Boden für Azaleen, Zusammensetzung, Säuregehalt, wie man ihn selbst zubereitet

Azaleen sind üppig blühende, aber launische Pflanzen, die die Herzen der Gärtner erobert haben.
Indoor-Rhododendron erfreut mit üppiger und leuchtender Blüte, jedoch nur, wenn agrotechnische Anbaumethoden befolgt werden.
Und eine dieser Voraussetzungen ist ein hochwertiger Boden für Azaleen, egal ob gekauft oder selbst vorbereitet.
Inhalt:
- Boden für Azaleen: Zusammensetzung
- Was ist besser: Erde für Azaleen kaufen oder selbst vorbereiten
- Wie man mit eigenen Händen Erde für Azaleen herstellt
- Empfehlungen zur Bepflanzung
- Fehler, die normalerweise bei der Vorbereitung eines Untergrunds gemacht werden, und wie man sie korrigiert
- Wie kann man den Boden für Azaleen ansäuern?
Boden für Azaleen: Zusammensetzung
Das Substrat für Azaleen muss eine spezifische Zusammensetzung haben, da seine Hauptaufgabe darin besteht, das Leben der in den Wurzeln der Pflanze lebenden Symbionten-Mikroorganismen zu unterstützen.
Mikroorganismen helfen der Pflanze, alle notwendigen Mikroelemente aus dem Boden zu extrahieren. Wenn es Ihnen gelingt, die Symbionten zu vernichten, wird auch die Azalee bald vertrocknen. Für ein gutes Wachstum und eine üppige Blüte benötigt die Pflanze ein saures Milieu mit einem pH-Wert von 3,5 bis 5,5.
Die empfohlene Bodenzusammensetzung sollte Folgendes umfassen:
- Torf
- Flußsand
- Nadelland
- Perlit
- Mineralstoffzusätze
- Wurmkompost
Aufmerksamkeit! Zimmer-Rhododendron ist wählerisch in Bezug auf den Boden, daher sollten Sie keinen Boden kaufen, der für den Anbau anderer, unprätentiöser Pflanzen gedacht ist.
Die Zusammensetzung für Azaleen eignet sich jedoch auch für den Anbau anderer Blumen, die eine saure Umgebung lieben.
Im Boden für Azalee Gerbera, Philodendron, Heidekraut, Preiselbeere und Pelargonie fühlen sich großartig an.
Wir laden Sie ein, sich ein Video darüber anzusehen, wie der Boden für eine Azalee aussehen sollte:
Was ist besser: Erde für Azaleen kaufen oder selbst vorbereiten
Für einen unerfahrenen Gärtner empfiehlt es sich, Azaleen in ein fertiges Substrat zu pflanzen, obwohl sie sowohl in gekauften als auch in selbstgemachten Substraten gleichermaßen gut wachsen.
Im Angebot finden Sie verschiedene fertige Bodenmischungen, die sich in Hersteller, Produktqualität und Preis unterscheiden.
Es ist wichtig zu wissen! Beim Kauf von Erde müssen Sie auf das Etikett und das Erscheinungsdatum achten. Wenn die Bodenmischung schon länger im Handel ist, bedeutet dies, dass sie bereits einen Großteil ihrer nützlichen Substanzen verloren hat.
Wie man mit eigenen Händen Erde für Azaleen herstellt
Um die Komposition selbst zuzubereiten, müssen Sie die notwendigen Komponenten suchen und diese im erforderlichen Verhältnis mischen.
Ein spezieller Boden für Azaleen sollte die Hauptbestandteile Torf, Blatt, Heidekraut und Sand enthalten. Ein obligatorischer Bestandteil ist Nadelboden.
Als notwendiger Bestandteil wird Kiefernrinde verwendet. Es wirkt als zusätzliches Oxidationsmittel.
Zur Verbesserung der Feuchtigkeit und Atmungsaktivität wird die Zugabe von Flusssand, Agroperlit und Vermiculit empfohlen.
Sie müssen den Boden mit Torfmoos desinfizieren oder Holzkohle hinzufügen. Es empfiehlt sich, nur eine Komponente zu verwenden.
Azalee mag keinen durchnässten Boden, daher wird empfohlen, eine 3 cm hohe Drainageschicht am Boden des Topfes anzubringen.
Vorbereitung der Komposition mit eigenen Händen, Proportionen:
- Heideboden
- Nadelland
- Sand
- Hoher Torf
- Blattboden
- Tieflandtorf
Das Verhältnis der Komponenten ist wie folgt: 1:2:1:1:2:1.
Die Bodenstruktur sollte locker, leicht, luft- und feuchtigkeitsdurchlässig sein, aber Feuchtigkeit speichern. Um das Wasser länger im Boden zu halten, empfiehlt sich die Zugabe von Hydrogel in Granulatform.
Die moderne Methode ist eine Alternative zur Tropfbewässerung. Nach dem Gießen quillt das Hydrogel auf, nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt sie dann nach und nach an die Pflanze ab.
Viele Gärtner empfehlen, dem Boden Sägemehl, Nadeln von Nadelbäumen, Blatthumus und Kiefernrinde hinzuzufügen. Diese Komponenten halten den Säuregehalt im Boden aufrecht.
Empfehlungen zur Bepflanzung
Um die üppige und üppige Blüte der Azaleen genießen zu können, ist es wichtig, einige Empfehlungen zu befolgen:
- Zimmerrhododendron bevorzugt helles, aber diffuses Licht. Das Laub sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Der Anbau erfolgt vorzugsweise auf Fensterbänken auf der Nord- oder Westseite.
- Inhaltstemperatur. Es ist wichtig zu beachten, dass der Raum zu jeder Jahreszeit kühl sein sollte. Die Knospenbildung erfolgt bei einer Temperatur zwischen +16 und 18 °C, daher gilt dieses Regime als optimal.
- Bewässerung. Regelmäßiges Gießen mit weichem, klarem Wasser ist erforderlich. Sie können nicht mit warmem Wasser gießen, kühl ist besser. Wenn die Erdkugel austrocknet, empfiehlt es sich, den Topf mit der Pflanze in einen Behälter mit Wasser abzusenken, um die Erde zu befeuchten.
- Luftfeuchtigkeit. Die feuchtigkeitsliebende Pflanze muss täglich mit dem Laub besprüht werden. Aber! Während der Blüte sollten Azaleen nicht besprüht werden.
Junge Exemplare werden jedes Jahr neu gepflanzt (wahrscheinlicher ist es ein Umschlag), eine erwachsene Pflanze muss höchstens alle 3 Jahre neu gepflanzt werden.Beim Umpflanzen oder Umladen einer Pflanze müssen Sie vorsichtig mit dem Wurzelsystem umgehen, da es sehr empfindlich und zerbrechlich ist. Wenn Sie die Wurzeln beschädigen, können Sie die Blüte zerstören.
Beim Umpflanzen ist es wichtig, den Wurzelkragen zu überwachen, der auf der Bodenoberfläche belassen werden muss.
Beachten Sie! Die Periode der Blütenknospenbildung findet im Oktober-November statt, daher ist es notwendig, zusätzliche Beleuchtung zu organisieren.
Schauen wir uns ein nützliches Video zum Pflanzen von Azaleen an:
Fehler, die normalerweise bei der Bodenvorbereitung gemacht werden und wie man sie korrigiert
Viele Gärtner machen bei der Bodenvorbereitung zu Hause viele Fehler.
Zu schwerer Boden. In einem solchen Boden kann die Pflanze einfach nicht überleben, da das Wurzelsystem keine Mikroelemente und Vitamine aufnehmen kann. Wenn sich herausstellt, dass die Azalee nicht wächst, muss sie in lockere, atmungsaktive Erde umgepflanzt werden.
Der Boden ist leicht sauer. Bei einem niedrigen pH-Wert ist das Leben symbiontischer Mikroorganismen unmöglich und dank ihnen erhält die Pflanze alle notwendigen Nährstoffe.
Es gibt nur einen Ausweg: Kiefernrinde, Nadelnadeln und Blatthumus so schnell wie möglich in den Boden einbringen.
Hoher Torfgehalt. Ein Überschuss an tiefliegendem Torf führt zu einer schweren, feuchtigkeitsintensiven Bodenstruktur. Wenn Wasser im Boden stagniert, verrottet das Wurzelsystem. Es wird empfohlen, die Pflanze auf guten Boden zu übertragen.
Wenn der Boden richtig gewählt ist, besteht kein Zweifel daran, dass die Pflanze duftend duftet und Sie mit ihrer Blüte erfreut. Tatsächlich finden bei geeignetem Boden die notwendigen Stoffwechselprozesse in der Pflanze selbst statt und die Azalee verfügt über ausreichend Nährstoffe und Feuchtigkeit. Wenn der Boden nicht richtig ausgewählt ist, wächst die Azalee nicht.
Wie kann man den Boden für Azaleen ansäuern?
Wie oben erwähnt, benötigen Mikroorganismen ein saures Milieu, das lebenswichtige Prozesse in der Pflanze unterstützt. Eine alkalische Umgebung ist sowohl für Symbionten als auch für Azaleen schädlich.
Die Zusammensetzung sollte Nadelerde enthalten, da diese ein natürliches Säuerungsmittel ist. Beim Kauf einer Mischung für Azaleen ist es wichtig, auf diese Komponente zu achten.
Sie können den Säuregehalt erhöhen, indem Sie dem Substrat Kiefernrinde hinzufügen. Vor Gebrauch muss es gewaschen, getrocknet und zerkleinert werden. Erst danach kann die Rinde in den Boden eingemischt werden.
Wenn es nicht möglich ist, Kiefernrinde zu kaufen, empfiehlt es sich, in den Laden zu gehen und einen Spezialisten zu bitten, ein spezielles Säuerungsmittel auszuwählen, das verwendet werden soll Erhöhung des Säuregehalts des Bodens. Nur gemäß den Anweisungen verwenden.
Damit die Blüte nach dem Kauf nicht an Attraktivität verliert, ist es notwendig, die Azalee in richtig vorbereitete Erde umzupflanzen, denn gute Erde ist der Schlüssel für ein langes Leben des Zimmer-Rhododendrons.