Weißader-Wolfsmilch: Pflege, Fortpflanzung, Transplantation, Krankheiten. Geheimnisse einer schönen Pflanze

Sämling

Sachkundige Leute sagen, dass Weißkraut-Wolfsmilch Harmonie in der Familie schaffen und Wohlstand und Wohlstand ins Haus bringen kann. Feng Shui-Experten sagen, dass eine solche Pflanze das Haus vor dem Eindringen böser Mächte schützt, deshalb platzieren sie sie in der Nähe der Haustür. Wenn Sie es in der Nähe eines Fernsehers oder Computers platzieren, neutralisiert es die schädliche Strahlung, die während des Betriebs von ihnen ausgeht.

Inhalt:
Viele Leute nennen Wolfsmilch einen Kaktus mit weißen Adern, und in gewisser Weise haben sie Recht. Diese Pflanzenart gehört zu den Sukkulenten. Es kommt häufig in Afrika und den Subtropen Amerikas vor.
Die Pflanze sieht aus wie eine kleine Palme. Seine smaragdgrünen Blätter befinden sich oben und haben weiße Adern, während die unteren beim Wachsen abfallen. Mit der Zeit nimmt der fleischige Stängel das Aussehen einer echten Palme an, was die Blüte noch attraktiver macht. Bei richtiger Pflege beginnt die Blüte im zweiten Jahr und dauert den ganzen Frühling und Sommer.
Die Blüten der Wolfsmilch haben weiße Adern. Die Früchte scheinen in Kisten gesammelt zu sein. Nachdem sie erwachsen sind, Samen „schießen“ und zerstreuen sich in verschiedene Richtungen und können mit anderen Pflanzen in Töpfen landen.

Inhaltsregeln

Wolfsmilch
Die Pflege dieser Pflanze ist nicht umständlich, sie liebt Licht und frische Luft, fühlt sich in der Nähe von Heizungsanlagen wohl, hat aber Angst vor direkter Sonneneinstrahlung. Im Sommer ist mäßiges Gießen erforderlich. Das Wasser sollte nicht kalt sein: 18 – 20 Grad reichen völlig aus.
Bei der Pflege einer Blume ist es notwendig, die Bodenfeuchtigkeit zu überwachen; sie sollte nicht durchnässt sein, da sonst das Wurzelsystem schnell verrottet. Wie alle Sukkulenten ruht Wolfsmilch. im Herbst-Winter-Zeitraum. Stellen Sie sie an einen kühlen Ort und begrenzen Sie die Bewässerung auf einmal im Monat; im Frühjahr wird sie es Ihnen mit der Blüte für Ihre Pflege danken.
Von Oktober bis Ende März hat die Pflanze nicht genügend Sonnenlicht, sodass in dieser Zeit die Blätter anfangen, sich gelb zu färben und abzufallen. Solch ein natürlicher Prozess führt nicht zu schmerzhaften Symptomen, und wenn die erste helle Sonne erscheint, erwacht die Wolfsmilch oft wieder zum Leben.
Mit dem Erscheinen neuer Blätter muss die Blüte verstärkt gefüttert werden. Für solche Zwecke ist es besser, eine spezielle Düngemittelzusammensetzung für Kakteen zu verwenden. Im Frühjahr und Sommer erfolgt die Düngung bis zu dreimal im Monat, im Winter einmal mit einer schwach konzentrierten Lösung.

Fortpflanzung und Transplantation

Die Vermehrung der Weißader-Wolfsmilch erfolgt durch Samen oder Stecklinge. Im Juni, wenn die Seitentriebe wachsen, werden diese vorsichtig abgeschnitten und in ein Gefäß mit warmem Wasser gestellt, um den milchigen Saft abtropfen zu lassen. Am nächsten Tag muss die Schnittfläche mit schwarzer Aktivkohle behandelt (eingestreut) und in dieser Form 2 – 3 Tage belassen werden. Wenn es welk ist, müssen Sie es in ein mit Sand vermischtes Torfsubstrat pflanzen. Die optimale Raumtemperatur sollte 22 – 24 Grad betragen.
Zum Umpflanzen einer Blume eignet sich Erde für Sukkulenten oder eine Mischung aus Torf, Sand und Rasenerde (je 1 Teil).Der Säuregehalt des Bodens sollte den Standardindikator nicht überschreiten: pH 5,0 - 6,0, also leicht sauer sein.
Da die Pflanze oberflächlich ist Wurzelsystem, ist es besser, einen breiten und niedrigen Topf zu wählen. In jungen Jahren wird die Weißader-Euphorbie einmal im Jahr neu gepflanzt, ausgewachsene Pflanzen alle 3 Jahre.

Das Geheimnis einer schönen Pflanze

Sämling

Obwohl die Blume keiner sorgfältigen Pflege bedarf, wird für den Anbau eine spezielle Technologie verwendet:
  1. Der Raum sollte das ganze Jahr über hell sein.
  2. Halten Sie eine Umgebungslufttemperatur von mindestens +15 °C ein.
  3. Vermeiden Sie Zugluft und ein Austrocknen der Erde im Blumentopf.
  4. Nachdem die Wolfsmilch vollständig verblüht ist, schneiden Sie die Triebe auf 15 cm zurück.
  5. Während der Zeit intensiven Wachstums und Eierstocks junger Blätter muss die Blüte von Zeit zu Zeit (2-mal pro Woche) besprüht werden.
  6. Beim Gießen Gießen Sie nicht zu viel Wasser ein, damit es nicht stagniert.

Medizinische Eigenschaften

Über die Gefahren und Vorteile dieser Pflanze gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Alle Wolfsmilcharten enthalten einen bestimmten Milchsaft, der bei Kontakt mit der Haut oder den Schleimhäuten schwerwiegende Folgen haben kann: Allergien und schwere Verbrennungen. In einigen Fällen - Blindheit und Geschwüre. Daher sollte sorgfältig und präzise damit umgegangen werden.
Schon in der Antike verwendeten Volksheiler die Blume zur Herstellung aller Arten von Tränken, die zur Verjüngung der Haut, zur Behandlung von Lähmungen und Wunden, die lange Zeit nicht heilten, eingesetzt wurden. Pflanzenaufgüsse Sie lindern Schwellungen gut, wirken brechend, schweißtreibend, schmerzstillend und abführend.
In der modernen Medizin verschreiben viele Ärzte in ihrer Praxis ihren Patienten auch Wolfsmilchinfusionen zur komplexen Behandlung.Die einzigartigen Eigenschaften dieser Pflanze wirken bei Hämorrhoiden, Blasenentzündungen, ausgedehnten Lungenläsionen und Magen-Darm-Erkrankungen.
Es muss daran erinnert werden, dass Sie beim Anbau von Weißkraut-Wolfsmilch im Haus bestimmte Anweisungen befolgen müssen. Dies gilt vor allem für Menschen mit Kindern und Haustieren.
Interessantes Video über eine beliebte Zimmerpflanze:

WolfsmilchWolfsmilch

Kommentare

Ich mag diese Pflanze nicht. weil es seine Samen in andere Blumentöpfe „schießt“ und überall sprießt. Obwohl es wahrscheinlich wunderschön blühende Sorten dieser Wolfsmilch gibt. Aber die häufigste Sorte mit unauffälligen kleinen Blüten ist ein echtes Zimmerkraut!