Johannisbeeren verpflanzen – Grundprinzipien

Sträucher sind ein wesentlicher Bestandteil Ihres Gartengrundstücks. Es sind Sträucher, nämlich Johannisbeeren, die einen großen Nutzen bringen. Zum Beispiel die Vorteile von während der Saison angebauten Beeren und Blättern, die den ganzen Sommer über und je nach Region auch im Herbst gesammelt werden können. Johannisbeere enthält in seinen Früchten viele nützliche Vitamine wie C, F, E und A. Und vieles mehr.
Inhalt:

Johannisbeersorten

Es gibt drei Hauptarten von Johannisbeeren, die in Russland am häufigsten vorkommen, der Rest, weniger bekannt, sind nur Sorten. Drei Hauptsorten wie rote, weiße und schwarze Johannisbeeren. Schwarze Johannisbeerblätter sind am meisten mit ätherischen Ölen angereichert, deren Verwendung sehr lecker ist Tee, oder einfach nur Dampf einatmen, das ist besonders im Herbst während der Krankheitszeit nützlich.

Reproduktion

Der gebräuchlichste Weg Reproduktion Johannisbeeren werden durch Stecklinge vermehrt. Die Triebe müssen gut entwickelt sein. Verholzte Zweige werden zunächst in mehrere Teile geschnitten (vorzugsweise sollten die Stecklinge 15 – 20 cm lang sein). Der obere Schnitt erfolgt oberhalb der Niere. Es ist jedoch zu beachten, dass der obere Teil des Stecklings für die Vermehrung, also das Pflanzen, ungeeignet ist. Die Stecklinge werden schräg gepflanzt, so dass einige Knospen an der Oberfläche verbleiben. Später müssen Sie die Stecklinge mit Humus bewässern. Im Sommer müssen Sie die Pflanzungen sorgfältig pflegen, um unnötige Probleme zu vermeiden. Im Herbst wachsen normalerweise kräftige und eigenständige Sträucher.Sie können an einen neuen Ort verlegt werden, vorzugsweise dauerhaft. Und wenn Busch schwach, dann sollte er nicht gestört werden.

Überweisen

Die zweite Methode zum Sortieren von Büschen besteht darin, den bereits gebildeten Busch neu zu pflanzen. Die Transplantation ist nicht kompliziert, wie bei der vorherigen Methode. Für eine ordnungsgemäße Transplantation ist es wünschenswert, ein fertiges Loch zu haben, damit beim Ausgraben eines fertigen Busches dieser nicht wartet und die Wurzeln nicht austrocknen.
Nach der Transplantation sollten Sie zunächst auf folgende Düngemittel verzichten: Frischmist, Asche, Mineraldünger und Kalk.
Sie können die Wurzel als Ganzes „verbrennen“. Dies kann Ihren Strauch töten.

Transplantationsbedingungen

Es empfiehlt sich, Johannisbeeren im Frühjahr oder Herbst umzupflanzen. Es ist dennoch ratsam, eine Transplantation durchzuführen im Frühjahr, da vor dem Winter vorgenommene Transplantationen an einem neuen Ort am schlimmsten Wurzeln schlagen. Versuchen Sie beim Umpflanzen von Sträuchern verschiedener Sorten, diese irgendwie zu kombinieren, da eine enge Nähe normalerweise zu einer höheren Produktivität führt.
Es ist zu bedenken, dass weiße und rote Johannisbeeren Licht lieben, während schwarze Johannisbeeren lieber im Schatten wachsen.
Beim Umpflanzen wird die ausgewählte Fläche umgegraben, das Unkraut ausgegraben und bei Bedarf eine fruchtbare Knospe hinzugefügt (Chernozem). Es ist unbedingt erforderlich, dass zwischen den Johannisbeersträuchern Abstände von 1 bis 1,5 Metern eingehalten werden. Die Grube sollte je nach Hackfrucht 40 cm tief und vorzugsweise 50-60 cm breit sein.
Scheuen Sie sich daher nicht davor, einen Strauch neu zu pflanzen, auch wenn Sie noch nie darauf zurückgegriffen haben. Sie müssen mehr als einmal umpflanzen, da der Strauch recht schnell wächst und Zeit zum Trainieren bleibt.

Kommentare

Auf fast jedem Haushaltsgrundstück gibt es Johannisbeeren.Für das Umpflanzen schwarzer Johannisbeeren ist es wichtig, einen dunklen Ort tief im Garten zu wählen. Dann werden Sie die Johannisbeeren mit saftigen und leckeren Beeren begeistern.