Wann Tomatensämlinge pflanzen?

Wann Tomatensämlinge pflanzen? Diese Frage stellt sich jeden Frühling bei Sommerbewohnern und Gärtnern. Ende März oder Anfang April säen wir Tomatensamen für Setzlinge aus; bereits im Mai erreichen die Setzlinge eine ausreichende Größe.

Zunächst werden Tomatensämlinge unter Folie gepflanzt und erst dann ins Freiland verpflanzt. Sämlinge werden Mitte oder Ende Mai unter die Folie gepflanzt. In verschiedenen Klimazonen erfolgt die Erwärmung zu unterschiedlichen Zeiten, daher muss der Zeitpunkt der Pflanzung der Sämlinge mit dem Eintreffen der Wärme korreliert werden.

Ende Mai, besser noch im Juni, sollten die Setzlinge im Freiland gepflanzt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist der Frost bereits vorüber und die Setzlinge sind nicht in Gefahr. Sämlinge sollten gepflanzt werden, wenn die Blüten in der ersten Traube blühen. Es ist zu bedenken, dass sich Lufttemperaturen unter 15 Grad negativ auf Wachstum und Blüte auswirken. Bei einer frühen Pflanzung der Sämlinge wirken sich jedoch eine erhöhte Bodenfeuchtigkeit und niedrigere Lufttemperaturen positiv auf die Entwicklung des Wurzelsystems aus. Es ist wichtig, die Pflanzen mit Folie abzudecken, um eine optimale Temperatur zu schaffen.

Vor dem Pflanzen muss der Boden behandelt und mit komplexem Dünger gedüngt werden; die Sämlinge müssen außerdem mit Bordeaux-Mischung und Kaliumpermanganat behandelt werden, um Krankheiten vorzubeugen. Bereiten Sie für Setzlinge Löcher mit einer Größe von 30 x 30 Zentimetern vor. Die Löcher sind zur Hälfte mit Humus, Asche und Superphosphat gefüllt. Pflanzen Sie die Sämlinge so ein, dass das erste Blatt über der Erde liegt.

Wenn das Pflanzen von Tomatensämlingen klar ist, ist es wichtig, alles rechtzeitig zu erledigen und die besten Bedingungen für die Sämlinge zu schaffen.In diesem Fall erhalten Sie eine hervorragende Tomatenernte.