Wir züchten Bonsai aus Thuja mit unseren eigenen Händen zu Hause und im Garten

Die orientalische Kunst, winzige Bäume zu züchten, erfreut sich in unserem Land zunehmender Beliebtheit.
Immer mehr Gärtner interessieren sich für die Züchtung von Bonsai aus Thuja und anderen Nadel- und Laubbäumen.
Inhalt:
- Eine kleine Geschichte der Bonsai-Kunst
- Wie sieht ein Thuja-Bonsai auf dem Foto aus, was ist die Attraktivität eines Miniatur-Nadelbaums?
- Welche Werkzeuge werden für die Arbeit verwendet?
- Regeln für die Bildung einer Miniaturpflanze, Kronenform
- DIY Thuja-Bonsai im Garten
- Wie man zu Hause einen Thuja-Bonsai mit eigenen Händen herstellt
- Wo kann ich Thuja-Bonsai kaufen?
- So pflegen Sie gekaufte und selbst angebaute Pflanzen
- Ist es möglich, einen Bonsai aus Fichte und Wacholder herzustellen, welche anderen Bäume eignen sich?
Eine kleine Geschichte der Bonsai-Kunst
Die erste Erwähnung des Stils findet sich in Japan im 8.-10. Jahrhundert. Es ist, als ob „Bonsai“ von „pencai“ kommt, was „auf einem Tablett gewachsen“ bedeutet.
Ursprünglich wurden die Bäume zur Dekoration von Hausnischen gezüchtet und erreichten eine Höhe von nicht mehr als einem halben Meter. Einige glauben, dass die Kunst von Buddhisten erfunden wurde, die glaubten, dass ein Gärtner, der Bäume mit dieser Technik kultiviert, auf die gleiche Ebene wie eine Gottheit gelangt.
Heutzutage für Bonsai Es werden verschiedene Bäume verwendet, deren Wachstum durch Beschneiden des Wurzelsystems und Begrenzung des Wurzelraumvolumens künstlich gehemmt wird. Somit entsprach der erwachsene Baum hinsichtlich des Verhältnisses der unterirdischen und oberirdischen Teile einem Baum unter natürlichen Bedingungen.
Wir laden Sie ein, sich ein Video über die Kunst des Bonsai und seine Arten anzusehen:
Wie sieht ein Thuja-Bonsai auf dem Foto aus, was ist die Attraktivität eines Miniatur-Nadelbaums?
Im Internet finden Sie zahlreiche Fotos eines Miniatur-Nadelbaums. Die Attraktivität dieser Pflanze kann kaum überschätzt werden, da eine zehnmal kleinere Kopie einer erwachsenen Pflanze recht ästhetisch ansprechend aussieht.
Winzige Nadelbäume zeichnen sich unter anderem durch ihre starke Energie aus. In einem Zuhause mit positiver Energie platziert, können diese Pflanzen das Wohlbefinden der Familie deutlich verbessern.
Die Attraktivität dieses Babys kann nicht nur anhand ästhetischer Parameter beurteilt werden, da die Technik seiner Aufzucht aus dem Osten stammt. Daher müssen energetische und spirituelle Aspekte untrennbar mit äußerer Attraktivität verbunden sein.
Welche Werkzeuge werden für die Arbeit verwendet?
Um so effizient wie möglich mit zu arbeiten Thuja, ist es wichtig, immer eine Reihe von Werkzeugen zur Hand zu haben. Daher empfiehlt es sich zunächst, auf die Auswahl der Geräte zur Kronenbildung zu achten.
Dazu benötigen Sie:
- Konkavschneider;
- Normale und gebogene Scheren;
- Gartenschere;
- Pinzette mit Kralle;
- Kleine Säge.
Diese einfachen Werkzeuge können in jedem Fachgeschäft oder online erworben werden. Und selbst wenn Sie ein wenig Geld ausgeben müssen, ist die Pflege richtig und schadet dem Setzling nicht.
Regeln für die Bildung einer Miniaturpflanze, Kronenform
Da Thuja unter natürlichen Bedingungen erhebliche Größen erreicht, ist es bei der Kronenbildung wichtig, die Krone systematisch zu beschneiden, damit sie nicht zu stark wächst.
Gleichzeitig ist es wichtig, auf den Zustand der Nadeln zu achten, denn bei einer gesunden Pflanze sind sie immer dick.
Alle Kronenformen können in zwei Typen unterteilt werden:
- Aufwärts wachsend;
- Mitwachsend eingenäht.
Bei Bonsai wird oft die zweite Option gewählt, da ein kleiner, ausladender Baum viel ertragreicher aussieht. In diesem Fall kann die Krone durch Beschneiden kegel- oder stufenförmig geformt werden, um für ausreichend Licht und Luft zu sorgen.
Schauen wir uns ein Video an, wie man Thuja-Bonsai zu Hause anbaut:
DIY Thuja-Bonsai im Garten
Obwohl einige Leute glauben, dass der Anbau von Bäumen mit dieser Technik nur in Töpfen möglich ist, ist dies nicht ganz richtig. Sie können Bonsai auch in Ihrem Garten anbauen.
Dazu benötigen Sie:
- Pflanzenmaterial auswählen und in Wasser legen. Dies hilft dabei, leere Samen, die für die Aussaat ungeeignet sind, zu trennen. Lassen Sie das Wasser nach ein paar Stunden zusammen mit dem abgetrennten Abfall ab;
- Um die Keimung zu beschleunigen, müssen die ausgewählten Samen in eine Plastiktüte gelegt und auf das untere Regal des Kühlschranks gestellt werden. Bewegen Sie den Beutel im Laufe mehrerer Wochen schrittweise höher und niedriger. Am letzten Tag sollte es also wieder im unteren Fach des Kühlschranks liegen;
- Nach dem Kühlen können die Samen ausgesät werden. Hierzu eignen sich angefeuchteter Sand oder eine spezielle Erdmischung. Es ist wichtig, dass das Substrat für die Art des Minibaums geeignet ist; dies ist einer der wichtigsten Aspekte beim Anbau einer Pflanze. Für Thuja gelten daher Ton und Sand als optimale Mischung;
- Nachdem die Samen gepflanzt wurden, müssen Sie mit einer Wartezeit rechnen, da die ersten Triebe frühestens drei Wochen später erscheinen. In diesem Fall sollten die Samen einige Zentimeter in das Substrat eingetaucht werden. Zunächst muss der Topf mit den Setzlingen für mehrere Stunden an einen kühlen Ort gebracht, dann wieder ins Haus gebracht und regelmäßig gegossen werden;
- Nachdem die Sämlinge gekeimt sind, müssen Sie warten, bis ihre Höhe zehn Zentimeter erreicht. Erst danach können sie an einen festen Platz im Freiland gebracht werden;
- Nach dem Umpflanzen ist es wichtig, nicht zu vergessen, die Sämlinge von Zeit zu Zeit zu gießen und zu füttern. Im Frühling müssen Sie also einmal im Monat düngen und einmal pro Woche gießen.
Nachdem die Pflanze gepflanzt wurde, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren – der Bildung der Krone und dem Beschneiden der Wurzeln. Letzteres wird in einigen Monaten beginnen.
Wie man zu Hause einen Thuja-Bonsai mit eigenen Händen herstellt
Um eine bestimmte Wuchsrichtung des Stammes zu bilden, muss dieser mit weichem Draht umwickelt werden. Gleichzeitig ist es wichtig, alles so sorgfältig wie möglich zu machen, um weder den Stamm noch die Äste zu beschädigen, sondern ihnen lediglich die Wuchsrichtung zu geben.
Vergessen Sie nicht den Wurzelschnitt. Dabei ist es wichtig, den Erdklumpen nicht abzuschütteln, sondern die Wurzel nur etwas zu kürzen. Danach stellen Sie den Baum wieder an seinen Platz und bestreuen den Bereich in der Nähe des Stammes mit Mulch und Torf.
Drei bis vier Jahre nach dem Abschneiden der Wurzeln ist es notwendig, die oberste Knospe zu entfernen. Dies wird dazu beitragen, den Wachstumsprozess der Seitentriebe zu aktivieren, um eine schöne und üppige Krone zu bilden, die sich in ein paar Jahren bilden wird.
Wo kann ich Thuja-Bonsai kaufen?
Trotz der Tatsache, dass Bonsai eine eher originelle Technik für den Pflanzenanbau ist, die nicht jedem bekannt ist, ist der Kauf solcher Bäume nicht so schwierig. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass der Preis hoch sein kann.
Der einfachste Weg zum Kauf ist das Internet. Sie können online viele Websites finden, die verschiedene Optionen und Pflanzenarten anbieten. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass der Online-Kauf immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist.
Um die Gefahr zu minimieren, sollten Sie unbedingt auf die Rezensionen und Bewertungen der Seite achten.
Die beste Methode besteht darin, Leute in der Stadt zu finden, die solche Thujas anbauen, oder eine Bestellung über ein Fachgeschäft aufzugeben. Dies trägt dazu bei, das Risiko zu minimieren, eine kranke oder beschädigte Pflanze zu erhalten oder die aufgegebene Bestellung überhaupt nicht zu sehen.
So pflegen Sie gekaufte und selbst angebaute Pflanzen
Der einzige Unterschied zwischen der Pflege einer gekauften Pflanze und einer heimischen Pflanze besteht in der Notwendigkeit, die gekaufte Pflanze nach dem Kauf neu zu pflanzen. Generell empfiehlt es sich, Zwerg-Thujas bei Beginn der wärmeren Witterung systematisch neu zu pflanzen, bevor sich das Wachstum zu intensivieren beginnt.
Es wird empfohlen, eine Transplantation durchzuführen:
- Beim Umpflanzen in einen Behälter, der zwei Zentimeter tiefer ist als der vorherige, ist eine Drainage erforderlich;
- Füllen Sie ein Viertel des Behälters mit Ton, den Rest mit einem speziellen Substrat;
- Schneiden Sie vor dem Umpflanzen die Wurzelverzweigung vorsichtig ab, befreien Sie die Wurzel gleichzeitig von alter Erde und legen Sie sie dann in ein neues Substrat.
- Nach dem Umpflanzen mit reichlich Wasser gießen.
Bei der Pflege von Thuja ist es wichtig, die Notwendigkeit einer ausreichenden Beleuchtung und einer systematischen Bewässerung nicht zu vergessen. Da es sich um eine winterharte Pflanze handelt, hat sie keine Angst vor Kälte, aber die Nadeln beginnen durch die Hitze gelb zu werden. Es ist besser, dieses sofort zu löschen.
Ist es möglich, Bonsai aus Fichte und Wacholder herzustellen, welche anderen Bäume eignen sich?
Es ist überhaupt nicht notwendig, Thujas zu verwenden, um einen Miniaturbaum zu züchten. Um eine solche Pflanze zu schaffen, eignet sich fast jede Art, auch die, die in freier Wildbahn wächst. Bonsai werden also aus Nadel-, Laub- und Blütenarten gezüchtet. Manche Gärtner können sie sogar aus krautigen Pflanzen wie Kiefernnadeln und Moos züchten.
Die beliebtesten Nadelbäume sind neben Thuja Wacholder, Fichte, Kiefer und Zeder. Unabhängig davon, welche Pflanze als Basis gewählt wird, sieht sie bei richtiger Ausführung gleichermaßen ästhetisch ansprechend aus.
Birke, Ahorn, Sakura, Mandarine und Akazie werden als Laub- und Blütenbäume zur Bildung von Miniexemplaren verwendet. Tatsächlich können Sie aus den Bäumen, die direkt auf der Straße stehen, einen Minigarten anlegen.
Bonsai können aus fast jedem Baum gezüchtet werden, Sie müssen nur ein wenig Mühe und Geduld aufbringen.
Nadelbäume wachsen langsamer als Laubbäume. Wer also bereit ist, sich anzustrengen, aber nicht geduldig warten möchte, kann sich für Laubbäume entscheiden.
Bonsai aus Thuja und anderen Bäumen erfreuen sich im ganzen Land wohlverdienter Beliebtheit. Heutzutage können Sie Minibäume entweder kaufen oder selbst anbauen, wobei Sie nur für Samen und Werkzeuge ausgeben müssen.
Kommentare
Die Bonsai-Technik ist sehr interessant und ungewöhnlich, aber der Baum, der solchen Manipulationen ausgesetzt ist, steht unter ständigem Stress, da seine Äste und Wurzeln regelmäßig abgeschnitten und aus dem Topf entfernt werden.