Paprika aus Samen anbauen

Paprika aus Samen anbauen beginnt mit einer sorgfältigen Auswahl letzterer. Es reicht nicht aus, einfach den Beutel zu öffnen und den Inhalt in die Erde zu schütten, um saftige Früchte zu ernten.
Pfeffersamen müssen einem sorgfältigen Auswahlverfahren unterzogen werden, bei dem die Samen etwa fünf Minuten lang in eine schwache Kochsalzlösung gelegt werden. Dann können Sie das folgende Bild beobachten: Einige Samen schwammen an die Oberfläche, andere landeten im Gegenteil am Boden. Wir brauchen nur diejenigen, die auf den Grund sanken – Sie sind schwerer und daher keimfähig.
Die ausgewählten Samen sollten leicht getrocknet sein und Mit Desinfektionslösung behandeln, das Kaliumpermanganat sein kann. Anschließend empfiehlt es sich, die Samen mit Wasser abzuspülen und wieder zu trocknen, bis sie ihre ursprüngliche Fließfähigkeit erreichen.
Der Anbau von Paprika aus Samen geht zur nächsten Stufe über. Sie sollten Behälter vorbereiten – das können Saatkisten, Töpfe mit nährstoffreicher Erde oder Würfel sein. Der Boden sollte gut angefeuchtet sein. Die Saatablage ist nicht tief.
Wenn Sie beim Anbau von Paprika etwas schaffen optimale Temperaturbedingungen – 25-30°C, dann sprießen die Sprossen bereits am 6. Tag, die scharfen Sorten kommen etwas spät – ihre Sprossen erscheinen in ein paar Wochen.
Es ist viel bequemer, Samen in Würfeln oder Töpfen zu säen, da hier Sie können die Kommissionierungsereignisse überspringen. Die gleichen Samen, die in der Kiste gekeimt sind, sollten, nachdem sie mehrere Blätter erreicht haben, in einzelne Töpfe gepflanzt werden.
Da Pfeffer eine feuchtigkeitsliebende Kulturpflanze ist, muss er häufig und reichlich gegossen werden.Bei einer solchen Feuchtigkeitsmenge ist die Pflanze jedoch keine Seltenheit von Schwarzbeinigkeit betroffen. Eine ordnungsgemäße Organisation der Raumbelüftung hilft, dies zu verhindern.