Iberis-Regenschirm: Beschreibung der Pflanze und Pflegeregeln

Iberis ist eine Pflanze, deren Name vom antiken Namen der Iberischen Halbinsel abgeleitet ist. In der Antike hieß es Iberia. Dies ist die südlichste der europäischen Halbinseln, offenbar wurden hier Pflanzen entdeckt, die später der Gattung Iberis zugeordnet wurden. Die Gattung umfasst etwa 30 Arten, darunter die in Gärten weit verbreitete Iberis umbellata.
Inhalt:
- Iberis umbellata, Beschreibung der Art
- Standortwahl und Iberis-Anpflanzung, Pflegehinweise
- Anwendung von Iberis umbellata
Iberis umbellata, Beschreibung der Art
Auf den ersten Blick kann man bei der Pflanze Iberis umbellata kaum verstehen, dass es sich hierbei um den nächsten Verwandten von Pflanzen wie Rüben oder Rüben handelt Kohl Gemüsegarten Iberis umbellata ist in Europa, Südrussland und im Kaukasus verbreitet. In Gärten wird sie am häufigsten als einjährige krautige Form dargestellt. Die Pflanze hat eine Pfahlwurzel. Die Stängelhöhe beträgt 15 bis 40 cm, die Stängel der Pflanze sind glatt, meist kahl, mit ausgeprägter Verzweigung.
Die Blüten sind klein, haben 4 Blütenblätter und sind in ziemlich dichten Schirmblütenständen gesammelt. Die Größe eines Blütenstandes kann bis zu 5 - 6 cm im Durchmesser betragen. Im Sommer entsteht durch die vielen gleichzeitig geöffneten Blüten der Eindruck einer durchgehenden Wolke, insbesondere wenn die Sorte schneeweiße Blüten hat. Die Farbe der Blütenblätter kann neben Weiß auch sein:
- lila
- lila
- Rosa
- lila
- lila
Im Landschaftsdesign Iberis umbellata wird in vielfältigen Zusammensetzungen verwendet.Sie macht sich gut als Rabatten- oder Bodendeckerpflanze. Wird in gemischten Blumenbeeten, Gruppenpflanzungen, Alpenrutschen, Steingärten sowie in Nadelbäumen und blühenden Sträuchern verwendet. Geeignet zur Gestaltung von Wegen und Naturhängen.
Kombiniert mit Cineraria, Alyssum und Kräuternelken. Derzeit wurden mehrere kultivierte Iberis-Sorten entwickelt. Alle haben interessante Blütenstände und romantische Namen. Unter den Sorten von Iberis umbellata sehen die folgenden großartig aus:
- Pearl Scattering ist eine unprätentiöse, stabile Sorte mit weißen Blüten, die einen sehr angenehmen Geruch haben
- Fianit - Die Sorte hat ziemlich große Blütenstände von bis zu 6 cm Durchmesser von zartrosa Farbe und blüht ab der zweiten Junihälfte 8 bis 9 Wochen lang
- Brombeerbaiser - Büsche 25 - 30 cm hoch, Blütenstände bis 5 cm Durchmesser, alle Schattierungen von weiß bis dunkel, die Farbe von Brombeermarmelade
- Granatapfeleis – eine kontrastierende Mischung mit schneeweißen und dunklen Granatblütenständen, hat ein zartes, aber starkes Aroma, wie alle Arten von Ibris, einer ausgezeichneten Honigpflanze
- Liliciana - Strauchhöhe 20 cm, zartviolette Blütenstände, Honigaroma
Wenn die Sorte ausgewählt wird, bleibt abzuwarten, wie schwierig sie zu pflanzen und zu pflanzen ist wachsen Iberis umbellata auf der Website.
Standortwahl und Iberis-Anpflanzung, Pflegehinweise
Anforderungen an den Landeplatz
Der Iberis-Regenschirm liebt offene, sonnige Standorte und wächst auch gut im Halbschatten. Sie sollten es nicht im Vollschatten platzieren, da dies die dekorative Wirkung beeinträchtigen kann. Bei der Wahl des Bodens ist er überhaupt nicht wählerisch. Stark saure, schwere Böden mit stehender Feuchtigkeit sollten gemieden werden. Für den Anbau von Iberis umbellata sind lehmige und sandige Lehmböden mit einer nahezu neutralen oder leicht sauren Reaktion zu bevorzugen.
Iberis vermehrt sich durch Samen, die Büsche teilen
Da die Pflanze eine Transplantation nicht sehr gut verträgt, besteht der einfachste Weg zur Vermehrung in der Hobby-Blumenzucht darin, Samen im Freiland zu pflanzen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, wenn Sie mehrere anbauen SortenInsbesondere bei Hybridformen kommt es zu einer gegenseitigen Bestäubung der Pflanzen. Dadurch verliert Iberis seine Sortenfarbe. Wenn Sie mit selbst gesammelten Samen pflanzen, erhalten Sie meist Sträucher mit weißen oder hellvioletten Blüten.
Um schöne Sortenpflanzen zu haben, kaufen Sie das Saatgut am besten bei einer Einzelhandelskette. Iberis umbellata-Samen bleiben bis zu drei Jahre lang keimfähig.
Iberis umbellata in den Boden pflanzen
Die beste Zeit für die Aussaat im Freiland ist das Frühjahr. Sie können in der zweiten Aprilhälfte bis Anfang Mai mit der Aussaat beginnen. Es ist ratsam, dass sich die Tagestemperaturen bei +16+18 einpendeln. Die Samen werden bis zu einer Tiefe von 5 - 7 mm in vorbereitete Erde gepflanzt. Von einer tieferen Einbettung ist abzuraten.
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Pflanze einen recht üppigen Busch bildet, sollte der Abstand zwischen den Samen nicht weniger als 20 cm betragen. Nach 10 - 14 Tagen erscheinen Triebe. Zu diesem Zeitpunkt brauchen Pflanzen Bewässerung. Solche Pflanzen blühen nach 35 - 40 Tagen. Um eine frühere Blüte zu erreichen, kann Iberis vor dem Winter im September gesät werden.
Merkmale der Pflege von Iberis
Wie bei allen Kohlkulturen können die Sämlinge dieser Blumen durch den Kohlerdflohkäfer geschädigt werden. Zur Abwehr können Pflanzen mit Holzasche bestäubt werden. Schädlingsbefall kann durch eine frühere Aussaat vorgebeugt werden.
Außerdem sollten Sie den Boden nicht austrocknen lassen, da die Pflanze sonst zu verwelken und auszutrocknen beginnt; nur durch rechtzeitiges Gießen erhalten die Pflanzungen wieder ein gesundes Aussehen. Um die Blütezeit zu verlängern, müssen Sie alte Blütenstände abschneiden, um deren Bildung zu verhindern Samen. Neben ihrem angenehmen Aussehen und Geruch haben Pflanzen auch praktische Verwendungsmöglichkeiten.
Anwendung von Iberis umbellata
Erstens ist Iberis umbellata eine ausgezeichnete Pflanze für einen Bienenstand, da sie für Bienen sehr attraktiv ist. Aufgrund der langen Blütezeit können Bienen fast den ganzen Sommer über Bestechungsgelder annehmen. Die Pflanze wird in der Volksmedizin als Heilpflanze verwendet. Die oberirdischen Teile von Iberis umbellata enthalten nützliche Substanzen:
- Quercetin
- Glykoside
- Cucurbitocin
- Kaempferol
- Ester
Iberis-Tinktur hilft bei Herzerkrankungen. Außerdem haben Abkochungen daraus choleretische Eigenschaften, lindern den Verlauf von Magen-Darm-Erkrankungen und lindern Schwellungen. Bei Halsschmerzen können Sie mit einem Wasseraufguss gurgeln. Der Sud kann in Form von Lotionen zur Wundheilung eingesetzt werden. Iberis Die Schirmpflanze eignet sich nicht nur gut zur Gartendekoration, sondern hat auch Vorteile für den Menschen.
Videobewertung der Iberis-Blume: