Veilchen zu Hause pflegen: Wie sorgt man für eine üppige Blüte?

Violett
Saintpaulia hat längst die Herzen der Gärtner erobert. Jede der 1.500 Arten ist auf ihre Art einzigartig. Traditionell gilt die Blume hinsichtlich ihrer Bedingungen als recht launisch. Bei richtiger Pflege erfreuen leuchtende Blumen fast das ganze Jahr über das Auge.
Inhalt:

Violet: Dating-Geschichte

Die bis dahin unbekannte Pflanze wurde von Baron Adalbert von Saint-Paul entdeckt. Dieser Aristokrat wurde zum Gouverneur von Ostafrika ernannt. Im Jahr 1892 wanderten der Baron und seine Verlobte am Fuße des Uzambara-Gebirges. Die Aufmerksamkeit des Mannes wurde durch wunderschöne lila Blumen erregt.
Die Pflanze gefiel ihm so gut, dass der Gouverneur die Samen sammelte und an seinen Vater in seinem Heimatland Deutschland schickte. 12 Monate später wurde es offiziell registriert. Die Blume wurde Saintpaulia genannt und verewigte damit den Namen des neugierigen Beamten.
Bald eroberte das lila Wunder Europa. Im 20. Jahrhundert ereilte das gleiche Schicksal die Vereinigten Staaten von Amerika. Hier gefiel die Pflanze so gut, dass die Gärtner beschlossen, sich in der „Gesellschaft der Veilchenliebhaber“ zusammenzuschließen. Das Ergebnis ihrer Tätigkeit sind künstlich geschaffene Saintpaulia-Arten.
Heute Sorten Hybridveilchen so viele, dass es mehrere Klassifizierungen davon gibt. Berücksichtigen Sie bei der Bestimmung des Typs Folgendes:
  • Form und Art der Blüte
  • Anzahl der Blütenblätter
  • Blumenrand
  • Farbe
  • Art des Laubs
  • Sockeldurchmesser
Einfarbig, mehrfarbig, mit Mustern, mit Fransen, Frottee, sternförmig – dies ist keine vollständige Liste der Vertreter der Familie Gesneriev. Violet ist ein afrikanischer Gast, der es geschafft hat, zum Liebling von Gärtnern auf der ganzen Welt zu werden.

Saintpaulia: wachsende Geheimnisse

Violett

Die Pflanze kommt zu Hause und im Garten vor. Wenn Sie die Pflegeregeln kennen, können Sie eine normale Entwicklung und Fortpflanzung sicherstellen.
Veilchen pflegen geht davon aus:
  • Ausreichend gießen
  • Auswahl des richtigen Substrats
  • Temperaturerhaltung
  • Lichtverhältnisse schaffen
  • Füttern
Indoor-Saintpaulia mag nicht zu viel Feuchtigkeit. Es wird unter Berücksichtigung der Trockenheit der Luft gegossen, jedoch nicht mehr als zweimal in 7 Tagen. Eine blühende Pflanze sollte mit äußerster Vorsicht behandelt werden. Es sollte kein Wasser auf die Blütenstände gelangen. Es lohnt sich zu diesem Zeitpunkt auch nicht, das Laub zu besprühen.
Die ideale Option ist die Bewässerung aus einer Schale. Der Blumentopf wird in nährstoffreiche, mit Feuchtigkeit gesättigte Erde gestellt. Dabei handelt es sich um Torf, nassen Sand, Blähton oder Flusskiesel. Es ist wichtig, das Loch am Boden des Veilchenbehälters nicht zu vergessen.
Saintpaulias bevorzugen eine lockere und nährstoffreiche Umgebung. Bei Zimmerpflanzen empfiehlt es sich, natürliche Lebensraumbedingungen nachzuahmen. Geeigneter Boden: 5 Teile Laub- oder Schwarzerde, 3 Teile Torf, 1 Teil gereinigter Flusssand. Veilchen müssen das ganze Jahr über gefüttert werden. Gleichzeitig werden organische und mineralische Düngemittel abgewechselt.
Im Winter reicht ein organischer Dünger. Im Frühjahr und Herbst werden dreimal Mineralien hinzugefügt. Im Sommer wird die Entscheidung für den Einsatz von Düngemitteln unter Berücksichtigung der Wachstumsbedingungen und des Zustands der Blüte getroffen.
Pflanzen fühlen sich in hellen Räumen wohl, direkte Sonneneinstrahlung ist für sie jedoch kontraindiziert.Wenn der Wohnort der Veilchen ein Fensterbrett ist, lassen Sie sie nicht das Glas berühren.
Professionelle Gärtner schaffen zu Hause künstlich das am besten geeignete Bedingungen für die Entwicklung von Saintpaulia. Sie verwenden Leuchtstofflampen. Die Geräte arbeiten 15-16 Stunden. In der heißen Jahreszeit fühlt sich Veilchen bei Temperaturen von 200 °C bis 240 °C wohl. Im Winter reichen ihr +180 °C.
Die Pflanze fühlt sich bei Zugluft nicht wohl, braucht aber frische Luft. Die beste Lösung besteht darin, die Blume zum Lüften in einen anderen Raum zu bringen. Durch die strikte Einhaltung der Empfehlungen zur Pflege von Veilchen können Sie Erfolge beim Anbau erzielen.

Wie vermehrt man Veilchen?

Die einfachste Methode ist vegetativ. Um diese Technologie nutzen zu können, werden reife Stecklinge ausgewählt: nicht zu jung, aber nicht zu alt. Diese Bedingungen erfüllen Triebe der zweiten Reihe mit einer Größe von 2 cm bis 4 cm. Wasser für den Trieb wird vorab durch Auflösen einer Aktivkohletablette darin vorbereitet. Das ist Krankheitsprävention. Wenn die in die Flüssigkeit gegebenen Stecklinge Wurzeln bilden, werden sie in die Erde gepflanzt.
Du kannst einen anderen Weg gehen. Das geschnittene Blatt wird sofort in das Substrat eingepflanzt. Es ist unter einer Tasche „versteckt“, in der Löcher für den Frischluftstrom angebracht sind. Wenn neue Triebe erscheinen, werden diese in andere Töpfe gepflanzt. Im Frühjahr erfolgt die Vermehrung von Veilchen durch Abtrennen und Einpflanzen von Tochterrosetten. Gleichzeitig werden die oberen bewachsenen Teile der Mutter-Saintpaulia abgeschnitten.
Kaufen Sie für die Pflanze nicht sehr tiefe, sondern breite Töpfe. Wenn die Fensterbank klein ist, ist es besser, Miniaturarten zu züchten. Es gibt die Meinung, dass Naturkeramik ideal für Blumen ist. Saintpaulias fühlen sich in Plastiktöpfen wohl. Verschiedene Methoden der Blumenvermehrung ermöglichen es Gärtnern, unter bestimmten Bedingungen die am besten geeignete auszuwählen.

Welche Krankheiten bedrohen die Pflanze?

Violett

Die Vernachlässigung der Grundregeln der Pflege führt zu schmerzhaften Zuständen bei Saintpaulia und dem Auftreten von Schädlingen. Durch die Analyse von Veränderungen im Zustand von Veilchen können Sie eine „Diagnose stellen“ und Anpassungen an Ihren Handlungen vornehmen:
  1. Auf den Blättern der Rosette bildeten sich braune Formationen. Zur Bewässerung lohnt es sich, wärmeres Wasser zu nehmen.
  2. Einige Pflanzenteile sind hellgelb geworden. Die Veränderungen wurden durch direkte Sonneneinstrahlung hervorgerufen.
  3. Alle Blätter werden nach und nach gelb. Dies ist ein Signal für trockene Luft, Bewässerungsfehler oder zu viel Dünger.
  4. Die Mitte des Blütenstandes verrottet. Eine solche Katastrophe wird durch plötzliche Temperaturschwankungen und Flüssigkeitsüberfluss verursacht.
  5. Die Stecklinge sind zu hoch. Temperatur zu niedrig: Die Pflanze ist zu kalt.
Alle genannten Situationen „verhindern“, dass das Veilchen blüht. Wenn Schädlinge auftreten, müssen sie bekämpft werden. Durch Bodendesinfektion und systemische Fungizide werden Insekten beseitigt.
Saintpaulias werden ermahnt:
Ein sehr gefährlicher Fall ist das Verrotten des Wurzelkragens. Bei dieser Krankheit werden die Blätter schlaff und leblos. Es ist fast unmöglich, die Pflanze zu heilen. Gleichzeitig kann das Veilchen andere Blumen infizieren: Es sollte isoliert werden.
Sie können immer noch versuchen, Saintpaulia zu retten. Es wird ausgegraben und alle betroffenen Bereiche abgetrennt. Desinfizieren Sie den Topf mit Waschseife und pflanzen Sie ihn erneut.
Wenn fast die gesamte Pflanze betroffen ist, besteht der einzige Ausweg darin, die gesunden Blätter abzuschneiden und das Veilchen neu wachsen zu lassen.
Schimmel auf den Blättern weist auf Schädlinge hin. In diesem Fall ist das Besprühen mit Wasser verboten. Saintpaulia wird nach einer Behandlung mit besonderen Mitteln wieder zum Leben erweckt. Kranke Blätter werden entfernt.Violett ist ein sanftes Wesen, das sensibel auf Fehler in der Pflege reagiert.

Wie formt man eine schöne Rosette?

Einfache Manipulationen helfen dabei, die Entwicklung der Pflanze in die richtige Richtung zu lenken. Das Veilchen sieht ästhetisch ansprechend aus, wenn Sie regelmäßig getrocknete Blütenstände und befallene Blätter zusammen mit dem Stiel entfernen. Es wird empfohlen, darauf zu achten, dass die Saintpaulia das Fenster nicht berührt. Bei einer erwachsenen Pflanze werden die Seitenrosetten systematisch entfernt. Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, verwandelt sich das Veilchen in einen großen Busch und die Bildung neuer Knospen stoppt.
Wenn der beste Zeitpunkt verpasst wird, kann eine Transplantation Abhilfe schaffen. Die Blüte ist in einzelne Rosetten unterteilt und nur eine wird in einen Behälter gepflanzt.
Das alte Saintpaulia wird verjüngt. Es wird oberhalb der Basis ohne Blätter abgeschnitten. Lassen Sie es wie einen Steckling im Wasser. Zuvor wird der vergröberte Stiel mit einem Messer gereinigt, bis der grüne Kern zum Vorschein kommt. Später wird der Spross in den Boden verpflanzt.
Zu Die Pflanze war symmetrisch, es ist nivelliert. Die Blüte wird durch Licht beeinflusst und reguliert die Höhe der Blätter. Zu großes Blattwerk wird einfach abgebrochen, damit die Harmonie des Bildes nicht gestört wird.
Wenn Saintpaulia selbst nicht schön wächst, erhält sie ein anständiges Aussehen.
Regelmäßige Pflege ist bei Veilchen sehr wichtig. Als Reaktion auf Ihre Pflege wird Sie die dankbare Pflanze mit farbenfrohen Blüten erfreuen.
Geheimnisse der Veilchenpflege im Video:
ViolettViolett

Kommentare

Der Artikel deckte sich mit meinen neuesten Gedanken zum Thema meiner Veilchen))) Gestern waren mein Mann und ich im Laden, es gibt eine ziemlich große Auswahl an Töpfen mit automatischer Bewässerung, wunderschön... aber sind sie nützlich? Ist ihnen jemand begegnet? Sind diese Töpfe wirklich so gut, wie die Hersteller behaupten? Ich möchte wirklich so eine Schönheit kaufen, aber den Veilchen würde ich nicht schaden.Danke im Voraus für die Antwort))

Es hat lange gedauert, bis ich herausgefunden habe, was los war – in dem Artikel ging es um Veilchen, aber auf allen Fotos waren Stiefmütterchen oder wissenschaftliche Bratschen zu sehen! Und der Artikel ist nützlich, danke.

Alle 2-3 Jahre züchte ich neue Rosetten aus den Blättern und werfe die alten weg. Sie müssen auch jeden Tag mit Blumen sprechen. Sie reagieren besser auf Aufmerksamkeit und blühen besser.