Vertikaler Anbau von Erdbeeren. Möglichkeiten dieser Methode

Heute bauen viele Gärtner und Sommerbewohner Erdbeeren auf ihren eigenen Grundstücken an. Schade nur, dass die Fruchtzeit zu kurz ist. Doch nun ist eine Methode aufgetaucht, mit der man fast das ganze Jahr über duftende Früchte erhalten kann. Sie müssen lediglich den vertikalen Erdbeeranbau anwenden, der auf Wunsch nicht schwer zu beherrschen ist.
Damit diese Kultur erfolgreich Früchte tragen kann, müssen künstlich akzeptable Bedingungen dafür geschaffen werden. Jeder beheizte und mit Strom versorgte Raum bietet solche Voraussetzungen zunächst.
Insbesondere Erdbeeren mögen Temperaturen nahe der Raumtemperatur, die in den meisten Wohnungen das ganze Jahr über herrscht.
Der Raum, in dem vertikale Erdbeeren angebaut werden können, muss über eine gute Belüftung verfügen. Die normale Luftzirkulation wird durch Schließen oder Öffnen einer Lüftungsöffnung oder eines Fensters reguliert.
Im Gegensatz zu den üblichen Erdbeeren in Gartenbeeten werden die Pflanzen unter Wohnungsbedingungen in Plastiktüten mit einem speziellen Substrat gepflanzt, das aus preiswerten Materialien besteht, die in einem Gartengeschäft gekauft werden.
In jeden Beutel, der vertikal installiert wird, müssen Sie Löcher bohren, in die Sie die Setzlinge pflanzen können. Mit dem einfachsten Regal, das Sie selbst herstellen können, können Sie zwei oder drei Ebenen bauen und dabei den verfügbaren Platz rational nutzen.Darüber hinaus ist diese Methode des Erdbeeranbaus gut, da aufgrund des fehlenden Kontakts mit dem Boden keine Fäulnis oder unerwünschte Krankheiten auf den Erdbeeren auftreten.
Durch den vertikalen Erdbeeranbau können Sie bis zu fünf Ernten pro Jahr erzielen und sich nicht nur im Sommer, sondern auch im zeitigen Frühjahr, Spätherbst und sogar bei starkem Frost über frische Erdbeeren freuen.