Die Erdbeersorte Gigantella macht ihrem Namen alle Ehre

Um eine anständige Erdbeerernte zu ernten, muss der Gärtner nicht nur die Beeren richtig pflegen, sondern auch bei der Auswahl der Sorte keinen Fehler machen. Eine der besten Erdbeersorten ist Gigantella.
Inhalt:
Beschreibung
Gigantella wurde von niederländischen Züchtern gezüchtet und zeichnet sich durch seine äußeren und geschmacklichen Eigenschaften aus. Die Beeren, die „Vertreter“ der Sorte, sind mit einem Gewicht von etwa 100 Gramm recht groß, scharlachrot, saftig und mäßig hart, was beim Transport oder bei der Lagerung sehr wichtig ist. Die Erdbeeren schmecken süß mit einem dezenten Ananasaroma. Für Liebhaber des Einfrierens ist die Erdbeersorte Gigantella eine der am besten geeigneten Optionen, da eine langfristige Tiefkühllagerung die Geschmacksqualität und das Aussehen der Beeren in keiner Weise beeinträchtigt.
Erdbeer-Gigantella wächst in kompakten Büschen, sogar bis zu einem halben Meter hoch. Aus einem solchen Busch können Sie bis zu drei Kilogramm Beeren sammeln.
Merkmale der Pflege von Gigantella-Erdbeeren
Diese Sorte bevorzugt fruchtbaren, lehmigen Boden mit neutraler Säure. Gigantella neigt dazu, sehr schnell zu wachsen und sich zu entwickeln, daher benötigt sie ausreichend Platz: Pro Quadratmeter sollten nicht mehr als vier Pflanzen gepflanzt werden. Erdbeeren produzieren viele Ranken, die entfernt werden sollten, um die Fruchtbarkeit zu verbessern. Die Erdbeersorte Gigantella ist frostbeständig, kann aber je nach klimatischen Bedingungen überwintert werden.
Gigantella braucht wie andere Sorten Schädlingsbekämpfung spezielle Mittel und Düngung (für diese Erdbeeren reicht einmal pro Saison. Es ist gut, Gülle zu verwenden). An einem Ort wächst Gigantella ohne Transplantation und trägt 8 Jahre lang Früchte.
Um die Ansammlung schädlicher Pilze in den Beeten zu reduzieren, müssen Erdbeerpflanzungen behandelt werden. In der Regel werden pro Saison vier Spritzungen durchgeführt.
Anfang Mai wird eine Mischung aus Fitosprorin und Gumi-Lösung hergestellt. Fügen Sie dieser Lösung während der Knospungszeit 5 Tropfen Fitoverm hinzu. Anfang August wird die Behandlung mit der Mischung oder zumindest Fitoverm wiederholt. Im September werden alle Pflanzungen erneut mit einer Mischung aus Fitosprorin und Gumi behandelt.
Mit einer solchen biologischen Behandlung vermeiden Sie die Ansammlung schädlicher Pestizide im Boden, desinfizieren Pflanzungen und verbessern die Bodenmikroflora deutlich. Wenn Sie kein Fitoverm zur Hand haben, können Sie es durch eine Unkrauttinktur ersetzen.
Es wird empfohlen, jedes Jahr einen Eimer mit gut verfaultem Kompost unter die Gigantella-Büsche zu stellen. Dies bietet ihnen eine große Futterfläche und schafft einen guten landwirtschaftlichen Hintergrund. Um die Beeren vor Verunreinigungen zu schützen und Gigantella-Anpflanzungen vor Unkraut zu schützen, werden verschiedene Sorten hergestellt Mulchen.
Sie können diese Sorte auch mit der „Teppich“-Methode anbauen. In diesem Fall wird den Schnurrbärten die Möglichkeit gegeben, im gesamten zugewiesenen Bereich Wurzeln zu schlagen, ohne ihre Ausbreitung zu beeinträchtigen. Zuerst wachsen an den Büschen aktiv Ranken, dann scheinen sie „zur Besinnung zu kommen“ und reduzieren die vegetative Vermehrung stark. Die Pflanzungen werden dicht wie in einem Wald. Aber da draußen gibt es auch niemand, der sie ausdünnt, oder?
Es wird dennoch nicht empfohlen, Gigantella-Büsche für den Winter stark zu beschneiden.
Aus irgendeinem Grund findet sich eine solche Empfehlung immer noch in der Literatur, aber es ist immer noch besser, die Blätter zu lassen.Nicht nur grüne Blätter, sondern auch verwelkte. Auf diese Weise sorgen Sie für Schneerückhaltung auf Erdbeerplantagen sowie für eine kleine Schneedecke natürliche Fütterung Pflanzen. Die verbleibenden Pflanzenreste verbessern das Mikromilieu, dienen den Bodenmikroorganismen als Nahrung und locken Regenwürmer ins Gartenbeet.
Neue Blätter, die vor dem Winter verschwinden, wenn sie den Winter gut überstehen und bis zum Frühjahr bestehen bleiben, sorgen für eine frühe Ernte. Wenn die Blätter aus irgendeinem Grund absterben (oder, schlimmer noch, sie aus irgendeinem Grund abgeschnitten werden), treiben die Pflanzen erst dann Blütenstiele aus, wenn neue Blätter wachsen. Daher besteht keine Notwendigkeit, die Blätter für den Winter abzuschneiden.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um gerötete Blätter zu entfernen? Es wird empfohlen, sie während der Fruchtbildung teilweise zu entfernen, um die Luftzirkulation und Beleuchtung der reifenden Beeren zu verbessern. Der andere Teil der geröteten Blätter wird unmittelbar nach der Fruchtbildung entfernt. Und im Herbst bleiben solche Blätter übrig, um den Wurzelkragen vor Frost und dem Eindringen von Infektionen und Pilzen zu schützen.
Landungsupdate
Die Erdbeerpflanzungen werden regelmäßig erneuert. Es ist gut, dies nach drei Jahren, am vierten, zu tun. Markieren Sie dazu die benötigten Büsche mit Markern oder Stöcken und verladen Sie die Büsche anschließend wie beschrieben Hier. Im selben Jahr bringen Neuanpflanzungen eine Ernte.
Frostschutz
Da Erdbeeren aus heißen Ländern stammen, vertragen sie Frühlingsfröste nicht gut. Normalerweise können geöffnete Blüten auch bei 0 Grad absterben. Daher ist es bei Frostgefahr besser, die Gigantella-Pflanzungen mit einer doppelten Schicht Lutrasil abzudecken.
Wenn Sie also Erdbeeren pflanzen möchten, wäre eine so schöne und starke Sorte wie Gigantella Maxima eine gute Wahl. Die Sorte hat viele Vorteile. Die Pflege dieser Sorte ist die gleiche wie bei vielen anderen. Viel Glück und tolle Ernten!
Kommentare
Eine sehr ungewöhnliche Sorte, es ist überraschend, dass Erdbeeren so groß sein können. Zuvor wollten wir diese Sorte auf unserem Gelände anpflanzen, haben es aber irgendwie vergessen. Jetzt denke ich, dass es umsonst ist. Man kann eine so hohe Ernte und so große Beeren ernten. Eine gute Sorte, die es wert ist, in Ihrer Datscha gepflanzt zu werden.