Gewächshausgurken. Sorten und Pflege

Gurken sind unterschiedlich: klein und groß, früh und spät, Salat und eingelegt, stückig und glattfruchtig... Die Liste kann nach anderen Parametern fortgesetzt werden, aber wir werden über Gewächshausgurken sprechen. Warum sind sie bei vielen Gärtnern gefragt?
Viele Menschen bauen dieses Gemüse in Gewächshäusern an, um eine frühe Ernte zu erzielen. Schließlich sind Gurken wärmeliebend und reifen später im Freiland nach. In guten Gewächshäusern können Sie fast das ganze Jahr über frische Gurken essen, wenn Sie die Pflege richtig organisieren und das richtige Saatgut auswählen.
Gurkensorten für Gewächshäuser werden in Winter-Frühling, Frühling-Sommer und Sommer-Herbst unterteilt. Jede dieser Gruppen ist auch in frühreifende, mittelreifende und spätreifende, bienenbestäubte und parthenokarpische Gruppen unterteilt. Letztere wurden speziell für den Anbau unter geschlossenen Bedingungen entwickelt, wo es keinen ständigen Zugang zu Insekten gibt. Frühe Sorten sind meist Salatsorten. Sie sind schmackhaft, bringen aber keine so große Ernte und sind häufiger anfällig für verschiedene Krankheiten. Einige Sorten benötigen aufgrund des ständigen Wachstums und der Bildung von Eierstöcken große, geräumige Gewächshäuser (Dynamite F1), andere benötigen eine künstliche Bestäubung und wieder andere benötigen eine gute Heizung.
Gurken sind hinsichtlich der Bedingungen recht wählerisch. Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie relativ fruchtbaren Boden mit hohem Humusgehalt oder spezielle Mischungen verwenden. Wählen Sie Sorten und Hybriden, die speziell für unsere Bedingungen gezüchtet wurden. Schließlich kann die beste niederländische Sorte nur deshalb gegen die heimische Sorte verlieren, weil sie unterschiedliche Anforderungen an Boden, Klima, Krankheiten und Schädlinge stellt.