Warum sich Veilchenblätter kräuseln und wie man das behebt

Veilchen ist eine ziemlich häufige Zimmerpflanze. Es kann Räume für fast jeden Zweck dekorieren. Veilchen stellt keine allzu hohen Ansprüche an die Lebensbedingungen, dennoch müssen für eine erfolgreiche Entwicklung und Blüte bestimmte Wachstumsbedingungen geschaffen werden. Eines der Zeichen Krankheiten Veilchen ist das Kräuseln der Blätter.
Inhalt:
- Die Hauptursachen für das Kräuseln der Blätter
- Der Einfluss von überschüssigem Dünger und unsachgemäßer Neubepflanzung
- Korrekturmaßnahme
Die Hauptursachen für das Kräuseln der Blätter
Warum kräuseln sich Veilchenblätter? Die wahrscheinlichsten Ursachen für dieses Phänomen sind unten aufgeführt:
- Bucht
- Schädlinge
- Verstoß gegen die Beleuchtung
- Falsche Transplantation
- Überschüssiger Dünger
Der häufigste Grund. Anfänger verwechseln Überschwemmungen oft mit mangelnder Bewässerung. Ihre Symptome sind sehr ähnlich: Welken und Einrollen der Blattränder, Turgorverlust. Wenn auf diese Symptome nicht richtig reagiert wird, stirbt die Pflanze bald ab.
Die Ursache für das Kräuseln der Veilchenblätter kann sein SchädlingeMeistens handelt es sich dabei um eine Alpenveilchenmilbe. Anzeichen für einen Zeckenbefall sind:
- Gewellte Blattkanten
- Verdrehte Stiele
- Übermäßige Behaarung der Blätter und Blattstiele. Aus der Ferne könnte man sogar meinen, dass die Pflanze mit einer dicken Staubschicht bedeckt ist
- Verwelken und Abfallen der Blütenstiele
- Deformierter Wachstumspunkt
- Entwicklungsverzögerung
Alpenveilchenmilbenkolonien siedeln sich meist im unteren Teil der Blattspreiten an.Dort ernähren sie sich vom Saft der Pflanze und vermehren sich. Aufgrund seiner sehr geringen Größe ist der Schädling nur sehr schwer zu erkennen, was die Bekämpfung im Frühstadium erheblich erschwert.
Fehler im Beleuchtungsmodus
Auch unzureichende oder übermäßige Beleuchtung kann diese physiologische Störung verursachen. Dies kommt besonders häufig bei der Haltung vor Veilchen unter den Lampen. In diesem Fall sind die Tageslichtstunden für sie zu lang und die Lichtintensität zu hoch.
Ursache für die Verformung von Blechplatten kann auch eine zu hohe Umgebungstemperatur sein. In diesem Fall versucht das Veilchen, den Feuchtigkeitsverbrauch zu reduzieren und kräuselt die Blätter.
Der Einfluss von überschüssigem Dünger und unsachgemäßer Neubepflanzung
Ein Veilchen kann auch auf zu viel von dem einen oder anderen Nährstoff reagieren, indem es seine Blätter kräuselt. Dies geschieht besonders häufig bei einem Stickstoffüberschuss, der dann auftritt, wenn das Anwendungsregime oder die Aufwandmengen nicht eingehalten werden.
Ein Stickstoffüberschuss kann auch auftreten, wenn eine Pflanze in ungeeigneten Boden verpflanzt wird. Neben der Verformung der Blätter können auch zu viele Stiefsöhne auftreten.
Falsche Transplantation
Auch ein unsachgemäßes Umpflanzen der Pflanze kann dazu führen, dass sich die Blätter kräuseln. Wenn innerhalb weniger Tage danach Transplantationen Das Veilchen hat seine Blätter angehoben oder gekräuselt, was bedeutet, dass nicht alles so gut gelaufen ist.
Es kann sein, dass bei der Neubepflanzung das Wurzelsystem stark beschädigt wurde oder der falsche Boden gewählt wurde. Im Allgemeinen vertragen Veilchen Manipulationen an ihrem Wurzelsystem nicht so gut, daher sollten Sie sie nicht stören, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.
Korrekturmaßnahme
Jetzt haben wir die Hauptgründe für das Kräuseln der Blätter herausgefunden, jetzt müssen wir nur noch lernen, wie man sie beseitigt.
Beseitigung der Folgen der Flut
Wenn es zu einer Überschwemmung kommt, müssen Sie das Veilchen zunächst vorsichtig in einen anderen Topf mit trockenerer Erde umpflanzen. In diesem Fall ist es notwendig, alle faulen Stellen am Wurzelsystem herauszuschneiden. Wenn die Überschwemmungssymptome gerade erst auftreten, können Sie die Erdscholle austrocknen und auflockern.
Sie sollten auch nach Entwässerungslöchern suchen. Um Überschwemmungen in Zukunft zu verhindern, müssen Sie diese einfachen Regeln befolgen:
- Gießen Sie erst, nachdem die oberste Schicht getrocknet ist. Boden
- Die Bewässerung erfolgt am besten aus einer Schale
- Lassen Sie nach dem Gießen überschüssiges Wasser aus der Schale ab.
Zecken bekämpfen
Die Alpenveilchenmilbe ist ein ziemlich gefährlicher und schwer zu entfernender Schädling. Seine Zerstörung muss umfassend angegangen werden. Als Erstes muss die infizierte Pflanze isoliert werden. Es sollte gleich angemerkt werden, dass es höchstwahrscheinlich nicht möglich sein wird, ein sehr stark infiziertes Veilchen zu retten.
Als nächstes müssen alle stark beschädigten Blätter der Pflanze entfernt werden. Danach beginnt die Behandlung mit speziellen Akarizidpräparaten. In Innenräumen können Sie beispielsweise Fitoverm verwenden. Es hat keinen Sinn, herkömmliche Insektizide gegen Zecken einzusetzen; sie werden bei der Bekämpfung der Zecken wirkungslos sein.
Video zur Behebung von Problemen mit Veilchen:
Wiederherstellung des Beleuchtungs- und Düngeregimes
Für eine erfolgreiche Entwicklung benötigen Veilchen eine weiche, diffuse Beleuchtung. Wird diese Bedingung verletzt, beginnen sich die Blätter zu verformen. Wenn Pflanzen unter Lampen gehalten werden, sollte die Tageslichtdauer 12 Stunden nicht überschreiten.Und die Lampen selbst sollten sich in einer Höhe von 25-30 cm über den Pflanzen befinden.
Der schnellste Weg, eine Überdüngung zu beseitigen, besteht darin, sie auf frische Erde zu übertragen. Um dies in Zukunft zu verhindern, kaufen Sie am besten ein spezielles Substrat für den Veilchenanbau.
Beim Ausbringen von Düngemitteln sollten Sie unbedingt die erforderliche Dosierung und Anwendungshäufigkeit beachten. Bei Verwendung von Universalmineral Düngemittel Zur Fütterung wird empfohlen, die Dosierung um die Hälfte zu reduzieren.
Wir helfen der Pflanze, sich nach der Transplantation anzupassen
Wenn die Transplantation fehlgeschlagen ist, benötigt die Pflanze Hilfe bei der Anpassung an den neuen Standort. Dazu wird der Topf unmittelbar nach dem Umpflanzen mehrere Tage lang an einen schwach beleuchteten Ort gestellt. Zur leichteren Anpassung kann für die Pflanze auch ein Treibhauseffekt erzeugt werden. Dazu können Sie es oben mit einer Plastiktüte abdecken. Verschiedene Immunstimulanzien haben eine gute Wirkung.
Sie können beispielsweise Epin oder Zirkon verwenden. Um zu verhindern, dass sich die Blätter in Zukunft kräuseln, müssen Sie alle erforderlichen Pflegemaßnahmen strikt befolgen, die richtigen Bewässerungs- und Lichtbedingungen auswählen und die Pflanze regelmäßig auf überprüfen Schädlinge.