Rote Weigela, wo kaufen, pflanzen, Pflegemerkmale, Fotos

Weigela rot

Unter der Vielzahl neuer Sorten nimmt die rote Weigela einen wichtigen Platz ein. Eine erstaunlich elegante und leuchtende Pflanze kann zu einer echten Perle des Gartens werden.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Pflege dieses Strauchs eine Reihe von Besonderheiten beinhaltet, die man nicht vergessen sollte.

Inhalt:

Weigela rot: Beschreibung der Pflanze

Dieser Strauch gehört zur Familie der Geißblätter. Seinen Namen erhielt es vom berühmten deutschen Botaniker Christian von Weigel.

Weigela-Blüte

In seiner natürlichen Umgebung kommt es in Südostasien vor. Von den fünfzehn bekannten Arten werden nur sieben im Gartenbau verwendet.

Die Pflanze ist unprätentiös, liebt Feuchtigkeit und wächst gut im Schatten.

Weitere Funktionen sind:

  • Bei Stecklingen ohne Nebenblätter sind die Blätter gegenständig angeordnet. Die Kanten der Blattspreite sind gezahnt;
  • Die durchschnittliche Knospenlänge beträgt 5 cm, die Blüten stehen einzeln oder in lockeren Blütenständen;
  • Die Farbe der Knospen variiert von hellem Creme bis Karminrot. Gleichzeitig wird die Farbe während der Blüte allmählich dunkler;
  • Die Frucht ist eine zweiblättrige Kapsel, die kleine Samen enthält;
  • Die Höhe kann je nach Art variieren, überschreitet jedoch selten eineinhalb Meter, obwohl besonders große Arten bis zu 3 m erreichen können.

Da es aus warmen Regionen stammt, verträgt es den Winter nicht gut, daher empfiehlt es sich, es in frostigen Wintern abzudecken. Die Ausnahme bilden winterharte Sorten, die einem Temperaturabfall mit minimalem Schaden standhalten.

Sorten und Arten von Weigela, Foto einer blühenden Pflanze

Die Sorten- und Artenvielfalt ermöglicht Ihnen die Gestaltung unterschiedlichster Blumenarrangements.

Zu den häufigsten gehören:

  • Blühend – kam aus Japan nach Europa. Eine der höchsten Arten, kann 3 m erreichen und wächst gut in schattigen Bereichen. Die Blüte dauert von Mai bis Juni, die Knospen sind rosa. Es ist wichtig zu bedenken, dass Blooming keinen Wasserstau verträgt, daher sollte die Bewässerung mäßig sein;
  • Hybrid – gekennzeichnet durch eine lockere Blütenstandstruktur mit dunkelrosa Farbe, erscheint im zeitigen Frühjahr und hält bis zum Frühsommer. Verfügt über üppig grüne Blätter. Bei der Pflege von Hybrid ist das Entwässern der Wurzeln zwingend erforderlich, um den Abfluss überschüssiger Feuchtigkeit zu gewährleisten;
  • Bristol Red ist eine frostbeständige Sorte mit rubinroten oder lila-rosa Knospen. Die Höhe kann 3 m erreichen, sie entwickelt sich besonders gut auf feuchten, nährstoffreichen Böden;
  • Alexandra gehört zu den langsam wachsenden Vertretern und zeichnet sich durch die Farbe ihrer Blätter aus, die von dunkelgrün bis schwarz reicht. Die Knospen sind rot oder dunkelrosa und entwickeln sich gut bei mäßiger Beleuchtung und Bewässerung. Obwohl sie den Winter gut verträgt, ist es schwierig, Alexandra als frostbeständige Sorte einzustufen; in frostigen Wintern empfiehlt es sich, den Strauch abzudecken;
  • Bunt – zeichnet sich durch die bunte Farbe des Laubs und die röhrenförmige Form der Blüte aus. Die Knospen sind rosa gefärbt, manchmal in Doppeltönen;
  • Middendorfa – zeichnet sich durch wunderschöne hellgelbe oder weiße Blüten aus, die den gesamten Busch bedecken. Es scheint, dass der Busch vollständig mit Knospen bedeckt ist;
  • Rumba ist eine eher seltene Sorte, die nicht leicht zu finden ist. Es zeichnet sich durch kleine hellrosa Knospen aus.

Bei der Auswahl einer Weigela-Sorte empfiehlt es sich, besonders auf die Eigenschaften der Pflanze zu achten und Fotos zu studieren, davon gibt es im Internet reichlich. Trotz der äußerlichen Ähnlichkeit kann die Pflege unterschiedlich sein, was eine Überlegung wert ist.

Weitere Informationen zu Roter Weigela und anderen Pflanzensorten finden Sie im Video:

Wo kaufen, wie man Weigela pflanzt

Sie können einen Sämling in einem Fachgeschäft kaufen oder online bestellen. Bei der zweiten Option wird jedoch empfohlen, vertrauenswürdige Sites zu verwenden. Andernfalls besteht die Gefahr, auf Betrüger zu stoßen oder minderwertige Setzlinge zu erhalten.

Wo kann man Weigela-Setzlinge kaufen?

Wenn die Setzlinge bereits gekauft sind, besteht kein Grund zur Entspannung. Das Pflanzen ist ein wichtiger Schritt, der die Intensität des Wachstums und der Blüte bestimmt.

Für eine erfolgreiche Landung wird empfohlen:

  • Wählen Sie den richtigen Standort; der Strauch bevorzugt mittlere Beleuchtung, wurzelt an schattigen Plätzen, verträgt aber Zugluft nicht gut. Die beste Variante ist der südliche Abschnitt, der auf einer leichten Anhöhe liegt;
  • Es wird empfohlen, im Frühjahr im Freiland zu pflanzen, nachdem sich der Boden ausreichend erwärmt hat, die Knospen jedoch noch keine Zeit zum Anschwellen hatten;
  • Zur Bodenvorbereitung eignet sich am besten ein lockeres, humusreiches Substrat mit neutraler oder leicht alkalischer Reaktion;
  • Bei der Vorbereitung der Löcher empfiehlt es sich, die Qualität des Untergrundes zu berücksichtigen.Wenn der Boden reich an Nährstoffen ist, reicht es aus, ein bis zu einem halben Meter tiefes Loch zu graben. Wenn der Boden jedoch arm ist, müssen Sie tiefer graben;
  • Wenn die ausgewählte Sorte groß ist, sollte der Abstand zwischen den Büschen mindestens eineinhalb Meter betragen. Für die Kleinen reichen 80 cm;
  • Nachdem das Loch fertig ist, legen Sie 15 cm kleine Steine ​​zur Entwässerung auf den Boden und streuen Sie eine Schicht Nitrophoska in einer Menge von 100 g pro eineinhalb Eimer Kompost darauf.
  • Vor dem direkten Pflanzen empfiehlt es sich, die Wurzeln des Strauches mit einem Wachstumsstimulans zu behandeln;
  • Setzen Sie die Sämlinge in das Loch, richten Sie die Wurzeln vorsichtig aus und bedecken Sie sie mit Erde. Dabei ist darauf zu achten, dass der Wurzelkragen einige Zentimeter über dem Boden bleibt. Nachdem sich der Boden abgesenkt hat, wird er abgesenkt und auf Bodenhöhe gebracht;
  • Nach dem Pflanzen gründlich wässern und den Boden mit Mulch bestreuen. Wiederholen Sie das Gießen vier Tage lang.

Nach dem Pflanzen ist es wichtig, die jungen Sämlinge systematisch zu gießen. Wenn der Sommer heiß wird, sollte reichlich gegossen werden.

Merkmale der Pflege

Weigela-Pflege nicht so kompliziert, wie es zunächst scheinen mag. Es reicht aus, einige einfache Regeln einzuhalten und einige Artenmerkmale von Pflanzen nicht zu vergessen.

weigela

Zur Pflege gehört also:

  • Systematische Bewässerung, die mäßig sein muss. Eine Stagnation des Wassers sollte nicht zugelassen werden, da dies zur Fäulnis der Wurzeln führen kann. Wenn der Winter nicht schneereich war, empfiehlt es sich, im Frühjahr 10 Liter Wasser unter jeden Busch zu gießen. Bei Sommertrockenheit wird empfohlen, die Pflanzen wöchentlich zu gießen, jeweils einen Eimer;
  • Nach dem Gießen ist es wichtig, nicht zu vergessen, den Boden zu lockern und Unkraut zu entfernen, das den Busch verstopft. Dies muss mit Vorsicht erfolgen, um die Wurzel nicht zu beschädigen;
  • Systematisches Beschneiden beschädigter und unnötiger Äste;
  • Ausbringen von Düngemitteln.Nach der Zugabe von Nitrophoska und Kompost beim Pflanzen können Sie auf die Düngung mehrere Jahre lang verzichten und erst im dritten Jahr im Frühjahr empfiehlt sich die Düngung. Dazu können Sie eine Mischung aus Harnstoff (20 g), Kaliumsalz und Superphosphat (10 g pro Quadratmeter) verwenden. Die zweite Fütterung ist während der Knospungszeit von Vorteil (3 g Superphosphat pro Busch). Dies gewährleistet eine üppige Blüte und Bestockung. Es wird empfohlen, die dritte Düngung im Herbst durchzuführen, 200 g Holzasche pro Quadratmeter.

Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, wird Sie Weigela mit einer üppigen und lang anhaltenden Blüte begeistern. Darüber hinaus erhöht die richtige Pflege die Widerstandskraft der Pflanze, sodass es deutlich weniger Probleme mit ihr gibt.

Trimmen

Da es sich um eine strauchige Pflanze handelt, ist ein systematischer Rückschnitt erforderlich. Daher müssen bei jungen Büschen abgebrochene, durch Kälte beschädigte oder einfach unnötige Äste hygienisch beschnitten werden.

Ältere Sträucher benötigen neben Sanitärsträuchern auch einen prägenden Schnitt. Dazu müssen Sie den Busch nach Ablauf der Blütezeit beschneiden. Es ist wichtig, Zeit zum Beschneiden zu haben, bevor sich neue Triebe bilden, an denen sich später neue Knospen bilden. Ansonsten macht es keinen Sinn, auf die Wiederblüte in diesem Sommer zu warten.

Weigela im Garten

Neben Hygiene und Formgebung gibt es auch Anti-Aging-Schnitt. Es wird empfohlen, dies alle drei Jahre durchzuführen, alte Äste zu entfernen und den Rest um ein Drittel zu kürzen.

Durch systematisches Beschneiden des Busches wird die Entstehung von Krankheiten in der Rinde alter Zweige verhindert. In manchen Fällen ist ein kompletter Rückschnitt der Triebe sinnvoll. Kein Grund zur Sorge, die Weigela erneuert sich nach einem so radikalen Haarschnitt schnell.

Das Beschneiden wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, aber wenn es jährlich durchgeführt wird, werden signifikante Ergebnisse erzielt, die mit üppiger Blüte und aktivem Wachstum begeistern.

Schädlinge und Krankheiten: Bekämpfungs- und Präventionsmaßnahmen

Obwohl es sich um eine recht widerstandsfähige Pflanze handelt, kann sie von Schädlingen befallen werden oder an Krankheiten leiden. Dass mit dem Strauch etwas nicht stimmt, erkennen Sie daran, dass die Blätter abfallen und sich mit einem weißen Belag oder violetten oder braunen Flecken überziehen.

Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Befall durch Blattläuse und Wollläuse, der mit einem Insektizid oder einem Aufguss aus Peperoni und Kartoffelspitzen bekämpft werden kann;
  • Eine Mischung aus Kalk und Kupfersulfat, Topsin, hilft gegen Flecken auf den Blättern;
  • Das Welken von Setzlingen wird häufig durch die Larven des Maikäfers oder der Maulwurfsgrillen verursacht, die mit dem Kompost in das Loch gelangt sind. Actara oder Karbofos, die Sie zum Gießen des Sämlings benötigen, können dieses Problem beseitigen;
  • Wurzelkrebs ist die gefährlichste Krankheit, die nicht geheilt werden kann. Die Krankheit ist an der Bildung runder Schwellungen an den Wurzeln zu erkennen. Wenn sich diese Krankheit entwickelt, wird empfohlen, den betroffenen Busch auszugraben, um andere zu schützen. Es lohnt sich nicht, an derselben Stelle eine gesunde Weigela zu pflanzen, da der Boden in den ersten Jahren die Krankheit beherbergen wird.

Zur Vorbeugung sind das systematische Beschneiden alter Äste und die mechanische Inspektion der Büsche wirksam. Ein rechtzeitig erkanntes Problem ist der erste Schritt zum Erfolg, da es in der Anfangsphase viel einfacher ist, mit Niederlagen umzugehen.

Weigela nach der Blüte, Pflege und Samensammlung

Die Samen reifen zu Beginn des Herbstes, es besteht jedoch kein Grund zur überstürzten Sammlung; sie erfolgt erst im Oktober, nachdem die Samenkapseln zu platzen beginnen.Um zu verhindern, dass die Samen auf den Boden gelangen, empfiehlt es sich, die Kisten im September sorgfältig mit Gaze zu umwickeln, damit ein solches „Paket“ anschließend abgeschnitten werden kann.

Entfernen Sie die Gaze aus der Schnittschachtel und gießen Sie die resultierenden Samen zum Trocknen auf Papier. Nachdem die überschüssige Feuchtigkeit verdunstet ist, müssen sie in eine Papiertüte gelegt werden, auf der Sie die Sorte notieren und den Montagezeitpunkt festlegen müssen. Es wird empfohlen, verpacktes Pflanzmaterial bis zum Frühjahr an einem trockenen, dunklen Ort aufzubewahren.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Samen mehrere Jahre lang keimfähig bleiben. Gleichzeitig verlieren aus Samen gezogene Pflanzen oft die Besonderheiten des Mutterstrauchs.

Richtige Organisation überwinternder, winterharter Weigela-Sorten

Eine richtig organisierte Überwinterung ist der Schlüssel dafür, dass der Strauch die Winterkälte mit minimalen Schäden übersteht. Nach dem Laubfall wird empfohlen, den Baumstammkreis bis zu einer Höhe von 20 cm mit Erde zu füllen. Die Äste müssen zum Boden gebogen und befestigt werden, wobei die Oberseite des Busches mit Dachmaterial abgedeckt wird. Außerdem sollte die Beschichtung gesichert werden, damit sie sich nicht ablöst.

Weigela überwintert

Obwohl Weigela zunächst eine recht wärmeliebende Pflanze ist, die Kälte nicht gut verträgt, gibt es mehrere Vertreter, die sich durch relative Frostbeständigkeit auszeichnen.

FrühKam aus Fernost auf europäisches Territorium. Es zeichnet sich durch violett-scharlachrote oder lila-rosafarbene trichterförmige Knospen aus, die in Blütenständen gesammelt sind. Die durchschnittliche Höhe erreicht mehrere Meter, die Blätter sind kurz weichhaarig.
MiddendorffIn der natürlichen Umgebung ist es in Japan, Sachalin und China verbreitet. Die Zweige des Busches sind kompakt, die durchschnittliche Höhe variiert zwischen einem und eineinhalb Metern. Die Knospen sind groß und haben einen Durchmesser von bis zu 4 cm.
BlühenUrsprünglich aus China und Korea stammend, widersteht es kaltem Wetter, erreicht eine Höhe von 3 m. Es hat eine wunderschöne Blüte, die Farbe der Knospen kann weiß oder dunkelscharlachrot sein.

Wenn es im Garten keine winterharten Vertreter gibt und Sie die Pflanze nicht verlieren möchten, sollten Sie darauf achten, den Strauch abzudecken.

Ein weiteres interessantes Merkmal von Weigela ist die Tatsache, dass erfrorene Zweige sehr schnell durch neue ersetzt werden und der Schaden nahezu unsichtbar ist.

Wir laden Sie ein, sich ein interessantes Video über die Besonderheiten der Weigela-Pflege anzusehen:

Weigela im Landschaftsdesign

Üppiges Laub und üppige Blüte konnten von Landschaftsdesign-Spezialisten nicht unbemerkt bleiben. Weigela ist in vielen Gartenkompositionen seit langem fest verankert.

Weigela im Landschaftsdesign

Daher wird es häufig verwendet:

  • Um eine helle Hecke zu schaffen, die sich leicht formen lässt und sehr beeindruckend aussieht, während der Abstand zwischen benachbarten Büschen eingehalten wird;
  • Auf alpinen Hügeln, wo niedrig wachsende Sorten großartig aussehen und Farbe und Luftigkeit verleihen;
  • Beim Bilden von Kompositionen wirken die Büsche in Kombination mit Wacholder und Berberitze eindrucksvoll. Geeignet für den Anbau in schattigen Bereichen unter Bäumen;
  • Auf Mixborders, wo sich Sorten mit kompakter Krone perfekt mit Frühlingsblumen kombinieren lassen;
  • Einzelbepflanzung, die vor dem Hintergrund des Rasens besonders eindrucksvoll wirkt.

Üppig blühende Pflanze konnte von Spezialisten und Amateuren nicht unbemerkt bleiben. Die Sortenvielfalt bietet eine einzigartige Gelegenheit, etwas völlig Einzigartiges zu schaffen.

Weigela ist eine wunderschöne Pflanze, die von Gärtnern wegen ihrer üppigen Blüte, Sortenvielfalt und üppigen Büsche, die sich leicht formen lassen, bekannt ist.Unprätentiös und ausdauernd erfordert es nur minimalen Pflegeaufwand, dessen Ergebnis nicht lange auf sich warten lässt.

Weigela-BlüteWeigela im LandschaftsdesignWo kann man Weigela-Setzlinge kaufen?weigelaWeigela im GartenWeigela-BlütenWeigela überwintert

Kommentare

Es ist ein wunderschöner Strauch, aber es erfordert viel Sorgfalt, ihn zu pflegen, damit er gesund und schön wächst; außerdem ist es für den Winter notwendig, die Pflanze mit Blättern zu bedecken und jeden Strauch gut einzuwickeln.

Dieser Strauch ist eine sehr schöne Pflanze und wächst in unserem Vorgarten. Wir wickeln die Sträucher für den Winter nicht ein, da unsere Winter recht warm sind. Wir beschneiden keinen Strauch, sondern entfernen vertrocknete und abgebrochene Äste.