Duftende Ernte. Wie man Erdbeeren auf dem Balkon anbaut

Viele Stadtbewohner hätten nichts dagegen, sich und ihre Lieben mit frischen, aromatischen Erdbeeren aus dem eigenen Balkon zu verwöhnen. Der Gedanke erscheint zunächst beängstigend, doch dann stellt sich immer noch die berechtigte Frage – wie man Erdbeeren auf dem Balkon anbaut.
Tatsächlich ist die Idee sehr gut, denn der Balkon ist ein windgeschützter Ort, außerdem hat er ein eigenes Mikroklima und die Pflanzen leiden nicht unter Spätfrösten.
Bevor Sie Erdbeeren auf dem Balkon anbauen, denken Sie darüber nach und wählen Sie Behälter zum Pflanzen aus. Dies können Töpfe und Kisten sein. Die einzige Bedingung ist das Vorhandensein eines Lochs, um überschüssiges Wasser abzulassen. Wenn Sie die Sorten mit Bedacht auswählen und früh-, mittel- und spätreifende Sorten pflanzen, wird Sie die Ernte die ganze Saison über begeistern. Am besten pflanzt man Setzlinge im März (sofern der Balkon verglast ist). Eine Ausschiffung ist grundsätzlich jederzeit möglich. Sie müssen nur eines bedenken: Je später Sie dies tun, desto geringer wird die Ernte im ersten Jahr ausfallen. Vergessen Sie auch nicht, reichlich zu gießen und zu düngen. Sie können spezielle Düngemittel für Erdbeeren oder Walderdbeeren verwenden oder einen normalen Mineralstoffkomplex verwenden. Überwachen Sie sorgfältig die Konzentration und Dosierung der Lösung. Ein wichtiger Punkt ist das Entfernen der ersten Blütenstiele, um eine gute Entwicklung junger Pflanzen zu gewährleisten. Erdbeerschnurrhaare sollten nur geschnitten werden, wenn sie im Schatten liegen. Für den Winter, wenn stabiler Frost einsetzt, werden die Pflanzen vollständig mit Sägemehl bedeckt.An warmen Tagen werden sie belüftet und Anfang März aus dem Tierheim entlassen.
Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, können Sie ganz einfach zu Hause eine duftende Erdbeerernte erzielen.
Kommentare
Dies ist das erste Mal, dass ich vom Erdbeeranbau auf dem Balkon höre! Wirklich eine geniale Idee! Samen kaufen und in eine Schlange pflanzen?
Generell pflanzt man schon seit langem Tomaten und Gurken an