Gewöhnliche Prinzessin: botanische Beschreibung, Wachstumsbedingungen und Fortpflanzung

Prinz

Knyazhenika oder arktische Himbeere ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Rosaceae. Im Volksmund ist sie auch als Himbeere, Steinfrucht und Khokhlushka bekannt. Der Hauptwert dieser Kultur liegt in den aromatischen Früchten, die nach Geschmack schmecken eine Ananas, und der äußeren Struktur nach Himbeeren.

Inhalt:

Botanische Beschreibung der gewöhnlichen Prinzessin

Die Gewöhnliche Prinzessin ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit einem langen, kriechenden Rhizom. Seine Tiefe kann zwischen 15 und 25 cm liegen, die Gesamthöhe der Pflanze beträgt nicht mehr als 20 cm. Die Blätter der Prinzessin sind dreiblättrig, leicht faltig und ähneln im Aussehen Himbeerblättern. Die Blütezeit findet Ende Juni bis Anfang Juli statt. Die Blüten sind rosa, einzeln und haben einen Durchmesser von bis zu 2 cm.

Die Blütezeit der Prinzessin ist ziemlich lang und kann bis zu einem Monat dauern. Die Früchte beginnen Ende August zu reifen.

Die Fürstenbeere ist eine Steinfrucht, die aus 25-50 kleinen Früchten besteht. Im Aussehen ist es einer Beere sehr ähnlich Himbeeren. Die Farbe der Früchte variiert von kräftigem Purpur bis zu dunklem Lila mit einer leicht bläulichen Blüte. Die Beeren haben einen süß-sauren Geschmack mit einem charakteristischen Aroma.

Der oberirdische Teil des Prinzen wird jährlich erneuert und aus den an den Wurzeln befindlichen Knospen wachsen neue Triebe. Derzeit gibt es Sortenformen dieser Pflanze. Durch die Kreuzung entstand eine Hybride aus Prinzessinnen- und Himbeere, die Nektar-Himbeere genannt wurde.

Wachstumsbedingungen im Garten

Für den Anbau dieser Beere eignen sich lockere Böden torfigen oder sandigen Ursprungs mit saurer oder leicht saurer Reaktion. Knyazhenika bevorzugt leicht schattige, konstant feuchte Orte mit fruchtbaren Böden. Am wohlsten fühlt sie sich im Schatten von Bäumen oder im Schatten von Gebäuden.

Es ist ratsam, dass direktes Sonnenlicht nur in den Abend- oder Morgenstunden darauf fällt. Bei der Vorbereitung des Bodens zum Pflanzen von Prinzessinnen wird zum Graben gut verrotteter Mist oder Kompost, Torf oder, falls nicht, Erde unter der Fichte hinzugefügt. Außerdem werden auf armen Böden zusätzlich Superphosphat und Kaliumsalz zugesetzt.

Ein Pflanzbeet wird etwa 1 Meter breit angelegt. Kurz vor dem Pflanzen wird es zur Desinfektion mit einer rosa Kaliumpermanganatlösung übergossen. Pflanzen gepflanzt in einer Reihe im Abstand von 25 cm zueinander. Der Reihenabstand sollte mindestens 80 cm betragen.

Knyazhenika, Früchte

Die Pflege der Prinzessin besteht darin, Unkraut systematisch zu entfernen, den Boden zu lockern und zu gießen. Außerdem ist es notwendig, die Oberfläche der Beete jährlich mit Torf oder gut verrottetem Mist zu mulchen.

Grundlegende Reproduktionsmethoden

Knyazhenika kann sowohl durch Samen als auch vegetativ vermehrt werden. Um Pflanzen zu erhalten, die mütterliche Sortenmerkmale geerbt haben, wird am häufigsten das Teilen des Busches oder das Pflanzen von Wurzelausläufern verwendet.

Lichtungssamen verlieren sehr schnell ihre Lebensfähigkeit und werden daher sofort nach der Ernte ausgesät.Außerdem keimen sie recht langsam und erfordern daher eine vorherige Schichtung. Aufgrund dieser Schwierigkeiten wird die Samenmethode zur Vermehrung von Prinzessinnen praktisch nicht angewendet.

Es ist viel schneller und einfacher, überwucherte Büsche zu teilen. Büsche, die viele Jahre an einem Ort wachsen, können bis zu 200 Triebe aus einem gemeinsamen Wurzelsystem haben. Bei der Teilung müssen Sie sicherstellen, dass jede Einheit der Zukunft entspricht Pflanzmaterial hatte ein ausreichendes Stück Wurzelsystem für die weitere Entwicklung und mehrere vollwertige Triebe.

Prinzbeerbeeren

Der beste Zeitpunkt für die Vermehrung von Prinzessinnen durch Teilen des Busches ist der frühe Frühling oder Frühherbst. Die Prinzessin kann auch durch Wurzelstecklinge vermehrt werden. Dazu werden im Herbst die Wurzeln der Pflanze ausgegraben und zukünftiges Pflanzenmaterial daraus abgeschnitten. Die Länge dieser Segmente sollte nicht mehr als 10 cm betragen.

Außerdem muss jeder von ihnen über eine ausreichende Anzahl lebensfähiger Knospen verfügen. Sie werden unmittelbar nach der Teilung in die Erde gepflanzt. Die Pflanztiefe der Segmente beträgt maximal 4-5 cm. Bei erfolgreicher Überwinterung entwickeln sich daraus im nächsten Jahr junge Triebe.

Wildpflanzen können auch in der Gartenkultur eingesetzt werden. Zu diesem Zweck wird im Frühjahr oder Herbst Pflanzmaterial in den natürlichen Lebensräumen dieser Art vorbereitet und dann gepflanzt geht von Bord im Garten.

Der Wert der Prinzessin liegt nicht nur in ihren schmackhaften und aromatischen Früchten, sondern auch in ihrem dekorativen Aussehen. Es lässt sich sehr erfolgreich zur Gestaltung schattiger Plätze und zum Anlegen verschiedener Beete und Wege einsetzen.

Knyazhenika ist eine ziemlich unprätentiöse und anspruchslose Kulturpflanze; der Anbau in Ihrem Garten ist bei Bedarf ganz einfach.Seine Beeren zeichnen sich durch hohe Geschmackseigenschaften aus und können bei der Zubereitung vieler Gerichte erfolgreich eingesetzt werden. Zur Langzeitlagerung können sie erfolgreich eingefroren werden.

Video über den Anbau und die richtige Bepflanzung von Prinzessinnen:

Knyazhenika, FrüchtePrinzbeerbeeren