Kohl

Es gibt eine Vielzahl von Kohlsorten. Einer davon ist Grünkohl. Einige Sorten dieser Gemüsepflanze sind besonders beliebt, zum Beispiel Afro, Tuscany, Reflex, Black und andere.
Für Grünkohl sind verschiedene klimatische Bedingungen geeignet, da es sich um eine frostbeständige Pflanze handelt. Es hält Frösten bis -15 Grad stand. Und einige Sorten sind hitzebeständig.
Die Höhe des Grünkohls hängt von der Sorte ab. Niedrige Sorten werden nur 30–40 cm groß, während andere 90 cm erreichen können. Blattkohl unterscheidet sich nicht nur in der Höhe, sondern auch in seinen Blättern, die lockig, flach oder mit Frotteerändern verziert sein können.
Obwohl unterschiedliche klimatische Bedingungen für den Kohlanbau geeignet sind, muss der Boden fruchtbar und gut durchlässig sein. Gleichzeitig sollte der Stickstoffgehalt durchschnittlich sein.
Kohl kann als Setzling oder Samen gepflanzt werden. Wenn Sie Kohl im zeitigen Frühjahr pflanzen, können Sie im Sommer mit einer Ernte rechnen. Um eine Ernte im Herbst oder kurz vor dem Winter zu erzielen, erfolgt die Aussaat am besten im späten Frühjahr.
Es gibt verschiedene Schemata für den Anbau dieser Gemüsepflanze. Am beliebtesten ist das Pflanzen von Setzlingen in Reihen. In diesem Fall werden die Pflanzen in einem Abstand von 40 cm zueinander gepflanzt und zwischen den Reihen verbleiben ca. 70 cm. Kohl wächst am besten an einem offenen, sonnigen Ort.
Wie jede Gemüsepflanze muss auch Kohl gefüttert werden. Es wird empfohlen, komplexe Mineraldünger zu verwenden.
Einer der Vorteile des Kohlanbaus ist seine hohe Resistenz gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge.