So organisieren Sie die Pflege für eine gute Erdbeerernte

Erdbeere

Damit Gartenerdbeeren eine gute Ernte bringen, müssen Sie sich im Voraus darum kümmern und alle richtigen Bedingungen für ihr Wachstum schaffen. Erdbeeren sind keine launische Kulturpflanze, sie bedürfen keiner Pflege. Alles, was es braucht, ist das Richtige Bewässerung, rechtzeitige Fütterung und Schutz vor Frost.

Inhalt

Wann man Erdbeeren pflanzt und wie man Setzlinge auswählt

Die Erdbeeren werden Ende Juli gepflanzt. Der am besten geeignete Zeitraum ist von Ende Juli bis 10. August. Je später die Pflanze gepflanzt wird, desto besser wird die Ernte im nächsten Jahr sein. Dennoch sollten Sie den Pflanzvorgang nicht bis Mitte August verschieben. Es ist besser, abends Erdbeeren zu pflanzen.

Über Nacht gewöhnt sich die Pflanze an ihren neuen Standort. Fertige Erdbeersämlinge werden in Fachgeschäften gekauft. Sie können es selbst zubereiten, wenn auf dem Gelände bereits Erdbeersträucher vorhanden sind. Das Pflanzmaterial sollte während der Ernte vorbereitet werden, wobei auf die Qualität der an einem bestimmten Strauch gereiften Beeren zu achten ist.

Die besten Büsche müssen auf irgendeine Weise markiert werden; Sie können einen kleinen Stift daneben kleben. Nächstes Jahr können Sie von diesem Strauch eine Rosette abschneiden und an einer neuen Stelle pflanzen. Kann Anlage mehrere Erdbeersorten, aber dann sollte jede Beerensorte ein eigenes Beet haben.

Welcher Boden eignet sich für Erdbeeren?

Bevor Sie mit dem Pflanzen von Erdbeeren beginnen, müssen Sie den Boden richtig vorbereiten. Für diese Beere ist Erde mit folgenden Eigenschaften geeignet:

  • leicht sauer
  • sandiger Lehm
  • lehmig

Eine Beere, die auf Sand- und Lehmböden wächst, wird klein sein, weil sie nicht genügend Feuchtigkeit hat; überschüssige Feuchtigkeit ist ebenfalls schädlich. Die Grundzusammensetzung des Bodens könnte wie folgt aussehen:

  • Rasenboden
  • Sand
  • Torf
  • Holzasche
  • Wurmkompost

Humus, Torf und Rasen werden zu gleichen Anteilen genommen, dann wird dort eine kleine Menge Sand hinzugefügt. Vor der Pflanzung wird der Boden sorgfältig umgegraben, gedüngt und mit Humus versetzt. Es dauert zwei bis drei Wochen, bis sich der Boden verdichtet. Erst dann kann mit der Pflanzung begonnen werden.

Landeplatz

Für Erdbeeren Sie müssen einen ausreichend beleuchteten Ort wählen. Sie benötigt Sonnenlicht; schon ein wenig Schatten kann die Qualität der Ernte beeinträchtigen. In diesem Fall müssen Sie darauf achten, dass in der Nähe keine Tomaten oder Kartoffeln wachsen, da Erdbeeren ähnliche Krankheiten haben.

Am besten eignen sich die Orte, an denen zuvor Bohnen, Erbsen, Zwiebeln oder Knoblauch wuchsen. Die Pflanzfläche muss eben sein. Im Unterlauf wächst die Beere schlecht. Liegt das Grundstück in der Nähe von Grundwasser, sollte es erhöht werden. Die Höhe des Bettes sollte in diesem Fall etwa 40 cm betragen.

Wenn der Boden trocken ist, müssen die Beete nicht hochgehoben werden, 15 cm reichen aus. Am besten eignen sich Bereiche im südwestlichen Teil des Gartengrundstücks. Steile Hänge sind für diese Kultur nicht geeignet. Darüber hinaus muss der Ort vor Wind geschützt sein.

Erdbeerernte

Die Beere kann an einem Ort nicht länger als fünf Jahre wachsen. Nach dieser Zeit wird eine andere Fläche für den Beerenanbau ausgewählt.Der Erdbeerertrag hängt von seinem Alter ab. Das erste und zweite Jahr werden am ertragreichsten sein; im dritten Jahr wird die Ernte gut sein, aber die Beeren werden kleiner.

In den nächsten zwei Jahren wird die Anzahl der Früchte schrittweise abnehmen. Auf Wunsch können die Erdbeeren nach drei Jahren mit Wurzeln ausgegraben und verbrannt und an ihrer Stelle Gemüse gepflanzt werden. Nach drei Jahren können auf derselben Fläche wieder Erdbeeren gepflanzt werden.

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren vermehren sich durch Rosetten, die sich an den Ranken der Muttersträucher bilden; je näher die Rosette am Mutterstrauch ist, desto besser. An einer Ranke können bis zu fünf Rosetten wachsen. An den Muttersträuchern dürfen sich keine Beeren bilden; sobald Blüten erscheinen, sollten diese entfernt werden. Beste für Reproduktion Geeignet sind Büsche des zweiten Lebensjahres.

Vom Mutterstrauch wird eine Rosette mit mehreren Blättern und Wurzeln abgetrennt. Anschließend wird es in die Erde gepflanzt. Die Pflanzarbeiten werden abends oder bei bewölktem Wetter durchgeführt, damit die Pflanzen nicht durch die strahlende Sonne absterben, sondern Zeit haben, gut Wurzeln zu schlagen.

Beim Formen eines Beetes ist es notwendig, einen gewissen Abstand sowohl zwischen den Graten als auch zwischen den Büschen einzuhalten. Zwischen den Beeten wird ein Abstand von ca. 90 cm eingehalten und die Büsche werden im Abstand von 30 cm zueinander platziert.

Das Verfahren zum Anpflanzen von Erdbeeren ist wie folgt:

  • eine kleine Vertiefung machen
  • Im Loch bildet sich ein kleiner Hügel
  • Auf einem Hügel wird eine Rosette gepflanzt
  • Wurzeln werden mit Erde bestreut

Nach dem Pflanzen sollte die Erdbeerrosette gegossen werden. Dies geschieht sorgfältig, um die Pflanze nicht zu überfluten. Verwenden Sie für diesen Vorgang eine Gießkanne oder eine Beregnungsmethode. Mit Beginn des Winters haben die Sämlinge Zeit, sich gut zu akklimatisieren. Im nächsten Sommer werden die Erdbeeren beginnen, Früchte zu tragen.Um die Bepflanzung vor schädlichen Insekten zu schützen, können in der Nähe Lupinen gepflanzt werden.

Pflanzenpflege

Die besten Erdbeeren vom Grundstück

Nach dem Pflanzen der Erdbeersträucher muss auf eine gute Wurzelbildung geachtet werden; dazu werden sie mit Papierbögen abgedeckt und regelmäßig besprüht. Erdbeeren Wasser ist notwendig, sonst kann die Pflanze austrocknen; die Bewässerung muss regelmäßig erfolgen, ohne dass überschüssige Feuchtigkeit entsteht.

An heißen Tagen gießen Sie die Pflanzen alle vier Tage, bei bewölktem Wetter genügt einmal pro Woche. Pro Quadratmeter sollten mindestens 5 Liter Wasser vorhanden sein. Im Allgemeinen sollten Sie sich je nach Bedarf auf die Wetterbedingungen und das Wasser konzentrieren. Erdbeeren müssen morgens gegossen werden.

Im Allgemeinen ist die Pflanzenpflege nicht kompliziert, sie umfasst die folgenden Verfahren:

  • Jäten
  • Reinigen des Bereichs von schädlichen Insekten
  • Mulchen
  • Füttern

Mulchen ist ein notwendiger Vorgang für Erdbeeren. Durch Mulchen können Sie die Verdunstung von Feuchtigkeit verhindern. Das beste Mulchmaterial für diese Beere sind Kiefernnadeln. Wenn keine Kiefernnadeln vorhanden sind, können Sie gemähtes Gras verwenden. Im August müssen Sie den Boden bis zu einer Tiefe von 5 cm lockern.

Sie müssen Erdbeeren dreimal pro Saison füttern:

  • Die erste Düngung erfolgt im Frühjahr, bevor die Blüte beginnt.
  • Beim zweiten Mal werden Erdbeeren während der Fruchtperiode gedüngt
  • Zum dritten Mal - im Herbst

Als Düngemittel Geeignet ist Wurmkompost, er enthält die für Erdbeeren notwendigen Nährstoffe: Phosphor und Kalium. Der Dünger enthält außerdem Phytohormone, die das Pflanzenwachstum beschleunigen, sowie antibakterielle und antimykotische Substanzen. Im Frühling bereiten sich die Erdbeersträucher auf die Saison vor.

Vertrocknete und kranke Blätter sollten entfernt werden.Der Boden um die Büsche herum sollte gut gelockert werden. Wenn die ersten jungen Blätter austreiben, kann das alte Laub vollständig entfernt werden. Es wird empfohlen, Schädlingsprävention durchzuführen. Bereiten Sie dazu eine einprozentige Kupfersulfatlösung vor.

Mit diesem Produkt werden Erdbeeren übergossen und eine Woche später werden die Beeren mit Kaliumpermanganat behandelt. Diese Methode zerstört die Larven schädlicher Insekten. Wenn die Erdbeeren zu blühen beginnen, müssen sie zusätzlich mit einer hellrosa Kaliumpermanganatlösung behandelt werden, der 0,5 % Borsäure zugesetzt wird.

Neben den Beeren beginnen auch Ranken an den Büschen zu wachsen. Sie sollten während der gesamten Fruchtperiode entfernt werden. Bei richtiger Pflege tragen Erdbeeren von Mai bis Oktober aktiv Früchte. Erdbeeren sind sehr frostempfindlich, bei Temperaturen unter 12 Grad können ihre empfindlichen Wurzeln erfrieren. Daher werden die Beeren im Voraus für die Überwinterung vorbereitet.

Dazu werden die Büsche im Oktober mit Fichtennadeln und Sägemehl bestreut, Boden mit Torf vormulchen. Und wenn der erste Schnee fällt, muss er verdichtet werden. Die Schneeschicht sollte mindestens 10 cm betragen. Im Frühjahr wird die Erd- und Sägemehlschicht vorsichtig entfernt.

Video über Erdbeersorten, die immer eine Ernte bringen:

ErdbeerernteDie besten Erdbeeren vom Grundstück

Kommentare

Aus eigener Erfahrung (die von meiner Großmutter stammt) kann ich sagen, dass das alles wahr ist. Wir pflanzen in ausreichendem Abstand, reißen den Schnurrbart ab und füttern mit trockener Fichte. Und wir sind sehr, sehr glücklich, wir ernten jedes Jahr. :) :)
Abgesehen davon, dass wir uns nicht so sehr ums Gießen kümmern: Wir geben zweimal pro Woche Wasser und gießen es auf diese Weise. Großzügig auftragen, damit die Wurzeln genährt werden.
Und manchmal kämpfen wir auch gegen die Geißel der Insekten, durch die die Köpfe unreifer Beeren abfallen und die reifen Beeren schwarz werden ...

Drei Jahre lang wuchsen an einem Ort Erdbeeren.Dann wurden die Beeren deutlich kleiner und ihre Zahl nahm ab. Wir haben in einem anderen Gebiet Erdbeeren gepflanzt und der Ertrag hat sich deutlich verbessert.