Sommertomate und andere Sorten

Wenn Sie sich für die Sommertomate interessieren, dann ist sie eine der eher unprätentiösen Sorten dieses Gemüses. Die Aussaat erfolgt von März bis April in einer Tiefe von 1 bis 2 cm in Holzbehältern oder Spezialbehältern. Tomatensamen keimen am besten bei Temperaturen um 23 Grad. Sämlinge müssen gepflückt werden, nachdem das erste echte Blatt erscheint. Tun Sie dies jedoch nur, wenn ausreichend Wasser vorhanden ist.
Tomate und ihr Anbau auf dem Land
Der Anbau von Tomaten im Freiland ist immer mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Daher ist das Gießen besonders wichtig während der Blütezeit der Pflanze, der Bildung der ersten Eierstöcke und zum Zeitpunkt der Fruchtreife.
Darüber hinaus sollten Sie die Tomatensorten studieren, die Sie pflanzen möchten. Schließlich erfordert jeder von ihnen die richtige Pflege.
Aber kümmern Sie sich zunächst um die Vorbereitung des Bodens. Diese Regeln gelten für alle Tomatensorten. Im Herbst müssen Sie dem Boden zerkleinerte Eierschalen, Asche und Gartenkompost hinzufügen. Tomaten benötigen dringend einen hohen Anteil an Stickstoff- und Kalium-Mineraldüngern. In diesem Fall sollte der Boden leicht alkalisch sein (zu diesem Zweck wird Asche hinzugefügt).
Das Pflanzen von Tomaten gelingt Ihnen besser, wenn Sie den Boden vorher gründlich in der Sonne erwärmen. Stellen Sie sicher, dass Sie kleine Stützen anbringen, an denen Sie die Tomaten dann festbinden, wenn sie wachsen. Vergessen Sie auch nicht, den Boden zu lockern und regelmäßig Unkraut zu jäten.
Wie Sie sehen, erfordert der Anbau von Tomatensämlingen und deren weitere Anpflanzung im Freiland die Kenntnis einer Reihe von Nuancen.