Wie man Zwiebeln aus Samen züchtet

Zwiebeln sind eine feste Zutat in vielen Gerichten. Es kann auch zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt werden. Daher kommt diese Kulturpflanze häufig in Sommerhäusern vor.

Viele Sommerbewohner sind es gewohnt, Zwiebeln aus Setzlingen oder Nigella anzubauen, ohne überhaupt eine Vorstellung davon zu haben, wie man Zwiebeln aus Samen anbaut. Moderne Technologien machen dies jedoch möglich, allerdings unter der Voraussetzung, dass die erforderlichen Anforderungen erfüllt sind.

Die Vorbereitung des Beetes für die Aussaat von Zwiebelsamen sollte nach der frühen Ernte beginnen. Es ist notwendig, den Boden mit Düngemitteln anzureichern. Es wird angenommen, dass Senf ein ausgezeichneter Dünger für Zwiebeln ist. Die Aussaat muss Anfang August erfolgen und im Oktober mit Erde vermischt und mit einem EM-Präparat bewässert werden.

Zwiebeln erfordern eine gute Bodenbearbeitung. Anschließend müssen bis zu drei Zentimeter tiefe Rillen vorbereitet und mit einer sehr schwachen Kaliumpermanganatlösung behandelt werden. Bei der Aussaat der Samen wird dringend empfohlen, einen Abstand von etwa fünf Zentimetern einzuhalten. Die Rillen sollten mit einer Mischung aus Humus und Sand gefüllt werden. Diese Zusammensetzung hilft, das Auftreten von Krusten auf dem Boden zu verhindern.

Sobald die Zwiebel sprießt, muss sie ausgedünnt werden, wodurch der Abstand zwischen den grünen Trieben auf zehn Zentimeter vergrößert wird.

Die ersten Zwiebeltriebe müssen intensiv bewässert werden, danach empfiehlt es sich, sie zu lockern, um die Pflanze mit Sauerstoff zu versorgen.

Eine praktische Bewässerungsmethode während des Zwiebelwachstums ist die Tropfbewässerung. Ungefähr drei Wochen vor der Zwiebelernte sollte das Gießen eingestellt werden.

Das Hauptgeheimnis beim Anbau von Zwiebeln aus Samen ist der mit Düngemitteln angereicherte Boden und eine hochwertige Bewässerung.