Tomatensorten mit Fotos

Jedes Jahr im zeitigen Frühjahr bemühen sich Sommerbewohner und Gärtner, eine große Anzahl von Gemüsesamen zu erwerben. Diese Liste enthält unbedingt Tomatensamen.
Inhalt:
- Studieren des Etiketts
- Arten von Wachstum
- Landtechnik verschiedener Sorten
- Ein wenig über Hybriden und Sorten
Studieren des Etiketts
Aber welche Samenpakete soll man wählen? Sie sind alle hell und farbenfroh und versprechen reiche Ernten und Trockenheitsresistenz. Und zunächst einmal kauft man Tomatensorten mit Fotos auf der Verpackung.
Es ist zu berücksichtigen, dass die Verpackung mit Samen Tomaten in vergrößerter Größe zeigt und es wahrscheinlich ist, dass Sie, wenn Sie diese Sorte auf Ihrem Grundstück anbauen, etwas kleinere Früchte erhalten.
Verschiedene Tomatensorten mit Fotos auf dem Etikett haben eine gesättigtere und hellere Farbe, die möglicherweise auch nicht der Realität entspricht.
Um bei der Wahl keinen Fehler zu machen, ist es besser, Saatgut von namhaften und etablierten Herstellern zu kaufen. Man erkennt solche Samen an der Verpackung aus dickem Papier mit einem deutlichen Bild, auf dem das Gewicht der Samen, die Eigenschaften der Sorte und die Adresse des Herstellers angegeben sind.
Arten von Wachstum
Bei der Auswahl der Tomatensorten müssen Gemüsebauern deren Wuchstyp kennen. Davon hängt die Art der Strauchformung und die Anordnung ihrer Platzierung im Gartenbeet ab. Je nach Art der Verzweigung, Frühreife und Produktivität werden Tomaten unterteilt in:
- Unbestimmt (Büsche, deren Wachstum unbegrenzt ist);
- Bestimmen (Büsche, deren Wachstum begrenzt ist).
Bei ersterem setzt sich der Stängel nach der Bildung des allerersten Blütenstandes (ungefähr oberhalb des 10. Blattes) aufgrund der Entwicklung eines Seitentriebs fort. Es erscheint an einem Tomatenstrauch in der Blattachsel, die sich unter dem Blütenstand befindet. An diesem Trieb beginnt sich nach dem Erscheinen des dritten Blattes der nächste Blütenstand zu bilden. Die weitere Verzweigung erfolgt auf die gleiche Weise: Aus der Blattachsel unter dem Blütenstand entwickelt sich erneut ein Spross, der den Blütenstand am dritten Blatt freigibt. Typischerweise ist diese Wachstumsart charakteristisch für nicht früh reifende Sorten. Ihre Ernte ist lang und der Ertrag gleichmäßig.
Ein Tomatenstrauch mit einem begrenzten Wachstumsmuster hört normalerweise auf, den Stängel zu wachsen, nachdem 5-7 Blütenstände erscheinen. Normalerweise befinden sich zwischen den Blütenständen nur 2 Blätter, oder sie stehen in einer Reihe hintereinander. Die Blütenstände selbst blühen sehr freundlich und der Ertrag solcher Sorten ist freundlich. Frühreifende Sorten gehören zu diesem Wuchstyp und werden für frühe Ernten ausgewählt.
Landtechnik verschiedener Sorten
Nachdem wir das Etikett ein wenig studiert und anhand des Fotos die Farbe der Frucht, ihr Gewicht und die Reifezeit ausgewählt haben, bestimmen wir die Arbeitsintensität der Ernte. Für den Langzeitanbau im geschlossenen Boden werden in der Regel Sorten mit unbegrenztem Wachstum verwendet. Diese Dauer kann nach der Ausschiffung 4-5 Monate dauern Sämlinge. Bestimmte Sorten sind gut für offenes Gelände.
Der Ertrag wird durch die Art und Weise der Pflanzenbildung beeinflusst. Dazu gehören Techniken wie das Entfernen Stiefkinder, Blätter sowie kneifende Blütenstände und Wachstumspunkte. Der Zweck dieser Techniken besteht darin, plastische Substanzen auf die Fruchtreife umzustellen.
Auch das Pflanzmuster hängt von der Sorte ab. Je kleiner die Sorte Blütenstände bildet und je kürzer die Strauchhöhe ist, desto dichter können sie in einer Reihe gepflanzt werden. Das Anbinden von Pflanzen an eine Stütze gewährleistet außerdem eine vollständigere Nutzung der zugewiesenen Fläche.Die gängigste Praxis beim Pflanzen von Tomaten ist ein 30x30-Muster für früh reifende Sorten und 60x60 für mittel- und spät reifende Sorten.
Ein wenig über Hybriden und Sorten
Achten Sie bei der Auswahl von Tomatensamen im Fachhandel auf Hybriden. Sie haben in der Regel einen etwas höheren Preis als alle regulären Sorten. Hybriden werden durch die Generationen F1, F2, F3 usw. bezeichnet. Die Produktivität von Hybriden ist hoch und stabiler. Selbst unter nicht sehr günstigen Bedingungen – bei Lichtmangel, suboptimaler Temperatur und sogar Feuchtigkeitsmangel – produzieren F1-Hybriden mehr Tomaten als herkömmliche Sorten.
Sie sollten keine beliebten Hybridsorten auf den Märkten kaufen, da private Händler nicht über die ursprünglichen Elternformen verfügen und höchstwahrscheinlich nicht die erste Generation der Hybride verkaufen.
Kaufen und Anbau sortenreiner Tomaten, Sie können sich 2-4 Jahre lang selbstständig mit der Saatgutproduktion befassen. In diesem Zeitraum verliert die Sorte in der Regel nicht ihre erblichen Eigenschaften. Aber auch resistente Sorten können mit der Zeit ihre Eigenschaften verlieren, was sich stark auf die Ernte auswirkt. Dies wird durch teilweise Fremdbestäubung sowie durch unsere ungeschickte Auswahl verursacht. Schließlich wollen wir für die Aussaat immer die besten Exemplare aus dem Strauch auswählen. Und dies kann zum Verlust anderer positiver Eigenschaften dieser Sorte führen.
Studieren Sie also bei der Auswahl des Saatguts anhand des Fotos auf dem Etikett die Wachstumseigenschaften der ausgewählten Tomatensorte und bestimmen Sie deren landwirtschaftliche Technologie. Wenn Sie Samen von Hybridsorten kaufen möchten, werden Sie dieses Jahr mit ziemlicher Sicherheit eine Ernte einfahren, aber ihre Eigenschaften bleiben im nächsten Jahr möglicherweise nicht erhalten. Durch den Kauf sortenreiner Tomaten können Sie deren typische Eigenschaften über mehrere Jahre hinweg beibehalten. Sie haben die Wahl, viel Glück.
Kommentare
Ich pflanze seit vielen Jahren die gleichen Tomatensorten: Buyan, Bull's Heart. Sie wurden bereits im Laufe der Zeit getestet. Bei der Auswahl einer Sorte achte ich immer auf den Ertrag und darauf, ob diese Sorte drinnen oder draußen wächst.
Bei der Auswahl der Samen achte ich darauf, dass die Sträucher nicht zu hoch werden und die Tomaten groß und schmackhaft sind. Das Wichtigste ist natürlich der Ertrag. Auch kleine Sorten eignen sich zum Einlegen.
Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen. Ich liebe Tomaten, das ist meine Schwäche. Ich pflanze viele Sträucher und hauptsächlich bereits bekannte und bewährte Sorten: Ochsenherz und Sahne. Also für Lebensmittel und Konserven. Am leckersten sind selbstgemachte Tomaten.
Normalerweise versuche ich, mehrere Tomatensorten anzupflanzen: zum Essen und zum Einlegen. Und es ist sehr unangenehm, wenn die im Garten angebaute Tomatensorte laut Etikett nicht mit dem übereinstimmt, was ich gekauft habe. Deshalb experimentiere ich jetzt nicht mit Sorten, sondern pflanze solche, die sich bewährt haben.