Malvenblüte: Wachstum aus Samen und anschließende Pflege

Malva-Wald

Malve ist eine dekorative Blume mit großen, leuchtenden Blüten. Diese Blumen schmücken viele Gartengrundstücke. Auch abgeschnittene Malvenzweige in Vasen sehen gut aus. Malve anbauen aus Samen Es ist überhaupt nicht schwierig. Dazu müssen Sie ein paar einfache Regeln kennen.

Inhalt:

Pflanzeneigenschaften

Malve ist eine Pflanze aus der Familie der Malvengewächse. Je nach Pflanzmethode wird in einjährige und zweijährige Pflanzen unterteilt. Malven haben einen langen Stiel, der eine Höhe von zwei Metern oder mehr erreichen kann. Entlang des Stiels sind leuchtend große, 12 cm große Blüten angeordnet. Die Blüte hat die Form einer Glocke, die Blätter haben die Form von Herzen.

Es gibt viele Malvenarten, ihre Farben reichen von zartem Rosa bis hin zu sattem Dunkelviolett. Die Blütezeit der Malve liegt im Juli und August, einige Sorten blühen den ganzen Sommer über. Die Pflanze verträgt Kälte gut, hat aber Angst vor Frost. Diese Blume widersteht erfolgreich Krankheiten und hält Trockenheit stand.

Wachsende Malve aus Samen

Malve kann aus Samen gezogen werden. Es gibt drei Möglichkeiten:

  • Züchten von Sämlingen aus Samen
  • Im Frühjahr Samen im Freiland pflanzen
  • Samen im Herbst pflanzen

Um die eine oder andere Methode auszuwählen, sollten Sie die folgenden Informationen berücksichtigen.Wenn Sie zuerst Malve aus Samen anbauen Sämlinge, dann blüht es im Pflanzjahr.

Mit Samen im Freiland gepflanzte Malven blühen im Pflanzjahr nicht. Im Herbst gepflanzte Samen keimen im Frühjahr und blühen früher als die Sämlinge. Jede Methode hat ihre eigenen Besonderheiten, die bei der Aussaat berücksichtigt werden müssen.

Wachsende Sämlinge:

  1. Die Pflanzung beginnt im Februar oder März, abhängig von den klimatischen Bedingungen der Region.
  2. Jede Blume sollte in ein separates Glas gepflanzt werden; am besten eignen sich Torftöpfe. In denselben Bechern werden die Pflanzen anschließend im Freiland gepflanzt.
  3. Zur Aussaat wird Torfboden verwendet.
  4. Pflanzen brauchen zusätzliche Beleuchtung.
  5. Für ein normales Wachstum ist es notwendig, die Raumtemperatur bei etwa 18 - 20 Grad zu halten.
  6. Sämlinge müssen regelmäßig besprüht werden.

Junge Sprossen müssen ausgehärtet werden; dazu werden sie jeden Tag für eine Weile an einen kühlen Ort gebracht. Landung Die Sämlinge werden Ende Mai oder Anfang Juni produziert, wiederum abhängig von den Klima- und Wetterbedingungen.

Frühjahrspflanzung im Freiland:

  1. Die Aussaat erfolgt Ende Mai, nachdem die Gefahr von Nachtfrösten auf dem Boden gesunken ist.
  2. Die Samen werden bis zu einer Tiefe von zwei bis drei Zentimetern gepflanzt.
  3. Halten Sie einen Abstand von 5–10 cm zwischen den Büschen ein.

Video zum Anbau von Malven vom Samen zum Setzling:

Herbstaussaat:

  • Die Pflanzung erfolgt im September
  • Machen Sie Löcher mit einer Dicke von 3 cm
  • Der Abstand zwischen den Löchern beträgt ca. 40 cm
  • Pflanzungen werden mit Torf bestreut
  • Für den Winter werden die Pflanzen mit Stroh oder Laub bedeckt.
  • Im Frühjahr erscheinen die Sämlinge früh und müssen vor Frost geschützt werden.

Nachdem Sie sich mit den Bedingungen für den Malvenanbau vertraut gemacht haben, können Sie die am besten geeignete Option auswählen.

Samen vorbereiten und einen Pflanzort auswählen

Pflanzmaterial kann in einem Blumenladen gekauft werden. Bevor du anfängst Landung Sämlinge müssen Sie die Samen vorbereiten. Dazu werden sie 12 Stunden in warmem Wasser eingeweicht. Dadurch wird die Samenschale weicher und die Keimung wird beschleunigt. In nur zwei Wochen können Sie mit den ersten Trieben rechnen. Sie müssen zunächst die Samen auf Keimfähigkeit prüfen.

2 oder 3 Samen werden in ein Loch gepflanzt und nach der Keimung bleibt der stärkste Spross übrig. Malvensamen haben eine ausgezeichnete Keimfähigkeit. Sie keimen innerhalb von drei Jahren gut, und drei Jahre alte Samen keimen viel effizienter als einjährige.

Malve ist eine lichtliebende Pflanze; im Schatten beginnen ihre Blüten zu verblassen und entwickeln eine matte Farbe. Wählen Sie zum Pflanzen Orte mit gutem Sonnenlicht. Es ist besser, Blumen auf einem kleinen Hügel zu pflanzen, damit sich kein Regenwasser in den Wurzeln ansammelt. Das Wurzelsystem dieser Pflanze ist sehr entwickelt; zu viel Feuchtigkeit kann zu Fäulnis führen.

Der ideale Ort befindet sich entlang eines Zauns oder einer Gebäudewand. So schützen Sie die Malve vor Wind und können auf diese Weise auch eine Hecke anlegen. Auch in Gruppenpflanzungen sehen Malven spektakulär aus. Malve wird in der Landschaftsgestaltung verwendet. Es wird zur Dekoration von Rasenflächen und Blumenbeeten verwendet.

Bei der Standortwahl ist zu berücksichtigen, dass Malven anfällig für Krankheiten wie Echten Mehltau sind. Daher muss die Pflanze in den nächsten zwei bis drei Jahren in Gebieten gepflanzt werden, in denen diese Krankheit nicht beobachtet wurde. Die Standortwahl muss mit aller Verantwortung angegangen werden, davon hängt die Intensität ab, mit der die Blume blüht und wächst.

Bodenvorbereitung

Malvenblüte

Der Boden zum Pflanzen von Pflanzen muss im Voraus vorbereitet werden. Dazu graben sie es sorgfältig aus. Es ist besser, schlechten Boden vor dem Pflanzen zu düngen. Dazu kann es mit Humus gemulcht werden. Die Erde sollte nahrhaft feucht sein. Für Malven ist es besser, lockeren Boden zu wählen. Für Setzlinge folgende Mischung herstellen:

  • zwei Grundstücke vom Grundstück entfernt
  • Teil Sand
  • Teil des Humus

Während des Wachstumsprozesses ist eine häufige Düngung nicht erforderlich. Düngemittel müssen einmal im Jahr ausgebracht werden. Verwenden Sie dazu einen Mineralienkomplex für Gartenblumen.

Pflege nach der Landung

Nach dem Pflanzen sollte der Boden verdichtet und gut bewässert werden. Nach zwei Wochen erscheinen Triebe, die regelmäßig gejätet werden müssen. Der Boden muss regelmäßig gelockert werden. Junge Pflanzen benötigen reichlich Wasser; während sie wachsen, wird die Bewässerung reduziert.

Bevor der Austrieb beginnt, sollte die Malve mit Mineraldünger gefüttert werden. Damit die Pflanze üppig blüht, müssen die Blütenstiele entfernt werden, sobald sie verblüht sind, bevor sich Samen bilden. Malve bedarf keiner besonderen Pflege, Tatsache ist, dass es sich um eine unprätentiöse Pflanze handelt.

Malve braucht nicht viel Wasser. Es ist besser, in kleinen Portionen, aber öfter zu gießen. Nach dem Gießen sollte der Boden gelockert werden, um den Wurzeln frische Luft zuzuführen. Malvenstiele sind zerbrechlich und können bei Wind brechen. Um dies zu verhindern, können sie an Heringen befestigt werden. Malve kann nicht umgepflanzt werden. Diese Pflanze hat ein ziemlich verzweigtes Wurzelsystem, es kann während der Transplantation beschädigt werden und dann stirbt die Blüte ab.

Malvenblüten im Garten

Verblühte Blüten müssen abgeschnitten werden. Nachdem die Pflanze geblüht hat, wird sie für den Winter vorbereitet. Die Malve wird bodennah geschnitten, der Boden wird mit Kompost gedüngt, es kann aber auch Humus verwendet werden.Für den Winter wird die Pflanze vor Frost geschützt, indem man sie mit Stroh oder trockenen Blättern bedeckt.

Malve ist eine wunderschöne Pflanze, die zu einer der besten Dekorationen für jedes Gartengrundstück wird. Diese anspruchslose Pflanze bedarf keiner besonderen Pflege. Es lässt sich leicht daraus anbauen SamenIch habe nicht einmal viel Erfahrung im Gartenbau.

MalvenblüteMalvenblüten im Garten

Kommentare

Ich wollte schon immer wilde Malven auf meinem Grundstück pflanzen – Feld oder Wiese, ich weiß nicht, wie ich es richtig nennen soll. Dieses Jahr habe ich endlich einige Samen gesammelt und werde sie auf jeden Fall pflanzen! Ich werde alle drei Pflanzmöglichkeiten ausprobieren und hoffe, dass sie meiner Familie und meinen Nachbarn gefallen.:):):):)