Lila Basilikum

In der Natur gibt es eine beträchtliche Anzahl an Kräutern, die zum Kochen verwendet werden. Unter diesen Kräutern kann man lila Basilikum unterscheiden, das über eine Vielzahl wohltuender Eigenschaften verfügt.
Lila Basilikum gilt als das beste Kraut, das viele Vitamine enthält. Basilikum ist eine einjährige Pflanze, die nach Piment duftet. Basilikumblätter enthalten viele ätherische Öle.
Basilikum ist eine wärmeliebende Pflanze. Wenn die klimatischen Bedingungen nicht ganz warm sind, ist es besser, sie in Gewächshäusern anzubauen. Wenn Sie sicher sind, dass es weder Kälte noch Frost gibt, können Sie im Freiland pflanzen.
Es gibt keine genauen Daten darüber, wofür Basilikum genau nützlich ist, aber es ist klar, dass es heilende Eigenschaften hat und den Körper heilt. Basilikum wird oft zusammen mit der Nahrung eingenommen, um verschiedenen Krankheiten wie Lungenerkrankungen, Munderkrankungen und akuten Atemwegsinfektionen vorzubeugen.
Basilikum hat außerdem die wunderbare Eigenschaft, vor Strahlung zu schützen und dadurch verursachte Krankheiten zu heilen. Außerdem heilt es hervorragend Wunden und wirkt antiinfektiös.
Dank des hohen Gehalts an Vitamin A, C und PP stärkt Basilikum die Wände der Blutgefäße, stärkt Nägel, Haare und verbessert den Hautzustand.
Basilikum wird als allgemeines Kräftigungs- und Stärkungsmittel eingesetzt, das bei Operationen und Krankheiten hilft.
Lila Basilikum unterscheidet sich nur in der Farbe, hat aber die gleichen wohltuenden Eigenschaften wie andere Basilikumarten.Wenn Basilikum richtig angebaut wird, behält es seine wohltuenden Eigenschaften, sowohl getrocknet als auch gesalzen.
Kommentare
Ich habe einmal Basilikum auf dem Balkon in einem Blumenkasten angebaut. Es wuchs gut, erforderte keine besondere Aufmerksamkeit und frische Blätter für den Salat waren immer zur Hand.
Ich respektiere diese Pflanze wirklich und pflanze sie ehrlich gesagt im Blumengarten. Es ist so schön, dass es mit seinem Aussehen den Blumengarten schmückt. Und ich pflücke nach und nach die Blätter ab und trockne sie. Im Winter füge ich es zur Suppe hinzu, es ist genau richtig))