Wie man Veilchen durch Blätter, Blattfragmente, Stiele und Samen vermehrt

Violett - eine elegante Zimmerpflanze mit leuchtenden Blüten. Seine Schlichtheit, kompakte Größe und Attraktivität machten es äußerst beliebt. Die Blume lässt sich leicht vermehren und verpflanzen. Wie vermehrt man Veilchen durch Blatt- und andere Methoden?

Inhalt:

  1. Wie man Veilchen durch Blätter vermehrt, welche Blätter zum Pflanzen geeignet sind
  2. Vorbereitende Materialvorbereitung
  3. Wurzeltechnologie in Boden und Wasser
  4. Ist es möglich, Veilchen mit einem Blattfragment zu vermehren?
  5. Für welche Pflanzen eignet sich die Vermehrung mit Stielen?
  6. Eine Blume aus Samen züchten

Wie man Veilchen durch Blätter vermehrt, welche Blätter zum Pflanzen geeignet sind

Wenn Sie sich entscheiden, die Anzahl zu erhöhen Veilchen Im Haus müssen Sie die Grundlagen der Zucht erlernen. Die Vermehrung von Veilchenblättern ist überhaupt nicht schwierig. Es ist jedoch notwendig, das Pflanzmaterial sorgfältig auszuwählen. Davon hängt das Endergebnis ab.

violette Vermehrung

Verwenden Sie die folgenden Auswahlregeln:

  • Als „Spender“ nehmen wir nur eine völlig gesunde Pflanze.
  • Die unteren Blätter werden nicht zur Gewinnung von Pflanzmaterial verwendet. Diese Bereiche enthalten altes Grün. Wenn es verwurzelt ist, bildet es lange Zeit keine neuen. schießt.
  • Um eine Beschädigung der Blütenmitte zu vermeiden, schneiden Sie die Blätter in der Mitte der Rosette nicht ab. Eine unvorsichtige Bewegung kann die Hauptblume zerstören.
  • Das beste Wurzelmaterial erhält man aus der zweiten oder dritten Reihe von unten. Die Blätter schlagen schnell Wurzeln und bilden viele Kinder.

Blechplatten mit Beschädigungen, Kratzern und Flecken aller Art sind nicht geeignet.

Wählen Sie die widerstandsfähigsten und attraktivsten Exemplare aus.

Blatt mit dem Stiel abschneiden, mit einem Messer abschneiden oder möglichst nah am Ansatz vorsichtig abkneifen. Ein zufällig zurückgelassener Baumstumpf kann verrotten. Versuchen Sie, die Pflanze nicht zu beschädigen.

Sie können Material auf Blumenmärkten kaufen oder per Post bestellen. Allerdings kann man sich der Qualität und Frische nicht sicher sein.

Vorbereitende Materialvorbereitung

Bereiten Sie vor dem Einpflanzen in den Boden das Pflanzmaterial vor. Das Verfahren erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche schnelle Wurzelbildung.

Auch wenn Sie das Blatt mit einem scharfen Gegenstand schneiden, sollten Sie den Stiel formen. Der Schnitt erfolgt nicht gerade, sondern schräg im 45°-Winkel, sodass mehr Wurzeln entstehen.

Zum Pflanzen belassen Stengel 3-4 cm lang. Der Schnitt wird mit zerkleinerter Holzkohle (Holzkohle, Aktivkohle) bestreut oder 15-20 Minuten an der frischen Luft getrocknet. Lassen Sie das Blatt nicht zu lange liegen, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Wurzeltechnologie in Boden und Wasser

Der Root-Vorgang erfordert nicht viel Aufwand und Zeit. In Zukunft werden Sie mit großer Freude die Entwicklung der von Ihnen gepflanzten Pflanze mit eigenen Händen beobachten können. Es gibt zwei Hauptmethoden, ein Blatt zu bewurzeln Veilchen. Schauen wir uns die einzelnen Elemente genauer an.

Im Boden wurzeln

Um einen Steckling in die Erde zu pflanzen, müssen Sie im Voraus alles vorbereiten, was Sie brauchen:

  • Bodenmischung
  • ein Plastikbecher
  • Entwässerung (Blähton, Polystyrolschaum, Kieselsteine)

Ein Veilchenblatt im Boden verwurzeln

Machen Sie kleine Löcher in den Boden der Tasse, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Diese Technik schützt vor Flüssigkeitsstau und Fäulnis des Wurzelsystems. Legen Sie die Drainage mit einer Schicht von 2 cm auf den Boden und darauf – lose ungepflastert Mischung. Lassen Sie in der Mitte eine kleine Vertiefung.

Wir tauchen den Schnitt 1 cm tief in den Untergrund ein und nehmen einen kleinen Holzstab als Stütze für das Blatt.

Auf Wunsch können Sie für die Pflanze ein Mini-Gewächshaus bauen. Dadurch wird eine optimale Luftfeuchtigkeit gewährleistet. Das Glas wird mit Plastikfolie abgedeckt und an einen warmen, beleuchteten Ort gestellt, wobei direkte Strahlen vermieden werden. Nicht regelmäßig vergessen Wasser Boden.

Nach 6 Wochen bilden sich neue Triebe. Die Blüte wird in einen dauerhaften Behälter umgepflanzt, nachdem die neu gebildeten Blätter einen Durchmesser von 3 cm erreicht haben.

Wurzeln im Wasser

Diese Methode zum Wurzeln von Veilchen gilt aufgrund ihrer Einfachheit und Einfachheit als die beliebteste. Als Behälter eignet sich am besten ein abgedunkeltes Glasgefäß. Als letzten Ausweg verwenden Sie einen normalen Einwegbecher.

Da die Pflanze noch klein ist, ist es am bequemsten, eine Flasche mit schmalem Hals zu verwenden. Wenn Sie einen weithalsigen Behälter verwenden, bohren Sie ein Loch in das Papier und stecken Sie den Stiel hinein. Durch einfache Manipulationen wird verhindert, dass die Pflanze vollständig in Wasser eingetaucht wird.

Du wirst brauchen:

  • Kapazität
  • Aktivkohle
  • Gekochtes Wasser

Gießen Sie abgekochtes Wasser mit Raumtemperatur in einen Behälter. Lösen Sie eine Tablette Aktivkohle in der Flüssigkeit auf. Tauchen Sie nun den Blattstiel so ein, dass er maximal 1 cm ins Wasser ragt.

Das vielleicht Schwierigste an dieser Methode ist die Notwendigkeit, die Flüssigkeitsmenge aufrechtzuerhalten. Sein Füllstand sollte konstant sein und der Stiel sollte immer 1 cm ins Wasser reichen.

Der Behälter mit der Pflanze wird an einem warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufgestellt. Abhängig von den gegebenen Bedingungen und der Sorte erscheinen die Wurzeln innerhalb von 1–3 Wochen Veilchen. Wenn ihre Länge 1–2 cm erreicht, wird die Pflanze in ein kleines Glas mit Drainage und Substrat umgepflanzt. Nach dem Erscheinen vollwertiger Kinder erhält die Pflanze einen vollwertigen Topf.

Wenn der Schnitt verrottet, ist es notwendig, ihn an einer gesunden Stelle zu schneiden und mit zerkleinerter Kohle zu behandeln. Sie müssen den gesamten Vorgang noch einmal wiederholen.

Die traditionelle Methode der Einwurzelung in den Boden liefert 100 % Ergebnisse und eliminiert die Möglichkeit einer Fäulnis. Bei der zweiten Methode ist das Wurzelwachstum jedoch deutlich sichtbar. Jeder Gärtner bestimmt selbst, welche Methode ihm gefällt.

Ist es möglich, Veilchen mit einem Blattfragment zu vermehren?

Es kommt vor, dass nur ein Veilchenblatt ohne Stiel oder sogar ein Teil der Blattspreite erhalten werden kann. Was ist in diesem Fall zu tun? Ist es möglich, eine vollwertige Pflanze zu züchten?
Wenn der Stängel ständig im Wasser verrottet, müssen Sie auf die Blattvermehrung von Veilchen ohne Stecklinge zurückgreifen. Zahlreiche Kürzungen führen dazu.

Blumenzüchter empfehlen, den Boden so zu beschneiden, dass mindestens ein kleiner Stiel entsteht, und ihn in Kohle einzuweichen. Das resultierende Pflanzmaterial wird lose eingepflanzt Grundierung.

Die Ausbreitung von Violett durch ein Blattfragment erfolgt nach dem gleichen Prinzip. Die Methode ist notwendig, wenn die Blattspreite stark verfault ist, die Blüte selten ist und es schwierig ist, neues Pflanzmaterial zu finden.

Nehmen Sie zum Wurzeln ein Drittel des oberen Teils. Ein Fragment mit horizontalem Schnitt wird mit Holzkohle behandelt und in einen Behälter mit Substrat gegeben.

Der Schnitt sollte fest im Boden verankert sein. Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, erzeugen Sie mit Polyethylen einen Treibhauseffekt. Dank dieser Methode wird eine große Anzahl von Trieben erhalten.

Für welche Pflanzen eignet sich die Vermehrung mit Stielen?

Die Vermehrung von Veilchen durch Stiele wird hauptsächlich für Chimären und Fantasien genutzt.Wenn diese Sorten durch Blätter vermehrt werden, vermitteln sie komplexe mehrfarbige Farben nicht gut. Eine Blume wird an einer Pflanze ausgewählt, die bereits geblüht hat oder bereits verblüht ist. Die Knospen sind nicht geeignet. Je größer die Nebenblätter sind, desto größer sind die Chancen der Pflanze auf eine erfolgreiche Wurzelbildung.

Der Stiel wird mit einem scharfen Messer herausgeschnitten und mit Wurzel behandelt. Dann in einen mit Torfmoos gefüllten Behälter geben. Je höher die Luftfeuchtigkeit im Raum, desto besser. Um optimale Bedingungen zu schaffen, machen sie Gewächshaus.

Dass der Stiel Wurzeln geschlagen hat, wird durch das Erscheinen einer neuen Rosette angezeigt. Nachdem die Pflanze stärker geworden ist, kann sie an einen dauerhaften Standort verpflanzt werden. Wählen Sie einen Topf mit einem Durchmesser von 6-7 cm.

Es gibt eine andere Methode. Manche Menschen warten lieber, bis sich nach dem Trocknen der Blüte eine kleine Rosette bildet, die sie dann bewurzeln.

Eine Blume aus Samen züchten

Wenn die Vermehrung von Veilchen durch Blätter als eine einfache Methode gilt, ist das Pflanzen von Samen keine Aufgabe für Anfänger. Wenn Sie sich dennoch für diese Methode entscheiden, lesen Sie die Empfehlungen sorgfältig durch.

Bestäubung

Wählen Sie das attraktivste Blumenpaar. Bevorzugen Sie solche, die gesund aussehen und eine symmetrische Form haben. Wenn die Blumen blühen, sammeln Sie vorsichtig den Pollen von und bestäuben Stempel. Nehmen Sie für den Eingriff eine weiche Naturborstenbürste. Um die Wahrscheinlichkeit der Reifung der Samenkapseln zu erhöhen, bestäuben Sie mehrere Blüten am selben Blütenstiel.

Saatgutvorbereitung

In einem Monat erscheinen Samen an der Pflanze. Allerdings ist auch hier nicht alles so einfach. Die Reifezeit der Samen in einer Kiste beträgt 5-6 Monate. Zur vollständigen Trocknung werden die Früchte zwei Wochen lang an einem dunklen, trockenen Ort gelagert.Nach dieser Zeit müssen Sie die Samen selbst mit einer Pinzette aus der Schachtel entnehmen. Legen Sie das Pflanzmaterial auf sauberes weißes Papier.

Vermehrung von Veilchen durch Samen

Landung

Zur Bepflanzung eignet sich ein breiter, flacher Topf, in den ein Substrat aus Erde und Torf. Befeuchten Sie den Boden. Die Samen werden zu gleichen Anteilen mit Sand vermischt und in den Boden gesät.

Wenn Sie den Behälter in einem gut beleuchteten Raum aufstellen, erfolgt die Keimung schneller. Befeuchten Sie den Boden regelmäßig. Ein starker Strahl kann die Samen auswaschen LandDaher ist es ratsam, eine Sprühflasche zu verwenden.

Für die Keimung ist eine Temperatur von 23-25° C erforderlich. Decken Sie den Topf mit einem transparenten Deckel oder Glas ab.

Die ersten Triebe erscheinen nach 3 Wochen. Wenn die Triebe 0,5–1 cm groß werden und sich junge Blätter bilden, wird die Pflanze umgepflanzt. Graben Sie die Sprossen mit einem dünnen, scharfen Holzstab oder einem angespitzten Streichholz aus. Die Pflanzen werden in einem Abstand von 2 cm voneinander in mit Kohle vermischten Nährboden gepflanzt.

Wenn die Blüten sich gegenseitig das Wachstum erschweren, werden sie in einzelne Becher gepflückt. Nachdem Veilchen Wenn Sie stärker werden und Wurzeln schlagen, können Sie nach einem dauerhaften Behälter suchen.

Veilchen selbst aus Samen zu züchten ist eine arbeitsintensive Aufgabe. Um gesunde Sprossen zu bekommen, müssen Sie die Regeln befolgen.

Es gibt verschiedene Methoden zur Züchtung von Zimmerpflanzen. Veilchen. Am einfachsten ist die Blattvermehrung. In einigen Fällen greifen sie auch auf Stiele und Fragmente der Blattspreite zurück. Die arbeitsintensivste Methode ist die Aussaat von Samen.

Es wird von erfahreneren Blumenzüchtern oder solchen, die für kommerzielle Zwecke züchten, verwendet.

Weitere Einzelheiten zu den Vermehrungsmethoden für Veilchen finden Sie im Video:

Vermehrung von Veilchen durch BlätterWachsende Veilchen aus einem Teil eines BlattesEin Veilchenblatt im Boden verwurzelnGewächshausWurzelblätterviolette VermehrungVeilchen aus SamenVermehrung von Veilchen durch SamenVeilchenvermehrung durch Blütenstiel

Kommentare

Ich habe einmal Veilchen angebaut, ich kann sagen, dass es ziemlich schwierig ist und viel Zeit und Mühe kostet. Als ich sah, dass der Strauch nach der Blüte bereits alterte, riss ich ein Blatt ab und bewurzelte es, wie im Artikel beschrieben, und nach etwa einem Jahr blühte ein solcher Strauch bereits.

Ich habe viele Male Veilchenblätter bewurzelt und das Blatt immer in einem gewöhnlichen Glasbecher ohne Aktivkohle oder irgendetwas anderes gelassen. Vielleicht wäre es mit Kohle besser gewesen, ich weiß es nicht, aber die gepflanzten Stecklinge haben recht schnell Wurzeln geschlagen.