Tomaten in einem Gewächshaus pflanzen

Im April wachsen bei den meisten Gärtnern bereits Tomatensämlinge. Jemand kaufte experimentierend neue Samensorten, andere pflanzten seit vielen Jahren dieselben Sorten an, nach dem Sprichwort „Gut sucht man nicht um Gutes.“ Natürlich gibt es unter allen Setzlingen solche, die für die Anpflanzung in Gewächshäusern bestimmt sind, und solche, die im Freiland wachsen. Natürlich werden Tomaten im Gewächshaus früher gepflanzt als im Freiland, etwa vom 1. bis 15. Mai, sobald die Gefahr von Nachtfrösten vorüber ist. Wenn es nachts noch kühl genug ist, können Sie Bögen im Inneren des Gewächshauses anbringen und diese mit Abdeckmaterial bedecken.
Sie können Tomaten nicht viele Jahre hintereinander im selben Gewächshaus pflanzen, da sie sonst krank werden. Zuvor wurde empfohlen, abwechselnd Tomaten und Gurken in einem Gewächshaus anzupflanzen, ein Jahr lang Tomaten und ein weiteres Jahr Gurken. Leider wurden sie von einer Volkskrankheit (Wurzelfäule) befallen, und das ist nun nicht mehr möglich. Wenn Sie das Gewächshaus dennoch an der gleichen Stelle belassen möchten, sollten Sie die Erde darin mindestens 10–12 cm tief auswechseln und die Erde mit einer heißen Kupfersulfatlösung bestreuen. In einem Gewächshaus können Sie nicht gleichzeitig Gurken und Tomaten anbauen. Tomaten mögen keine hohe Luftfeuchtigkeit und erfordern eine häufige Belüftung des Gewächshauses; Gurken hingegen wachsen bei hoher Luftfeuchtigkeit besser.
Gewächshäuser für Tomaten sollten so aufgestellt werden, dass sie den ganzen Tag beleuchtet sind. Entlang des Gewächshauses werden Beete mit einer Breite von 60–90 cm platziert, die Durchgänge zwischen ihnen betragen 60–70 cm. Tomaten werden im Gewächshaus in einer Reihe oder in zwei Reihen im Schachbrettmuster gepflanzt.Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 50-60 cm. Nach dem Pflanzen werden die Pflanzen 10-15 Tage lang nicht gegossen, da sie sonst sehr in die Länge gezogen werden. Nach 10-12 Tagen können die Tomaten zusammengebunden werden.