Die Tomatensämlinge dehnten sich aus und bekamen eine blassgrüne Farbe.

Tomatensämlinge haben sich ausgestreckt – kein Problem! Und dieser auf den ersten Blick unangenehme Moment kann in ein positives Ergebnis umgewandelt werden. Aus einer Pflanze können nämlich zwei gleichzeitig gezüchtet werden. Schneiden Sie die Tomate auf einer Höhe von 5 bis 6 Blättern in zwei Teile. Die beschnittenen Spitzenpflanzen sollten in einen Behälter mit Wasser gestellt werden. Und in etwa einer Woche bilden sie Wurzeln mit einer Größe von 1,5 bis 2 cm. Dann müssen sie in Töpfen oder in eine Kiste mit einem Abstand von 10 cm voneinander gepflanzt werden. Sie wachsen wie Sämlinge, die geformt werden müssen in einen Stiel.
Wenn die unteren Blätter der beschnittenen Pflanze aus den Achseln wachsen, werden bald Stiefsöhne heranwachsen. Wenn sie eine Größe von 5 cm erreicht haben, muss alles bis auf die beiden oberen entfernt werden. Sie werden zu gewöhnlichen Sämlingen heranwachsen. Nach diesem Vorgang werden die Sämlinge 25 Tage später an einem festen Ort in einem Gewächshaus gepflanzt. Wo sich zwei Triebe bilden. Darüber hinaus wird jeder Trieb separat angebunden. Am besten bilden Sie an jedem Trieb 4 Fruchtbüschel.
Wenn sich die Tomatensämlinge ausgestreckt haben und eine blassgrüne Farbe angenommen haben, ist es an der Zeit, sie mit nützlichen Mikroelementen zu füttern. Stellen Sie eine Nährlösung in 10 Liter Wasser her und fügen Sie 1 Esslöffel Harnstoff hinzu. Bewässern Sie jede Pflanze mit einem halben Glas und bringen Sie die Sämlinge an einen Ort mit einer konstanten Temperatur von 8 bis 10 Grad. Gießen Sie sie einige Tage lang nicht. Sie werden feststellen, dass die Sämlinge nicht mehr wachsen und möglicherweise ihre Farbe geändert haben, entweder dunkelgrün oder violett.Nach solchen Veränderungen müssen die Sämlinge in normale Bedingungen gebracht werden.
Wenn die Sämlinge sehr schnell wachsen und sich entwickeln, ist es notwendig, sie mit nützlichen Substanzen zu versorgen. Bereiten Sie eine Lösung vor und geben Sie 3 Esslöffel Superphosphat in 10 Liter Wasser. Bewässern Sie jede Pflanze mit einem Glas Lösung und stellen Sie sie an einen warmen Ort, an dem die Temperatur tagsüber 26 Grad und nachts 22 Grad beträgt. Gießen Sie wie im vorherigen Beispiel mehrere Tage lang nicht. In einer Woche werden sich die Sämlinge wieder normalisieren und normale Bedingungen schaffen.