Der richtige Ansatz zum Pflanzen und Pflegen von Muscari

Myskari

Wenn Sie schon lange von einem schönen Grundstück mit Blumen geträumt haben, es aber mit möglichst wenig Aufwand verwirklichen möchten, dann ist Muscari genau das Richtige für Sie. Da es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt, wird sie Sie viele Jahre lang mit ihrer Blüte erfreuen. Sein Farbschema verleiht jedem Bereich Helligkeit und passt außerdem gut zu vielen Pflanzen (z. B. Tulpen, Narzissen).

Inhalt:

Beschreibung der Art

Muscari, auch Maushyazinthe genannt, ist in fast ganz Eurasien verbreitet und kommt in Nordafrika vor. Kommt in Bergen, Wäldern, Waldrändern und Wiesen vor. Die Blume erhielt ihren Namen aufgrund ihres moschusähnlichen Geruchs. Die Gattung umfasst etwa 60 Arten. Muscari ist eine mehrjährige Zwiebelpflanze. Seine Höhe beträgt 10-30 Zentimeter. Die Glühbirnen haben einen Durchmesser von 2 cm, eine helle Farbe und äußere Schuppen.

Die Höhe der Zwiebeln beträgt 1,5 bis 3,5 Zentimeter. Muscari hat lineare Blätter, die eine Länge von bis zu 17 cm erreichen und aus der Wurzel wachsen. Anzahl der Blätter bis zu 6 Stück. Die Blätter erscheinen oft im Frühjahr, wenn sie im Herbst wachsen, müssen sie unter dem Schnee überwintern. Die Blütenhülle ist zylindrisch und hat 6 miteinander verwachsene Blätter. Die Länge solcher Blätter beträgt 0,4 bis 0,5 cm.

Diese Blätter sind zu einem einzigen traubigen Blütenstand zusammengefasst. Die Farbe variiert von Weiß bis Dunkelblau. Muscari hat ein angenehmes, aber berauschendes Aroma. Die sechs Staubblätter sind in einer Doppelreihe an der Blütenhülle befestigt. Die Frucht ist eine dreilappige Kapsel. Die Samen sind bis zu einem Jahr haltbar; sie sind runzlig, rund, schwarz und klein. Fast alle Arten sind dekorativ.

Zu den häufigsten Sorten gehören: Oshe-Muscari, traubenförmiger Muscari, breitblättriger Muscari, blasser Muscari, Christmas Pearl-Muscari und Blue Spike-Terry-Muscari.

Vorteile, Funktionen

Diese Pflanze ist bei Gärtnern und Liebhabern schöner Blumenbeete sehr beliebt. Es ist eine wunderbare Ergänzung für Blumenbeete und Rabatten und macht auch in Blumentöpfen eine gute Figur. Muscari hat die Fähigkeit, schnell zu wachsen; aus 1 Zwiebel pro Saison wird ein Nest gebildet. Muscari lässt Sie nicht lange warten, bis sie das Blumenbeet füllt.

Es gibt praktisch keine Schwierigkeiten beim Züchten einer Blume. Die Pflanze ist nicht wählerisch in der Pflege. Muscari schmückt Ihr Blumenbeet perfekt und lässt sich harmonisch mit vielen Blumen kombinieren. Das Einzige, was zu bedenken ist, ist, dass das Laub zwar nach der Blüte abstirbt, es aber bedecken kann kurz Pflanzen, daher ist es notwendig, Pflanzen in der Nähe zu pflanzen, die das verwelkte Laub mit Muscari verbergen können.

Merkmale des Anbaus: Bodenauswahl, Bepflanzung, Bewässerung, Dünger

Muscari

Zeitpunkt der Muscari-Pflanzung und Bodenauswahl. Wie bereits erwähnt, ist Muscari keine wählerische Pflanze, erfordert aber auch Pflege. Am besten pflanzen Sie die Muscari-Zwiebeln in gut durchlässige Erde. Am besten eignet sich sandiger Lehmboden, den Sie selbst herstellen können, indem Sie den Boden mit Flusssand mischen. Die Pflanzung sollte im Herbst bis Oktober erfolgen.

Wie pflanzt man Muscari-Zwiebeln richtig in die Erde? Untersuchen Sie die Samen vor dem Pflanzen sorgfältig und entfernen Sie alle ungeeigneten Samen Landungen (beschädigt, faul). Zur Desinfektion von Glühbirnen ist eine 2 %ige Karbofos-Lösung perfekt; lassen Sie sie bis zu einer halben Stunde in dieser Lösung und legen Sie sie dann ebenfalls für 0,5 Stunden in 1 %ige Kaliumpermanganatlösung.

Am Tag vor dem Pflanzen der Zwiebeln müssen die Pflanzlöcher großzügig bewässert werden. Geben Sie unmittelbar vor dem Pflanzen etwas Flusssand in jedes Loch. Pflanzen Sie wie folgt: Große Zwiebeln bis zu einer Tiefe von 7 cm mit einem Abstand von 8 cm pflanzen, kleine Zwiebeln bis zu einer Tiefe von 3 cm mit einem Abstand von 3 cm.

Wann und wie erfolgt die Bewässerung?

Die Bewässerung muss vor der Vegetationsperiode der Pflanze erfolgen. In Zukunft muss Muscari nicht mehr reichlich gegossen werden, nur bei zu trockenem Boden. Bei reichlicher Bewässerung verdunstet das Wasser nicht vollständig und es stagniert, weshalb die Zwiebeln verfaulen können.

Den Boden düngen. Wenn Muscari auf unfruchtbarem Boden gepflanzt wird, lohnt es sich, ihn mit organischen Düngemitteln anzureichern; am besten eignen sich Kompost oder Humus. Es ist natürlich besser, den Boden vor dem Pflanzen der Pflanze zu düngen und nicht danach.

Pflege während der Pflanzenblüte. Muscari blüht 3-3,5 Wochen lang. Während dieser Zeit ist keine besondere Pflege erforderlich. Sie müssen lediglich den Boden nach dem Gießen lockern, damit er mit Sauerstoff angereichert wird. Vergessen Sie außerdem nicht, dass Sie vorsichtig sein müssen hinter dem Blumenbeet und das Unkraut rechtzeitig entfernen.

Muscari-Blume

Reproduktion. Muscari ist in der Lage, sich reichlich zu vermehren. Um dies zu verhindern, lohnt es sich, die Blütenstiele nach der Blüte abzuschneiden. Schließlich vermehrt sich diese Pflanze nicht nur vegetativ, sondern auch durch Selbstaussaat. Es sollten nur wenige Blütenstiele übrig bleiben, damit die Samen reifen können.Junge reife Samen keimen innerhalb eines Jahres nach dem Pflanzen.

Sie werden bis zu einer Tiefe von maximal zwei Zentimetern gepflanzt. Die ersten Triebe zeigen an, dass der Prozess der Zwiebelbildung begonnen hat. Die erste Blüte erfolgt nach zwei bis drei Jahren.

Wie lagere ich Blumenzwiebeln richtig?

Auch wenn es sich bei Muscari um eine mehrjährige Pflanze handelt, kann es dennoch aus irgendeinem Grund notwendig sein, die Zwiebeln auszugraben. Sie sollten die Zwiebeln erst ausgraben, nachdem die Blätter der Pflanze zu trocknen beginnen, nicht vorher.

Die ausgegrabenen Zwiebeln müssen 2-3 Tage trocknen, dann werden sie in Sand gelegt. Vergessen Sie nicht, die Sicherheit einmal pro Woche zu überprüfen Glühbirnen und entfernen Sie verdorbene oder faule. Die Lagertemperatur sollte 17 Grad und die Luftfeuchtigkeit 70 Prozent betragen. Züchten Sie Muscari mit Freude und genießen Sie die Blüte!

Video über die Muscari-Blume:

MuscariMuscari-Blume