorose. Zu den Krankheitssymptomen gehört eine Gelbfärbung der Blätter. Um die Pflanze davor zu schützen, ist es notwendig, dem Boden rechtzeitig Torf und Säurelösungen zuzusetzen. Also, wenn Sie sich an alle halten Regeln der Pflege, dann können Sie eine schöne Pflanze züchten. Aber vergessen Sie nicht, dass Azaleen ziemlich anspruchsvoll sind. Sie könnte an kleinen Fehlern sterben.