Wann Gurken in den Boden pflanzen?

Gurken im Boden

Wann Gurken in den Boden pflanzen? Diese Frage stellt sich jeden Frühling für alle Gärtner und Sommerbewohner. Gurken werden durch Samen oder Setzlinge gepflanzt. Sie müssen einen Zeitpunkt wählen, an dem sich der Boden bereits erwärmt hat. Das ist Mitte oder Ende Mai.

Die beste Temperatur für Gurken liegt zwischen 18 und 26 Grad. Bei niedrigeren Temperaturen beginnen Gurken langsam zu wachsen und können sogar absterben. Für Gurken empfiehlt es sich, Hochbeete oder nach Süden geneigte Beete zu wählen. In diesem Fall erwärmt sich der Boden besser, was sich positiv auf das Gurkenwachstum auswirkt.

Gurken brauchen fruchtbaren Boden, der im Herbst umgepflügt und gedüngt und im Frühjahr umgegraben und wieder gelockert werden muss. 2 Monate vor dem Pflanzen sollten die Samen auf Temperaturen über 20 Grad erhitzt werden.

Unmittelbar vor dem Pflanzen werden die Samen 12 Stunden lang eingeweicht.

Für die Aussaat werden Löcher von 30 mal 30 Zentimetern vorbereitet, die Hälfte des Lochs wird mit Humus gefüllt. Bei der Aussaat werden 2 oder 3 Samen in ein Loch bis zu einer Tiefe von 2 Zentimetern gepflanzt. Der Abstand zwischen den Löchern sollte 15 Zentimeter und der Abstand zwischen den Reihen 50 Zentimeter betragen. Es empfiehlt sich, das Beet mit einer Folie vor Morgenfrösten zu schützen. Die entstehenden Sämlinge müssen ausgedünnt werden, so dass nur ein Sämling übrig bleibt.

Gurken können auch als Setzlinge gepflanzt werden. Samen für Setzlinge werden vorzugsweise in Torftöpfen gepflanzt, da das Wurzelsystem von Gurken sehr schwach ist und beim Umpflanzen beschädigt werden kann. Wann Gurkensämlinge in den Boden pflanzen? Einen Monat nach der Aussaat der Samen können junge Pflanzen im Freiland gepflanzt werden.Wenn Sie die Grundregeln befolgen, werden Sie auf jeden Fall eine hervorragende Gurkenernte erzielen.