Wie man Bambus pflegt und im Garten anbaut

Ein Bambushain schmückt jedes Gartengrundstück und verleiht ihm ein exotisches Aussehen. Die Pflanze zeichnet sich durch schnelles Wachstum aus. Darüber hinaus behalten viele Bambusarten den ganzen Winter über grüne Blätter. Bambus kann in gemäßigten Klimazonen angebaut werden, sofern Sie die richtige Sorte auswählen. Vielfalt. Sie müssen die Sache ernst nehmen, lernen, wie man Bambus pflegt und welche Regeln beim Pflanzen beachtet werden sollten.
Inhalt:
- Arten von Bambus
- Wachsende Sämlinge
- Auswahl eines Standorts zum Pflanzen und Pflanzen von Setzlingen
- So pflegen Sie jungen Bambus
Arten von Bambus
Es gibt über tausend verschiedene Bambusarten. Alle von ihnen können in zwei Haupttypen unterteilt werden. Die eine sieht aus wie eine krautige Pflanze, die andere hat einen geraden Stamm und erinnert eher an einen Baum. Frostbeständige Sorten eignen sich besser für die klimatischen Bedingungen in Russland. Frostbeständiger Bambus wird als immergrün eingestuft; seine Blätter behalten auch im kältesten Winter ein frisches grünes Aussehen.
Die Pflanze kann in Regionen mit gemäßigtem Klima und hoher Luftfeuchtigkeit wachsen. Der hohe, frostbeständige Phyllostachys-Bambus ist bei russischen Gärtnern besonders beliebt.
Die Pflanze stellt keine Ansprüche an den Boden und kann sogar auf Sand- und Lehmböden wachsen. Bambus dieser Sorte erreicht beeindruckende Größen: von 4 bis 7 Metern. Es gibt auch kurze Sorten. Sie werden verwendet, um Hecken anzulegen, einen japanischen Garten zu gestalten und das Ufer eines Stausees zu bilden. Zu den niedrig wachsenden Pflanzen zählen zu den frostbeständigen Pflanzen Kuril saz und Fargedia brilliantia. Niedrig wachsende Bambusse werden nicht höher als 2,5 cm.
Wachsende Sämlinge
Bevor Sie die Pflanze im Freiland pflanzen, müssen Sie die Sämlinge zum Keimen bringen. Um Samen zu pflanzen, nehmen Sie breite Kisten. Darin wird speziell vorbereitete Erde eingebracht. Es ist besser, den Boden zum Pflanzen aus einem Gewächshaus zu nehmen; Holzasche und zerkleinertes Sägemehl hinzufügen. Auch Samen bedürfen einer besonderen Vorbereitung:
- Samen werden gereinigt
- 1,5 Stunden in der Sonne trocknen
- Die Samen werden 8 Stunden lang in einer Untertasse mit Wasser eingeweicht
- Lassen Sie das Wasser ab und pflanzen Sie es in die Erde
Die Samen werden 3 cm tief in den Boden eingegraben und nach der Pflanzung bewässert. In zwei Wochen werden die ersten Triebe erscheinen. Es ist gesondert zu beachten, dass nicht alle gepflanzten Samen keimen. Beim Anbau aus Samen ist die Keimfähigkeit gering, sie beträgt nur 25 %. Daher wäre es ratsamer, Fertigprodukte zu kaufen Sämlinge im Laden.
Auswahl eines Standorts zum Pflanzen und Pflanzen von Setzlingen
Bambus sollte an einem gut beleuchteten Ort gepflanzt werden. Dabei ist zu bedenken, dass die Pflanze keine direkte Sonneneinstrahlung verträgt. Dies kann dazu führen, dass der Bambus austrocknet. Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass die Pflanze immer ausreichend Feuchtigkeit hat. Bambus hat sehr zerbrechliche Stängel; starke Winde können sie brechen.
Daher muss bei der Auswahl eines Standorts zum Pflanzen von Pflanzen berücksichtigt werden, dass der ausgewählte Bereich nicht vom Wind verweht werden darf. Der ideale Ort ist der Bereich entlang des Zauns. Sie sollten mit dem Umpflanzen von Setzlingen beginnen, wenn ihr Wachstum etwa einen halben Meter erreicht.Die Pflanze sollte im Frühjahr ins Freiland gepflanzt werden, wenn sich der Boden ausreichend erwärmt hat. Es ist sehr wichtig, dass die Sämlinge nicht durch Nachtfröste auf dem Boden gefährdet werden.
Bambus wächst sehr schnell. Um die Entwicklung des Wurzelsystems zu stoppen, werden rund um die Pflanzlöcher Metall- oder Kunststoffplatten eingegraben. Dadurch wird verhindert, dass die Wurzeln im gesamten Gartenbereich wachsen. Buschiger Bambus wird im Abstand von 60 cm zueinander gepflanzt. Größere Arten sollten mindestens eineinhalb Meter entfernt gehalten werden.
Um einen Setzling zu pflanzen, bereiten Sie ein Pflanzloch vor; es muss geräumig sein. Das Volumen des Lochs sollte das Doppelte des Wurzelsystems der zu pflanzenden Pflanze betragen. Auf den Boden des Lochs wird eine Mischung aus Erde, Kompost und Humus gegeben. Als nächstes fahren wir mit fort Landung Sämling:
- Der Sämling wird in die Mitte des Lochs gelegt
- Gießen Sie den Boden ein und verdichten Sie ihn, damit sich keine Lufträume im Boden bilden
- Füllen Sie die Oberseite mit der restlichen Erde
- großzügig gießen
- Mulch mit Blättern, Torf und Heu
So pflegen Sie jungen Bambus
Nachdem die Sämlinge im Freiland gepflanzt wurden, müssen sie gepflegt werden. Die Hauptbedingung ist reichliches Gießen. Bambus ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze; er kann aufgrund von Feuchtigkeitsmangel sterben. Daher muss in den ersten drei Monaten regelmäßig gegossen werden. Dann reichen zwei bis drei Mal pro Woche.
Bei mangelnder Bewässerung beginnen sich die Blätter zu kräuseln und werden bei reichlicher Bewässerung gelb.
Zum Düngen müssen Sie Dünger vorbereiten. Es wird wie folgt zubereitet:
- Stickstoff – 4 Teile
- Phosphor – 3 Teile
- Kalium – 2 Teile
Die Pflanze wird im Frühling und Sommer gefüttert. Die dritte Fütterung erfolgt im Herbst und bereitet die Pflanze auf den Winter vor. Teil Düngemittel enthält die gleichen Komponenten, jedoch in unterschiedlichen Anteilen:
- Stickstoff – 2 Teile
- Phosphor – 4 Teile
- Kalium – 4 Teile
Die Pflanze hört auf zu wachsen und bereitet sich auf Winterfröste vor. Um sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, mulchen Sie den Boden im Herbst mit Pinienrinde und Blättern. Die Schichtdicke sollte mindestens 15 cm betragen. In Regionen mit sehr strengen Wintern. Eine zusätzliche Isolierung ist erforderlich. Dazu müssen die Bambusstämme mit Geotextilien isoliert werden. Eine gut vorbereitete Pflanze übersteht auch einen sehr kalten Winter problemlos. Wenn Sie die agrotechnischen Regeln befolgen, können Sie gute Ergebnisse erzielen.
Video zur richtigen Pflege von dekorativem Bambus:
Kommentare
Ich liebe das Design von Bambus, aber ich wusste nicht, dass er draußen wachsen kann. Bambus lebt jetzt seit fünf Jahren in einer Vase mit Wasser zu Hause. Ich könnte nicht glücklicher sein. Jetzt werde ich auf jeden Fall versuchen, den Garten draußen damit zu dekorieren))