Johannisbeeren im Frühjahr mit Stecklingen und Setzlingen im Frühjahr pflanzen

Beere

Johannisbeere - eine wertvolle Beerenpflanze aus der Gattung der Johannisbeeren der Familie der Stachelbeeren. Die Vorfahren aller modernen Sorten sind die europäische und sibirische Unterart der wilden schwarzen Johannisbeere. Wir werden versuchen, die Eigenschaften der Pflanze zu verstehen, wo Johannisbeeren auf dem Gelände am besten wachsen und die Regeln für das Pflanzen von Johannisbeeren im Frühjahr.

Inhalt:

Merkmale der schwarzen Johannisbeere

Johannisbeere ist ein mehrjähriger Laubstrauch. Die durchschnittliche Höhe der Büsche beträgt 150 cm, das Wurzelsystem ist faserig. Der Hauptteil der Wurzeln liegt in einer Tiefe von nicht mehr als einem halben Meter. Der Johannisbeerstrauch besteht aus Trieben unterschiedlichen Alters. Aus den Knospen des unterirdischen Teils des Stängels entstehen neue Stängel. Die Blätter sind groß, matt, grün. Sie erscheinen im Frühjahr aus den Knospen.

Der Zeitpunkt des Knospenaufbruchs liegt in der dritten Aprildekade bis Mitte Mai. Die Blätter der Johannisbeere sind drei- bis fünflappig. Die Ränder der Blattspreiten sind gezackt. Nachdem sich die Knospen geöffnet haben, ist es Zeit zu blühen. Die Blüten sind klein, haben einen Durchmesser von nicht mehr als 5 bis 6 mm und sind in Blütenständen gesammelt. Die Blütenstände sind bis zu 10 bis 12 cm lang und jeder Blütenstand enthält durchschnittlich 8 bis 10 Blüten. Die Länge des Blütenstandes beträgt 5 bis 12 cm.

Anstelle von Blüten bilden sich duftende Beeren. Im reifen Zustand ist die Schale schwarz oder braun. Der durchschnittliche Durchmesser der Beere beträgt bis zu 10 mm. Unter der Haut in der Pulpa befinden sich Samen, im Durchschnitt liegt ihre Zahl zwischen 3 und 5.Johannisbeeren werden wegen ihres hohen Nährstoffgehalts nicht nur in den Beeren, sondern auch in den Blättern geschätzt.

Die Beeren enthalten ausreichend Zucker für einen angenehm süß-sauren Geschmack. Darüber hinaus enthalten sie Vitamine:

  • MIT
  • A
  • E
  • IN 1
  • UM 2
  • UM 6
  • ZU
  • RR

Die wohltuenden Eigenschaften der schwarzen Johannisbeere sind auf den Gehalt an Kalium, Mangan, Eisen, Phosphor und anderen Stoffen und chemischen Verbindungen zurückzuführen. Im Hobbygartenbau werden Johannisbeeren am häufigsten durch Stecklinge vermehrt. Wir werden versuchen herauszufinden, ob es möglich ist, nicht nur Stecklinge, sondern auch fertige zu pflanzen Sämlinge Johannisbeeren im Frühling und wie man es am besten macht.

So pflanzen Sie Johannisbeerstecklinge im Frühling

Brombeere

In manchen Fällen ist die Vermehrung schwarzer Johannisbeeren durch Stecklinge viel rentabler als der Kauf von Setzlingen. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass ein erwachsener Strauch, der aus einem Steckling gewachsen ist, Beeren mit den gleichen Eigenschaften wie die Mutterpflanze hervorbringt. Wenn es also bereits eine erfolgreiche Sorte auf dem Gelände gibt, die vermehrt werden muss, können Sie daraus nicht einen, sondern mehrere Stecklinge herstellen.

Obwohl Stecklinge für die Frühjahrspflanzung im Herbst geschnitten werden können, ist es bequemer, dies im zeitigen Frühjahr zu tun und den Vorgang mit dem Frühjahrsschnitt des Busches zu kombinieren. Darüber hinaus ist keine Lagerung des Pflanzenmaterials im Winter erforderlich.

Für die Frühjahrspflanzung werden Stecklinge von reifen Trieben mit einer Dicke von mindestens 0,6 cm entnommen. Die Länge der Stecklinge sollte nicht weniger als 15 cm betragen. Im Allgemeinen wird angenommen, dass sich der Sämling umso besser entwickelt, je länger der Trieb ist Es lohnt sich auch nicht, Stecklinge zu nehmen, die länger als 20 cm sind. Der obere Schnitt erfolgt gerade, in einem Abstand von etwa einem cm über der oberen Knospe. Der untere Schnitt ist schräg.

Wenn Tscherenkow Wenn 2 bis 3 vorbereitet sind, können Sie sie zum Bewurzeln in Löcher pflanzen. Wenn jedoch viele Stecklinge vorhanden sind, müssen Sie einen Graben zum Pflanzen ausheben.Für die Frühjahrspflanzung von Johannisbeerstecklingen empfiehlt es sich, einen Graben auszuheben und diesen im Herbst zu verfüllen.

Es ist mit einer Mischung aus Kompost und verrottetem Humus gefüllt. Sobald der Boden vollständig aufgetaut und etwas erwärmt ist, können Sie mit dem Pflanzen der Stecklinge beginnen.

Es empfiehlt sich, sofort zu pflanzen, nachdem die aufgetaute Bodenschicht 20 cm beträgt. Je feuchter der Boden zu diesem Zeitpunkt ist, desto erfolgreicher ist die Wurzelbildung. Zum Pflanzen vorbereitete Stecklinge können sofort in einen Graben gepflanzt werden, oder dies kann erfolgen, nachdem die unteren Enden leicht mit einem beliebigen Wurzelbildungsstimulator bestäubt wurden.

Platzieren Sie die Stecklinge im Abstand von 15 - 20 cm, setzen Sie sie schräg ein und vertiefen Sie sie mit dem unteren Ende 3 - 4 cm in den Boden. Über der Erdoberfläche bleiben zwei Knospen übrig, die erste sollte sich direkt über der Erdoberfläche befinden. Damit die Wurzelbildung problemlos verläuft, ist es wichtig, den Boden mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dazu wird der Boden mit einer mindestens 3 cm dicken Kompostschicht gemulcht.

Zur weiteren Pflege gehört das regelmäßige Gießen und Auflockern des Bodens. Im Herbst kommt es zur Wurzelbildung und zur Bildung kleiner Einzelbüsche. Brauche sie für den nächsten Frühling Anlage an einen festen Platz, wie jeder gekaufte Setzling einer schwarzen Johannisbeere.

Frühjahrspflanzung von Setzlingen schwarzer Johannisbeeren

Johannisbeere

Der beste Zeitpunkt für die Frühjahrspflanzung ist das Grünzapfenstadium; es ist unerwünscht, Johannisbeersträucher zu pflanzen, wenn sich die Knospen bereits geöffnet haben. Dies geschieht normalerweise von April bis Anfang Mai. Bei der Auswahl eines dauerhaften Standorts für die Frühlingspflanzung von Johannisbeeren müssen Sie bedenken, dass es sich um eine ziemlich feuchtigkeitsliebende Pflanze handelt. In freier Wildbahn wachsen Johannisbeersträucher meist in feuchten Tiefebenen oder an Flussufern.

Daher eignet sich dafür eine tiefer gelegene feuchte Stelle auf dem Gelände.Besonders im Winter ist es wichtig, dass es windgeschützt ist. Am besten ist die Zusammensetzung fruchtbarer Lehmböden. Es spielt keine Rolle, ob der Sämling gekauft oder aus Stecklingen gezogen wird, Sie müssen ein Pflanzloch vorbereiten. Seine Größe muss mindestens 40 cm tief und 50 cm breit sein.

Wenn im Voraus die Erde Wurde für die Frühjahrspflanzung nicht gedüngt, muss das Loch mit Dünger aufgefüllt werden. Fügen Sie dazu unten hinzu:

  • 8 kg Humus
  • 60 g Kaliumsalz
  • 100 g granuliertes Superphosphat

Der Sämling wird leicht schräg in das Loch gelegt, die Wurzeln werden mit Erde bedeckt und regelmäßig verdichtet. Nach dem Pflanzen sollte sich der Wurzelkragen des Johannisbeerstrauchs in einer Tiefe von 6 - 7 cm unter der Erde befinden. Diese Position des Wurzelkragens beschleunigt das Überleben und trägt zu einer besseren weiteren Bildung des Johannisbeerstrauchs bei.

Der neu gepflanzte Strauch muss bewässert werden, anschließend wird der Baumstammbereich mit Torf und Humus gemulcht. Unmittelbar nachdem der Strauch gepflanzt, bewässert und der Boden mit Mulch bedeckt ist, muss er beschnitten werden. Alle Bodentriebe werden gekürzt, sodass 2 bis 4 Knospen darauf verbleiben. Beim Pflanzen von Johannisbeeren im Frühjahr müssen die Sämlinge etwa in der dritten Woche nach dem Pflanzen gefüttert werden.

Unter den Büschen werden 15 Gramm Stickstoffdünger ausgebracht. Den ganzen Sommer über entfällt das Frühjahrspflanzen von Johannisbeeren Unkraut und sofort gegossen. Wenn alles richtig gemacht wird, können Sie bei schnell wachsenden Sorten im nächsten Jahr mit der ersten Ernte rechnen.

Video über den Anbau schwarzer Johannisbeeren:

BrombeereJohannisbeere