So schützen Sie Blumen vor einer Katze, Methoden, die für Katzen und Pflanzen sicher sind

Katzen schädigen Zimmerpflanzen häufig. Sie kauen sie, zerbrechen sie und lassen sie von den Fensterbänken fallen. Wenn Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Katzen und Zimmerpflanzen ganz friedlich zusammenleben.

Wir empfehlen Ihnen, sich mit dem Schutz von Blumen vor Katzen vertraut zu machen und die für Ihre Haustiere geeignete Option auszuwählen.

Inhalt:

So schützen Sie Blumen vor einer Katze: So verscheuchen Sie das Tier

Ein Haustier in einer Wohnung erfordert die Aufmerksamkeit seiner Besitzer. Hunde und Katzen bereiten ihren Besitzern oft große Probleme. Beispielsweise können Katzen Zimmerpflanzen schädigen.

Sie durchwühlen Töpfe, „verwechseln“ sie mit dem Tablett und kauen Stängel und Blätter. Beim Spielen oder durch Fahrlässigkeit kann es vorkommen, dass ein Tier einen Topf völlig umwirft Zimmerblume auf dem Boden. All dies kann vermieden werden, wenn Sie im Voraus darüber nachdenken, wie Sie Blumen vor der erhöhten Aufmerksamkeit Ihres Haustieres schützen können.

Das Problem wird in zwei Richtungen gelöst. Einerseits ist es notwendig, die Katze von der schlechten Angewohnheit zu befreien, Pflanzen zu verderben, andererseits ist es notwendig, solche Kontakte unmöglich zu machen.

Um Ihrem Haustier das „Flirten“ mit Blumen abzugewöhnen, benötigen Sie eine positive Verstärkung für korrektes Verhalten und eine negative Verstärkung für verbotene Handlungen.

Ein wichtiger Punkt: Katzen darf man nicht schlagen. Diese launischen Tiere assoziieren mit ihrem Verhalten selten körperliche Gewalt und können von ihren Besitzern einfach nur beleidigt werden.

Als negative Verstärkung kann der Flausch leicht erschreckt werden. Sobald der Besitzer merkt, dass die Katze „falsches“ Interesse an einer Zimmerpflanze zeigt, kann man einen scharfen Ton von sich geben: einen Pfiff, ein Klopfen, eine Glocke.

Damit diese Methode Früchte trägt, müssen Sie Zeit aufwenden. Es ist notwendig, jede Annäherung der Katze an die Fensterbank zu überwachen, da sich sonst möglicherweise kein neuer konditionierter Reflex bildet.

Sie können in der Nähe der Töpfe eine instabile Pyramide aus Blechdosen bauen. Es ist wahrscheinlich, dass die Katze es umstößt und beim nächsten Mal Angst hat, sich dem Töpfchen zu nähern.

Mit Düften können Sie eine Katze von Zimmerpflanzen abschrecken. Katzen mögen Zitrusdüfte wirklich nicht. Sie müssen frischen Zitronen- oder Orangensaft nehmen, ein paar Wattepads damit befeuchten und diese in den Topf geben. Mit der Zeit verschwindet der Geruch, was bedeutet, dass die Wattebällchen regelmäßig durch frische ersetzt werden müssen.

Die richtigen Blumen für ein Haus mit Katze auswählen

Es sollte darauf geachtet werden, dass der Kontakt zwischen Tier und Blumen die Gesundheit des Haustieres nicht beeinträchtigt. Die Rede ist von giftigen Pflanzen. Viele schöne Zimmerpflanzen haben giftigen Saft.

Wenn eine Katze eine solche Pflanze kaut, besteht ein hohes Risiko einer Lebensmittelvergiftung. Bei den ersten verdächtigen Symptomen sollte das Tier zum Tierarzt gebracht werden.

Wenn die Besitzer bezweifeln, dass sie das Tier vom Blumennagen entwöhnen können, sollten folgende Vertreter der Flora besonders sorgfältig isoliert werden:

  • Dieffenbachie;
  • Oleander;
  • Philodendron;
  • Calla;
  • Wolfsmilch;
  • Begonie;
  • Hortensie;
  • Efeu usw.

Um die Sicherheit Ihres Vierbeiners vollständig zu gewährleisten, können Sie auf diese Sorten komplett verzichten und sie an Freunde verschenken, die keine Haustiere haben.

So verhindern Sie, dass eine Katze Zimmerblumen frisst

Zimmerpflanzen können mit verschiedenen Verbindungen besprüht werden, deren Geschmack der Katze nicht schmeckt. Es gibt spezielle Sprays, die im Zoofachhandel erhältlich sind.

Sie können ein Abwehrmittel auch selbst herstellen. Geben Sie dazu Aloe-Saft, rote Paprika und sauren Apfelsaft in eine Sprühflasche mit Wasser. Mit dieser Zusammensetzung behandelte Pflanzen werden für die Katze ungenießbar.

Vor dem Sprühen müssen Sie jedoch sicherstellen, dass die Substanz die Blüte nicht schädigt. Dazu wird die Zusammensetzung an 1-2 Blättern getestet und erst dann die gesamte Blüte behandelt.

Wie man eine Katze in einem Topf wühlen lässt

Um zu verhindern, dass Ihr Flausch einen Blumentopf mit seiner Toilette „verwechselt“, sollten Sie seine Fähigkeit, im Boden zu graben, einschränken. Dazu werden im Topf verschiedene Hindernisse angebracht, die beim Gießen dennoch einen ungehinderten Wasserdurchfluss ermöglichen.

Zum Schutz vor Katzen verwenden sie am häufigsten:

  • große Steine ​​oder Schotter. Diese Barriere hat auch dekorative Eigenschaften. Schön platzierte Steine ​​verleihen einer Topfpflanze zusätzliche Ästhetik;
  • große Muscheln;
  • Kiefernzapfen. Eine solche Barriere ist nicht sehr effektiv, da die Katze den Kegel leicht zur Seite schieben kann;
  • Alufolie. Katzen laufen wirklich nicht gerne auf diesem Material. Der Nachteil der Methode ist ihr unästhetisches Erscheinungsbild;
  • Doppelseitiges Klebeband. Bei Kontakt klebt das Klebeband an den Pfoten, was wahrscheinlich nicht angenehm ist. Das Tier wird sich daran erinnern und ein solches Hindernis in Zukunft meiden.Wichtig ist auch, das Tier an das Tablett zu gewöhnen. Wenn Ihr Haustier sich kategorisch weigert, seine Toilette anzuerkennen, sollten Sie die Ursachen dieses Verhaltens analysieren. Ein pelziges Haustier ignoriert das für es bestimmte Tablett aus folgenden Gründen:
  • unzureichende Sauberkeit. Katzen gehen nicht gerne in eine schmutzige Katzentoilette. Wenn die Besitzer diesen Faktor vernachlässigen, wird das Haustier versuchen, einen anderen Platz für die Toilette zu finden;
  • ungünstige Lage. Wenn die Katze zu keinem Zeitpunkt problemlos an die Katzentoilette herankommen kann, wird sie höchstwahrscheinlich nach einer „Alternative“ suchen. Flauschige Katzen mögen es auch nicht, die Toilette aufzusuchen, die sich an einem zu zugänglichen Ort befindet;
  • unbequemes Tablett. Für die Katze sollte es leicht sein, in den Behälter mit Füllmaterial hinein- und herauszuklettern;
  • Anwesenheit eines zweiten Tieres. Wenn eine der Katzen die Katzentoilette besucht, die andere jedoch nicht, müssen Sie dem zweiten Haustier eine „persönliche“ Toilette zur Verfügung stellen;
  • Tablettmaterial. Manche Kunststoffarten verströmen einen unangenehmen Geruch. Sie sollten Behälter aus hochwertigen Materialien kaufen.

Schauen wir uns ein nützliches Video zum Schutz von Zimmerpflanzen vor Haustieren an:

Blumenschutzrahmen

Um Ihrer Katze weniger Gelegenheit zu geben, mit Zimmerpflanzen in Kontakt zu kommen, können Blumen in Töpfen an die Wände gehängt werden. Wenn die Katze geschickt und ausdauernd ist und Pflanzen auch an schwer zugänglichen Stellen bekommt, kann die Blume in einen Vogelkäfig gestellt werden.

Diese eher originelle Lösung wird die Gestaltung des Raumes abwechslungsreicher gestalten und das Problem lösen, dass ein Haustier in seine Lieblingsblume eindringt.

Alternative Methoden zum Schutz von Pflanzen vor Katzen

Eine alternative Methode, mit dem Problem umzugehen, besteht darin, das Verhalten der Katze anzupassen. Ihr Haustier sollte auf jede erdenkliche Weise zu korrektem Verhalten ermutigt werden.Wenn eine Katze, die oft eine Blume verdorben hat, gleichgültig am Topf vorbeigeht, sollten Sie sie sofort mit sanfter Stimme loben und ihr etwas Leckeres geben.

Wenn der Besitzer sieht, dass sich die Katze den Blumen nähert, sollte er seine Aufmerksamkeit auf einen anderen Gegenstand lenken. Es ist wichtig, die Freizeit Ihrer Haustiere abwechslungsreicher zu gestalten. Es gibt einige Ereignisse in ihrem Leben. Sie sollten darauf achten, mit dem Tier zu spielen und interessante Spielzeuge zu kaufen, mit denen sich die Katze unterhalten kann.

Sie müssen den Tieren auch die Möglichkeit geben, auf der Fensterbank zu sitzen und das Geschehen auf der Straße zu beobachten.

Katzensichere Zimmerpflanzen

Wer sowohl Tiere als auch Blumen liebt, sollte Pflanzen wählen, die seinem Haustier keinen Schaden zufügen. Alle Arten von Zimmerkakteen sind für Katzen unbedenklich.

Natürlich besteht bei engem Kontakt die Gefahr, von einer Nadel gestochen zu werden, aber dies zwingt die Katze erneut dazu, Vertreter der Flora zu meiden. Das Gleiche gilt auch für Rosen. Eine wunderschöne Blume schmückt jede Wohnung und sorgt dank ihrer Dornen für Sicherheit.

Außerdem können Tierliebhaber sicher Coleus, Pfeilwurz, Veilchen, Minze, Chlorophytum, Crassula und viele andere zu Hause pflanzen.

Nützliche Zimmerpflanzen für Katzen

Der Grund für die erhöhte Aufmerksamkeit einer Katze gegenüber Blumen kann ein Mangel an bestimmten Vitaminen und Mikroelementen sein. Sie können passende Nahrungsergänzungsmittel für Ihr Haustier kaufen oder sich spezielle Nahrungsergänzungsmittel besorgen. Zimmerpflanzen, die gut für die Gesundheit Ihres Haustieres sind.

Die Katze braucht ballaststoffreiche Nahrung, um ihren Magen zu reinigen. Beim Lecken schlucken Katzen eine große Menge Fell, das sie dann irgendwie loswerden müssen.

Im Magen angekommen binden die Fasern der Pflanze das Fell zu einem Klumpen zusammen, den die Katze dann leicht wieder erbrechen kann.

Die am besten geeigneten Pflanzen für pelzige Haustiere sind Getreide. In jeder Zoohandlung können Sie eine Mischung aus Hafer- und Weizensamen kaufen und diese Substanz in einen geräumigen Behälter pflanzen.

Katzen mögen auch Weizengras und Antistyria-Haferflocken. Wenn eine Katze einen „eigenen“ Topf mit einer heimischen Blume bekommt, verliert sie das Interesse an anderen heimischen Pflanzen. Dieser Behälter wird am besten in der Nähe des Katzennapfes platziert.

Die Lösung des Problems des „Zusammenlebens“ von Zimmerpflanzen und verspielten Katzen liegt in der Fähigkeit jedes aufmerksamen Besitzers.

Es gibt eine Vielzahl von Methoden, aus denen Sie die für ein bestimmtes Tier wirksamste auswählen können.

Sehen Sie sich ein Video darüber an, wie Sie Blumen vor einer Katze schützen:

Kommentare

Meine Katze kaut keine Pflanzen, rennt aber gerne auf die Fensterbank und wirft Blumentöpfe um. Es hat mir geholfen, einfach die Blumentöpfe gegen schwerere und massivere auszutauschen. Um Katzen mit einem unangenehmen Geruch abzuwehren, können Sie Wattebäusche nicht nur mit frischem Zitrussaft, sondern auch mit ätherischem Zitronen- oder Orangenöl befeuchten, damit der Geruch noch länger anhält!

Unsere Katze frisst auch Zimmerpflanzen, aber nicht alle. Wenn er eine Blüte pflückt, bleiben nach ein paar Wochen nur noch die halb aufgefressenen Blattteile übrig. Grünes Essen schadet ihm nicht besonders.

Katzen und Blumen leben gerne auf Fensterbänken. Daher ist ein Konflikt zwischen ihnen unvermeidlich. Unsere Katze kaut keine Pflanzenblätter, aber versehentlich oder unabsichtlich einen Topf auf den Boden zu werfen, ist für sie keine Seltenheit.