Alles über frostbeständige Rebsorten

In letzter Zeit erfreut sich das Hobby Weinbau vor allem bei Hobbygärtnern großer Beliebtheit. Die alten Griechen beschäftigen sich seit langem mit Weintrauben; sie wurden dem Gott des Weinbaus, Dionysos, gepriesen und geweiht. Trauben haben einen raffinierten Geschmack und eine Reihe wohltuender Eigenschaften.
Seine Beeren sind ein starkes natürliches Antioxidans, das sich positiv auf die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems, des Magen-Darm-Trakts, des Fortpflanzungssystems und der Haut auswirkt. Traubenkerne haben ihre Verwendung in der Kosmetik gefunden. Es gibt eine ganze Wissenschaft, die sich mit Trauben befasst – die Ampelographie. Viele Gärtner entscheiden sich für den Anbau frostbeständiger Sorten, weil diese weniger Zeit und Pflege erfordern.
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe technischer Sorten mit hoher Frostbeständigkeit, die erfolgreich zur Herstellung von hausgemachten Weinen, Säften und Kompotten eingesetzt werden. Beeren dieser Sorten werden gut frisch verzehrt. Frostbeständige Rebsorten enthalten viel Zucker und der Saft aus Traubenbeeren ist doppelt so hoch wie bei gewöhnlichen Tafelsorten.
Inhalt
- Die frostbeständigsten Rebsorten
- Produktivität
- Widerstandsfähigkeit der Rebsorten gegen Krankheiten und Pflege
- Hauptmerkmale frostbeständiger Sorten
- Vorteile und Nachteile
- Einsatz frostbeständiger Rebsorten
Die frostbeständigsten Rebsorten
Die folgenden Sorten gelten als die frostbeständigsten:
- Amur-Trauben sind eine frostbeständige Sorte, die sich durch ein durchschnittliches Wachstum auszeichnet frühe ReifeUnd.Beeren enthalten bis zu 19 Prozent Zucker. Die Triebe reifen schnell. Früchte fast den ganzen Sommer über. Hält Frösten bis -29 Grad stand. Diese Sorte hat weder Angst vor Graufäule noch vor Traubenmotten.
- Marinovsky-Trauben sind eine durch Hybridisierung gewonnene Rebsorte. Die Beeren sind überdurchschnittlich schwer, haben eine kräftige Schale und eine ovale Form. Beeren enthalten wenig Zucker, nur 4 Prozent. Diese Sorte wird zur Herstellung von trockenem Wein und Säften verwendet.
- Isabella ist eine Tischsorte, die ebenfalls durch Selektion entwickelt wurde. Sehr beliebt bei der Gestaltung von Landschaftsgestaltungen. Hält Frösten von -32 Grad stand.
- Riesling ist eine Weinsorte, aus der Weißweine hergestellt werden. Eine unprätentiöse Sorte zum Anbau und zur Pflege. Verträgt Fröste bis -26 Grad.
- Alpha ist eine durch komplexe Hybridisierung gezüchtete Sorte. Die Triebe reifen gut, die Trauben vertragen Frost von -29 Grad. Resistent gegen Traubenmotten und Graufäule.
Dies sind natürlich nicht alle frostbeständigen Sorten. Dies sind nur die bekanntesten und am weitesten verbreiteten Sorten, die in den nördlichen Teilen des Landes erfolgreich angebaut werden.
Produktivität
Frostbeständige Rebsorten tragen sehr gute Früchte. Erntequalität und die Frostbeständigkeit kann abnehmen, die Reifung kann sich verzögern und sogar Sträucher können nur in einem Fall absterben – durch menschliches Eingreifen bei Überlastung.
Trauben, die mit Beeren überladen sind, geben erst für die Reifung alle Nährstoffe ab. Während die Triebe schlecht zu reifen beginnen und Holz und Wurzeln nicht die notwendige Nahrung erhalten, kommt es zur Erschöpfung des Busches und in der Folge zu dessen Absterben.
All dies bedeutet, dass die Traubenerträge normalisiert werden sollten. So geht's: Es ist ganz einfach. Sie müssen lediglich den Überschuss abschneiden, am besten im zeitigen Frühjahr. Bei kaltem Wind können die Knospen austrocknen. Daher kann es sein, dass einige Knospen nicht blühen. Die Ursache für den Nierentod kann nicht nur Austrocknung, sondern auch Erfrierung sein.
Widerstandsfähigkeit der Rebsorten gegen Krankheiten und Pflege
Erfahrene Gärtner wissen, dass sie Rebsorten den Vorzug geben müssen, die umfassend resistent gegen Krankheiten sind. Trauben können umweltfreundlich sein, wenn der Standort über einen guten landwirtschaftlichen Hintergrund verfügt und der Anbau nicht nachhaltiger Sorten ausgeschlossen ist. Hochresistente Sorten müssen nur einmal verarbeitet werden.
Was ist ein Winter ohne Schnee? Aber es passiert! Es gibt schneefreie Winter, wenn auch nicht oft. In diesem Fall können unbedeckte Sorten durch Frost geschädigt werden. Grundsätzlich treten solche Fröste genau auf Traubenwurzeln. In diesem Fall steht der Gärtner nicht vor der Aufgabe, eine Ernte einzufahren, sondern die Trauben zu konservieren und wiederherzustellen.
Mit Beginn des Frühlings müssen Sie zunächst warmes Wasser über die Trauben gießen. Anschließend die Weintrauben entfernen und auf den Boden legen. Es ist gut, den Boden zu lockern und zu hügeln und die Trauben daran festzustecken. Um die Feuchtigkeit zu speichern, muss die Oberseite der Trauben mit einer Folie oder einem speziellen Material abgedeckt werden. Auf diese Weise verleiht die Rebe den Wurzeln neues Leben. Nur die Wurzeln werden oberflächlich sein.
Hauptmerkmale frostbeständiger Sorten
Der Beginn des 21. Jahrhunderts war geprägt von einem Durchbruch bei der Auswahl hochwertiger Keltertraubensorten. Sie begannen, unglaublich resistent gegen Krankheiten und Frost zu sein.Bei der Auswahl solcher Sorten müssen folgende Merkmale berücksichtigt werden:
- Hohe Resistenz gegen Kälte, Krankheiten und Parasiten
- Hoher Saftgehalt
- Der Zuckeranteil beträgt mindestens 20 Prozent
- Extrem niedrige Handstruktur
- Maximaler Gehalt an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen in Trauben
Was Feinschmecker beachten:
- Saftausstoß
- Qualität des Geschmacks
- Zuckergehalt in Beeren
- Muskatgeschmack
- Kältebeständigkeit, Krankheiten und Parasiten
Vorteile und Nachteile
Natürlich ist die Liste aller oben genannten Sorten moderner Rebsorten bei weitem nicht vollständig. Heutzutage gibt es viele davon, aber hier werden nur die beliebtesten und besten aufgeführt. Viele von ihnen vertragen Fröste bis -40 Grad.
Sie alle werden erfolgreich zur Herstellung hochwertiger Weine und Säfte eingesetzt. So gut sie die Kälte auch vertragen, im Winter brauchen sie Pflege. Denn junge Triebe können niedrigen Temperaturen nur schwer lange standhalten, da sie weniger stabil sind als alte Triebe.
Da frostbeständige Sorten Eigenschaften aufweisen, die für die Herstellung hochwertiger Weine verantwortlich sind, sehen sie optisch möglicherweise nicht besonders attraktiv aus. Die Beeren können klein aussehen und die Trauben können klein sein. Viele Sorten werden wegen ihres unangenehmen Geschmacks nicht gegessen.
Einsatz frostbeständiger Rebsorten
Dank der Tatsache, dass die Wissenschaft nicht stillsteht, entwickelt sich die Selektion weiter und Experten erfreuen Gärtner mit immer neuen Sorten frostbeständiger Trauben. Sie können in den unterschiedlichsten Klimazonen angebaut werden.
Diese Sorten sind stressresistent, passen sich gut und schnell an neue Bedingungen an, all dies kann sich nur auf die wachsende Beliebtheit bei Gärtnern auswirken. Der Weinrebe kann jede gewünschte Form gegeben werden, die Reben können miteinander verflochten werden, daraus können Gassen, Bögen aller Art und Galerien gebaut werden.
Es werden Tafel- und technische Rebsorten verwendet zum Dekorieren von Pavillons, was in heißen Sommern angenehmen Schatten und Kühle spendet.
Frostbeständige Wein- und Tafeltraubensorten werden häufig für die Weinproduktion sowie für den Garten-, Landschafts- und Dekorationsbau verwendet.
Sehen Sie sich ein nützliches Video über frostbeständige Rebsorten an:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten