Wo und wann man in Zentralrussland Gurken in den Boden pflanzt

Gurke ist das einzige Gemüse, dessen Früchte unreif (Grün) verzehrt werden. Dies ist eines der am häufigsten in Russland angebauten Gemüsesorten. Daher haben unerfahrene Gärtner oft die Frage: Wo und wann sollen Gurken in den Boden gepflanzt werden?
Bei der Standortwahl sollten Sie unbedingt die Liebe der Gurken zu Licht, Wärme und Bodenfruchtbarkeit berücksichtigen. In Bezug auf die Liebe zur Wärme übertrifft diese Kulturpflanze alle anderen in Zentralrussland im Freiland angebauten Gartenfrüchte.
Wo und wann man Gurken pflanzt
Gurken werden sowohl als Setzlinge als auch als Samen direkt ins Gartenbeet gepflanzt, wenn der Boden ausreichend erwärmt ist. Für Zentralrussland ist dies normalerweise Ende Mai.
Vor der Aussaat müssen die Samen vorgewärmt und anschließend angefeuchtet werden (unmittelbar vor der Aussaat). Die Erwärmung desinfiziert und verringert das Krankheitsrisiko deutlich.
Es ist besser, das Bett auf diese Weise vorzubereiten. Graben Sie ein kleines Loch (ca. 30 cm breit und tief). Füllen Sie den unteren Teil zur Hälfte mit Humus oder Mist und bedecken Sie den oberen Teil mit einer mit Mist vermischten Erdschicht, sodass ein kleiner Hügel (Kamm) entsteht, um die Entwässerung zu verbessern.
Säen Sie die Samen in Reihen bis zu einer Tiefe von 2 cm, in einem Abstand von 12–15 cm in einer Reihe, zwischen ihnen – 60–70 cm. Aus Effizienzgründen können 2–3 Samen in ein Loch gepflanzt werden und nach der Keimung Lass den Stärksten.
In kalten Klimazonen wird das Pflanzenbeet mit einer Folienabdeckung vor erneutem Frost und kühlen Morgen geschützt.
Manchmal werden auch Setzlinge zum Pflanzen verwendet, aber Sie müssen berücksichtigen, dass Gurken ein ziemlich fragiles Wurzelsystem haben, was sich negativ auf die Transplantation auswirkt. Um Verletzungen des Wurzelsystems während der Transplantation zu vermeiden, empfiehlt es sich, Samen für Setzlinge in Torf-Humus-Töpfe zu pflanzen und diese etwa vier Wochen nach der Aussaat direkt im Freiland einzupflanzen.