Eine Geschichte über eine Orchidee: Merkmale des Pflanzens und Züchtens einer Blume

Die Orchidee ist eine tropische exotische Pflanze, die sich in unserem Land durch eine hohe Beliebtheit auszeichnet. Je nach Typ Orchidee kann verschiedene Größen haben. Sie zeichnet sich durch eine recht schöne Blüte aus und wird daher nicht nur in Privathäusern und Wohnungen, sondern auch in öffentlichen Gebäuden angebaut.
Inhalt:
Optimale Bedingungen
Um eine lange und üppige Blüte einer Orchidee zu gewährleisten, muss sie optimale Wachstumsbedingungen bieten, darunter:
- Temperatur
- Beleuchtung
- Substrat
- Feuchtigkeit
Wenn die Blume auf traditionelle Weise gezüchtet wird, ist keine zusätzliche Beleuchtung erforderlich. Die Orchidee braucht genügend Licht, um durch das Fenster eindringen zu können. Beim Anbau einer Pflanze auf einer südlichen Fensterbank muss diese vor den negativen Auswirkungen direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Wenn Sie eine Pflanze im Winter auf der Nordseite platzieren, muss sie zusätzlich beleuchtet werden. Der Temperaturbedarf hängt direkt von der Art der Orchidee ab. Im Durchschnitt wächst die Pflanze bei einer Temperatur von 16-26 Grad.
Orchidee liebt Feuchtigkeit sehr, was eine strikte Einhaltung der Bewässerungsregeln erfordert. In diesem Fall sollten Sie es jedoch nicht übertreiben, da übermäßiges Gießen zum Absterben der Pflanze führen kann. Die Bewässerungshäufigkeit der Ernte sollte 1-3 Mal betragen.Wenn Wasser benötigt wird, schrumpft die Pseudobulbe der Blüte.
Wenn die Pflanze übermäßig gegossen wird, führt dies zur Fäulnis der Wurzeln und zur Gelbfärbung der Blätter an den Rändern. Die Bewässerung der Pflanze erfolgt mit vorab abgesetztem Wasser, das Raumtemperatur hat. Es muss in einen Behälter gegossen werden, in den der Topf mit der Pflanze gestellt wird. Nachdem das Substrat nass geworden ist, muss der Topf mit der Pflanze entfernt werden.
Die Orchidee stellt hohe Ansprüche an das Substrat. Deshalb ist es notwendig, die Technologie seiner Herstellung strikt einzuhalten. Um eine hervorragende Luftdurchlässigkeit zu gewährleisten und die Möglichkeit einer Fäulnis des Wurzelsystems der Blüte auszuschließen, ist es notwendig, ein Substrat auf Basis von Holzkohle und Kiefernrinde vorzubereiten.
In einigen Fällen wird dem Substrat gehacktes Sphagnum zugesetzt. Um ein volles Wachstum der Orchidee zu gewährleisten, ist es notwendig, dem Substrat Blatterde hinzuzufügen. Wenn optimale Bedingungen gegeben sind wachsend Orchideen führen zu einer langen und üppigen Blüte.
Landefunktionen
Das Pflanzen einer Orchidee zu Hause kann auf verschiedene Arten erfolgen. In diesem Fall ist es notwendig, hochwertiges Pflanzmaterial auszuwählen. Um die Stecklinge vor dem Pflanzen zu sterilisieren, wird die Verwendung von Fungiziden empfohlen. Am häufigsten wird eine Orchidee in einen Topf gepflanzt, der zu einem Drittel mit Drainage aus Schaumstoff, Blähton oder Ziegelbruch gefüllt ist.
Der Steckling muss direkt auf die Drainage gelegt werden, an der die Wurzeln mit weichem Draht oder Faden befestigt werden. Anschließend wird die Pflanze mit vorbereiteter Erde bedeckt.In diesem Fall ist darauf zu achten, dass der horizontale Teil des Stiels auf der Oberfläche bleibt. Wenn ein Korb zum Wachsen verwendet wird, ist in diesem Fall keine Drainage erforderlich. Dies wird durch die Möglichkeit einer ungehinderten Sauerstoffversorgung der Wurzeln erklärt.
Am Boden des Korbes ist ein Drahtgeflecht befestigt, das durch Moos oder Rinde ersetzt werden kann. Auf dem Netz befinden sich die Wurzeln der Stecklinge, die mit Substrat bedeckt sind. Um die Feuchtigkeitskapazität des Bodens zu erhöhen, werden die Schlitze im Korb mit Moos verschlossen. Sehr oft werden Orchideen in speziellen Blöcken gezüchtet.
Sie verfügen über einen speziellen Haken, mit dem sie an der Wand befestigt werden. Wenn die Orchidee in Zukunft mit normaler Luftfeuchtigkeit versorgt wird Bedingungen, dann müssen Sie die Unterseite des Blocks mit Moos auskleiden. Die Pflanze wird auf den Block aufgebracht und oben mit Moos bedeckt. Die Orchidee wird mit Angelschnur oder Nylonfaden befestigt. Das Pflanzen einer Orchidee kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die Wahl eines bestimmten Produkts hängt direkt von den Wünschen des Züchters ab.
Video über die richtige und vollständige Pflege einer Orchidee:
Betreuung nach der Ausschiffung
Nach dem Pflanzen der Orchidee muss diese entsprechend gepflegt werden. Wenn die Blüte optimale Bedingungen hat, muss sie alle zwei Wochen gegossen werden. Dieser Vorgang wird erst durchgeführt, wenn der Untergrund trocknet. Die Orchidee braucht reichlich Wasser. Das Wurzelsystem der Pflanze verrät Ihnen die Eigenschaften der Feuchtigkeit.
Wenn die Wurzeln eine grüne Farbe haben, kann man beurteilen, ob sie ausreichend sind Glasur. Wenn die Farbe der Wurzeln braun wird, muss die Bewässerungshäufigkeit verringert werden. Um die Orchidee zu gießen, müssen Sie klares Leitungswasser verwenden, dessen Temperatur zwischen 22 und 24 Grad liegt.Um eine Infektion der Blätter der Kulturpflanze mit Fäulnis zu vermeiden, wird davon abgeraten, mit Wasser in Berührung zu kommen. Deshalb sollte die Bewässerung der Pflanze so sorgfältig wie möglich erfolgen.
Um die Pflanze zum Blühen anzuregen, muss sie an einen kühlen Ort gestellt und die Bewässerung reduziert werden. Um die Orchidee zu füttern, müssen Sie spezielle Flüssigdünger verwenden, die Sie in einem Fachgeschäft kaufen können. Das Verfahren wird einmal im Monat empfohlen. Wenn der Wunsch besteht, haben Sie die Möglichkeit, den Dünger selbst herzustellen.
Während der Vegetationsperiode wird die Ausbringung von Stickstoffdüngern empfohlen. Nach einer gewissen Zeit wächst das Wurzelsystem der Blüte, was eine Umpflanzung erfordert. Zu diesem Zweck ist es notwendig, einen Behälter zu verwenden, dessen Durchmesser etwas größer ist als der vorherige. An seinem Boden ist eine Drainage angebracht, an der die Blume befestigt wird. Danach muss es mit Erde bedeckt werden.
Die Orchidee ist eine einzigartige Blume, mit der Sie jeden Raum dekorieren können. Die Pflege einer Orchidee ist recht einfach und kann daher von jedem Gärtner durchgeführt werden. In diesem Fall müssen der Pflanze optimale Wachstumsbedingungen sowie Bewässerung und Bewässerung geboten werden Füttern, was zu einer üppigen Blüte führt.
Kommentare
Ich mag besonders Orchideen mit weißen Blüten, wie auf dem Foto in diesem Artikel. Wenn ich auf der Straße manchmal Orchideen auf der Fensterbank von jemandem sehe, starre ich sie an. Ich selbst habe mich noch nicht für die Anschaffung dieser Pflanze entschieden, ich habe Angst, dass sie verschwindet oder nicht blüht.